»Nur wer weiß, was er will und was er tut, setzt die Schwerpunkte seiner Ziele um und wird gezielt dagegen steuern, in Tätigkeiten zu enden, die er nicht wollte.«
Guten Tag!
Schön, dass Sie unsere Villa Kunterbunt im Internet besuchen.
Wir möchten uns kurz vorstellen.
Wir bieten
- Betreuung von 6.00 - 7.30 Uhr und Schulschluss bis 16.30 Uhr (Änderung bei Bedarf möglich)
- begleitet werden unsere 79 Schulkinder von 4 staatlich anerkannten Erzieherinnen und 2 Erzieherinnnen mit Heilpädagogischer Zusatzqualifikation
- Grundlage für unser Arbeit ist der Sächsische Bildungsplan
- Weiterbildungen werden regelmäßig besucht
- großes Gruppenzimmer mit integrierter Küche, Kreativraum mit Spielecken,
- Speiseraum und Kombinationsraum für Sport u. Spiel
- Bücherei, Werkraum und Computerzimmer unserer Schule können mit benutzt werden
- betreute Hausaufgaben in ruhiger Atmosphäre von 12.15 -14.15 Uhr im Klassenzimmer
- täglich eine gesunde Vesper
- Möglichkeiten des Entdeckens, Forschens und Experimentierens
- eine interessante Freizeit- u. Feriengestaltung
Unsere Lage
- integriert in die Ganztagsschule am Schwarzwasser in Kühnhaide
- Turnhalle gegenüber
- Bushaltestelle direkt vor unserem Eingang
- in waldreicher Gegend
- unmittelbar an der tschechischen Grenze
Unser Kids Club stellt sich vor!
Am 7.02.25 wurden neue Kids Club Mitglieder aus den Klassen zwei bis vier von allen Hortkindern gewählt. Aylin und Neele halfen mit bei der Durchführung der Wahl und zählten u.a. die Stimmen aus. Die gewählten Mitglieder sind im Schuljahr 2024/25: Klara, Theo, Naemi, Sina, Marie, Max, Neele und Aylin. Frau Lorenz begleitet die Kids Club Kinder.
Bei unserem ersten gemeinsamen Treffen wurden die Aufgaben der Kids Club Mitglieder noch einmal erläutert, beispielsweise ein „Vorbild sein“, Streit schlichten, auf Ordnung achten und Mitschülern Hinweise geben. Außerdem erhielten die Mädchen und Jungen in gemütlicher Atmosphäre einen Kids Club Ausweis und ein Notizheft zum Aufschreiben von Ideen und Wünschen aller Hortkinder für die Angebote (z.B. gewünschte Basteleien, Spiele oder für die Feriengestaltung) sowie für die Vesperversorgung. Sie können darin auch Sorgen und sonstige Anliegen aller Kinder notieren und bei den monatlichen Kids Club Treffen werden diese besprochen und es wird versucht, gemeinsam Lösungen zu finden. Außerdem gibt es einen „Kummerkasten“, welcher immer zugänglich ist und in dem alle Hortkinder und auch Eltern ihre Anliegen, den Hort betreffend, anonym per Zettel einwerfen können. Diese werden bei den Kids Club Treffen (einmal im Monat) ebenfalls besprochen.
Die Kids Club Mitglieder wünschten sich, auch stellvertretend für andere Kinder, etwas Besonderes zum Valentinstag. Somit gestalteten sie spontan die Horttafel kreativ mit Rosen und Herzen und der Speiseraum wurde mit selbstgebastelten Papierrosen geschmückt sowie Herzschokolade für alle Kinder organisiert.
Bei den nächsten Treffen wird es außerdem ein großes Ziel sein, dass die Kids Club Kinder das Ferienangebot für einen Tag selbst gestalten, wofür sie schon gute Ideen vorgeschlagen und Vorfreude darauf haben.
Wir machen uns für alle Hortkinder stark!
Das Team des Kids Clubs
Unsere Ganztagsangebote:
Unsere Ganztagsangebote:
montags
- Frühenglisch
- Holzwürmer
- Farbtupfer
- Naturforscher
- Tanzen
- Lesemäuse
- Töpfern (1x monatlich)
dienstags
- Tschechisch
mittwochs
- Theater
donnerstags
- Chor
- AG Handarbeitsclub
verantwortlich: Frau Wetzel
Die Arbeiten richten sich nach den Wünschen der Kinder. So erlernen sie das Weben, Häkeln, Sticken, Stricken und Nähen. Viele schöne Sachen sind durch die kleinen geschickten Kinderhände schon entstanden.
freitags
- Ergotherapie
Neben zahlreichen Aktivitäten findet regelmäßig statt:
1. Mittwoch im Monat:
Gesundes Pausenfrühstück für alle Schüler in der großen Pause.
Das gesunde Pausenfrühstück wird ehrenamtlich von uns Erzieherinnen vorbereitet und findet regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat statt.
Alle Schüler können in der großen Pause daran teilnehmen und sich für 0,80 € selbst bedienen. Wir wünschen guten Appetit!
wöchentlich bzw. monatlich:
AG Back- und Kochclub
verantwortlich: Frau Glöß
Unsere Kinder bereiten gemeinsam beim Kochen und Backen leckere Kuchen und andere Sachen für unsere tägliche Vesper und das monatliche kalte Büfett zu. Außerdem wird dabei auch der Kuchen gebacken, den wir zum Gästekaffee anbieten.
Zusatzangebote
- Gastkindbetreuung
- Vierteljährlich erscheint unsere Zeitung Freizeit-News
Schulkinder brauchen:
- Freunde, Ruhe, Entspannung
- Verständnis, Spaß, Bewegungsfreiheit
- Geborgenheit
- kinderfreundliche Atmosphäre
- Rückzugsmöglichkeit
- Aufmerksamkeit
- Raum, Zeit und Materialien ihre Interessen und Neigungen ausleben zu können.
Schulkinder wollen nicht: dass wir alles für sie
- entscheiden
- gestalten
- organisieren
- und denken.
Unser Motto ist:
Wir machen gemeinsam mit unseren Kindern Hort.
Das heißt: Unsere Kinder entscheiden selbst wann, wo, mit wem, und wie lange sie was tun möchten.
Unsere Schwerpunkte sind:
- Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
- Gezielte Förderung der Sozialkompetenz
- Entwicklung zur selbstständigen Freizeitgestaltung
- Ausbau der Konfliktfähigkeit
- Möglichkeiten des Entdeckens, Handelns, Experimentierend und des Forschens herstellen
- Wechselseitige Anerkennung, Kameradschaft und Toleranz
- Gute Zusammenarbeit mit der Schule und anderen Institutionen
- Regelmäßiger Austausch mit allen Lehrern
- Hausaufgaben selbstständig und eigenverantwortlich erledigen
- konstruktive Elternpartnerschaft
Für uns ist es eine Freude und ständige Herausforderung ihre Kinder ein kleines Stück des Lebens und in der Freizeit begleiten zu dürfen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie doch selbst vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch!