Vereinsausfahrt 2023
Nach dreijähriger Pause sind wir am 22. April mit 80 Mitgliedern zu einer Ausfahrt in Richtung Tschechien gestartet.
Die Wetteraussichten konnten besser nicht sein, die Sonne begrüßte uns schon am Morgen beim Start auf dem Marienberger Markt und begleitete uns den ganzen Tag.
Als Erstes steuerten wir die Burg Loket an. Kaum angekommen, ging die Führung durch das Burggelände schon los. Wir erfuhren viele interessante Dinge über die märchenhafte Burg, die direkt über der Eger liegt und im romanisch-gotischen Stil erbaut wurde. Wir bewunderten den Meteoriten, der angeblich 1422 im Innenhof eingeschlagen ist, schlenderten durch die Gemächer und fürchteten uns im Gefängnis mit Folterkammer. Auf einem kurzen Spaziergang entlang der Burgmauer konnten wir den Blick in die frühlingshafte Natur genießen.
Die Kulisse der Stadt wurde übrigens auch für bekannte Filme genutzt, wie z. B. James Bonds Casino Royale.
Danach fuhren wir in den zwei Reisebussen von Katzensteinreisen weiter nach Karlsbad. Im Zentrum von Karlovy Vary ließen wir uns in den urigen Kellerräumen der ehemaligen Becherovka-Fabrik unser Mittagessen schmecken. Gestärkt ging es weiter in Richtung Standseilbahn zur Dianahöhe. Dort erwartete uns eine lange Warteschlange, so dass einige Mutige den knappen Kilometer zur Anhöhe per pedes in Angriff nahmen. Vom mächtig erscheinenden Aussichtsturm boten sich traumhafte Ausblicke auf Karlsbad und Umgebung. Die restliche Zeit bis zur Abfahrt nutzten wir für einen Bummel durch den berühmten und sehr schönen Kurort.
Die Rückfahrt führte uns über den Kamm des Erzgebirges und den Keilberg mit beeindruckenden Aussichten auf die Erzgebirgslandschaft bei Kaiserwetter.
Vielen Dank an unsere Reiseleiterinnen und die Busfahrer von Katzensteinreisen für den schönen Tag, den wir in bester Erinnerung behalten werden. s.u.
"Spielend durch die Zeit"
So lautete unser Motto am Festwochenende 9. / 10. Juli 2022 in Marienberg im Rahmen der Lebendigen Stadtgeschichte zum 500. Geburtstag von Marienberg.
Etwas abgelegen vom Stadtzentrum präsentierten wir vielfältige Angebote.
Das Stelzen laufen wurde nicht nur von den Kleinen probiert, auch so mancher Erwachsener fühlte sich angesprochen und erinnerte sich an die Kindheit.
Andrang herrschte besonders am Sonntag beim Schwert und Schild bemalen. Dabei sind tolle Kreationen entstanden.
Das Kinderschminken kam natürlich auch sehr gut an und für die von den Kindern gewählten Motive mussten die Eltern etwas Wartezeit in Kauf nehmen.
Die Tombola war stets gut besucht und die Preise fanden viele glückliche Besitzer.
Auch fanden das Armbrustschießen, Seilspringen, Fingerstricken, Hüte werfen und der zauberhafte Malomat gute Resonanz.
Das gastronomische Angebot rundete das Ganze ab.
Ein großer Dank an alle Mitwirkenden und Unterstützer, ohne die so ein Fest nicht umsetzbar ist.
GLÜCK AUF! s.u.
Zurück in Oberwiesenthal für den guten Zweck
Zur Unterstützung des Elternvereins krebskranker Kinder hat am 10. Juni 2022 zum 11. Mal der Benefizlauf wieder in Oberwiesenthal stattgefunden. Die vergangenen zwei Jahre wurde am Heimatort gelaufen aufgrund der Auflagen wegen Corona.
Der Kinderwelt Erzgebirge e. V. war mit 9 Läufern ein Teil von rund 900 Teilnehmern. Bei bestem Wetter drehten wir unsere Runden unterhalb des Fichtelbergs und haben im Anschluss einen Scheck von knapp 1.000 Euro übergeben an die Geschäftsführerin des Elternvereins, Kathleen Theiling.
Ein großer Dank geht an alle unsere Unterstützer, bei denen wir uns hiermit herzlich bedanken. Das Geld kommt dem Elternverein krebskranker Kinder e. V. Chemnitz und den Ambulanten Kinderhospizdiensten Schmetterling und Westsachsen zugute, die es für die schwerstkranken Kinder und deren Familien verwenden. Dafür sind wir gern gelaufen. s.u.
Neuer Vorstand gewählt
Am 31.05.2022 fand unsere Mitgliederversammlung in der Stadthalle Marienberg statt.
Es wurden die Jahresabschluss- und Geschäftsberichte sowie Tätigkeitsberichte für die Jahre 2019 und 2020 beschlossen.
Ebenso waren alle anwesenden Mitglieder mit einer Ergänzung der Geschäftsordnung und des Leitbildes einverstanden.
Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl des Vorstandes, der einstimmig gewählt wurde und sich wie folgt zusammensetzt:
Thoralf Ehnert
Ivonne Janowski
Enrico Liedtke
Lydia Manegold
Simone Münzner
Mandy Otto
Monique Wittig
Wir gratulieren herzlich zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! s.u.
Wir laufen trotz Corona
#CORONATHON
Der 9. Benefizlauf zugunsten des Eltervereins krebskranker Kinder e. V. Chemnitz sollte am 5. Juni 2020 traditionell in Oberwiesenthal stattfinden.
Doch durch die Coronakrise kam alles anders, der Benefizlauf wurde abgesagt.
Da auch wir jedes Jahr dabei sind, hat uns die Nachricht des alternativen virtuellen Benefizlaufes natürlich sofort in Bewegung gesetzt und wir haben Sponsoren aktiviert.
Am 5. Juni 2020 wurden reichlich 10 km im Wanderschritt durch das Waldgebiet um das Kalkwerk zurückgelegt und dabei 230 Euro erlaufen. Dieses Geld geht in diesem Jahr vor allem in die Geschwisterarbeit des Elternvereins.
Wir hatten viel Spaß beim Laufen und danken allen Sponsoren für Ihre Unterstützung.
Für das nächste Jahr hoffen wir, wieder auf dem Fichtelberg unsere Runden drehen zu können, denn das gemeinsame Laufen ist für einen Benefizlauf immer schöner. s.u.
Vereinsausfahrt 2019
Unsere diesjährige Ausfahrt führte uns in die Sächsische Schweiz.
Leider mussten wir uns in diesem Jahr mit Regenwetter anfreunden.
Aber das hat unserer guten Laune keinen Abbruch getan und wir verlebten einen wunderschönen, lustigen Tag mit wieder tollen Erinnerungen.
Die Führung auf der Festung Königstein wurde wetterbedingt umorganisiert und so haben wir die unterirdischen Gänge der Festung kennengelernt, haben geheimnisvolle Tiefkeller und Verteidigungsanlagen gesehen.
Danach gibt es eine ordentliche Stärkung im Erlebnisrestaurant "In den Kasematten", das sich im ausgedehnten unterirdischen Gewölbelabyrinth befindet.
Unsere freundlichen Busfahrer brachten uns sodann nach Bad Schandau. Von dort fuhren wir über die Elbe bis nach Pirna.
Während der zweistündigen Schifffahrt wurden Kaffee und so manches andere Getränk getrunken und lustige Geschichten erzählt.
Die Heimfahrt verging wie im Fluge, die Sonne bekamen wir auch noch zu Gesicht und alle gingen oder fuhren glücklich nach Hause.
Start in den Frühling 2019
Am 23.03.2019 hat sich unser Verein zum Tag der offenen Tür im Rathaus und auf dem Marktplatz mit einem bunten Programm präsentiert. Danke an alle fleißigen Hände, die zu einem gelungenen Tag beigetragen haben.
Wir konnten viele Besucher begrüßen.