Termine
Einweihung Geräteschuppen
Einweihung Geräteschuppen
Sommerfest
Sommerfest
Die Zuckertüten kommen aus dem Schacht
Die Zuckertüten kommen aus dem Schacht
Besuch der Erzkäuze an der Waldhütte
Besuch der Erzkäuze an der Waldhütte
Wir legen Kartoffeln
Wir legen Kartoffeln
Wir legen Kartoffeln
Wir legen Kartoffeln
Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz
Arbeitseinsatz
Waldtag - Herr Köhler erklärt
Waldtag - Herr Köhler erklärt
Herr Köhler spielt noch ein Lied
Herr Köhler spielt noch ein Lied
Eichhörnchenwettlauf um das Futter
Eichhörnchenwettlauf um das Futter
gesunde Ernährung
gesunde Ernährung
Frau Reichelt spielt
Frau Reichelt spielt "Die Bremer Stadtmusikanten"

Alle hörten gespannt zu.
Alle hörten gespannt zu.
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Weihnachten 2022
Jahresplan 2023
Jahresplan 2023
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Ausblick

Termine für das Kita – Jahr 2023

 

Unser Jahresthema lautet:  SINN-VOLL-ESSEN  /    NACHHALTIG - WERTVOLL

 

  • 17.01. Frau Reichelt spielt das Stück "Die Bremer Stadtmusikanten" (Nachholtermin für die Kinderweihnachtsfeier)

  • 21.02. "Helau, Helau..." - Fasching mit gemeinsamen Frühstück und jede Menge Spiel und Spaß, Beginn: 8.00 Uhr

  • 21.03. Waldtag mit Herrn Köhler für alle Kinder

  • 06.04. Osterfest in der Kita mit gemeinsamen Frühstück, Beginn: 8.00 Uhr

 

  • Termine für unsere Vorschulkinder 2023 zum Büchereiführerschein in der Bibliothek im Bergmagazin Marienberg
    • Donnerstag der 20.04.2023
    • Freitag der 28.04.2023
    • Donnerstag der 04.05.2023
    • Donnerstag der 09.05.2023

 

  • Ende Mai oder Anfang Juni Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses mit kleinem Programm von uns

  • 12.06. bis 16.06. oder 19.06. bis 23.06. Zuckertütenwoche der Schulanfänger
    Höhepunkt ist das Zuckertütenfest am Freitag gemeinsam mit den Eltern
    Welche Woche gewählt wird, geben wir rechtzeitig bekannt.

  • 08.07. Sommerfest in der Kita

  • 14.07. Ausflug auf die Greifensteine zum "Räuber Hotzenplotz" mit den Vorschulkindern

  • 21.08. Gruppenwechsel zum Ende der Sommerferien

 

NEU --> Ab Februar laden wir alle interessierten Eltern mit ihren Babys und Krabbelkindern einmal im Monat
immer Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr zu einem Krabbelnachmittag ein. Wir bitten um Voranmeldung!

 

Jeden letzten Freitag im Monat bieten wir in der Regel ein gemeinsames und gesundes Frühstück in der Kita an.

 

  • Termine im 2. Halbjahr sind voraussichtlich:
    • 25.09. Erntedankfest
    • 10.11. Lampionumzug (in welchen Rahmen wird noch besprochen)
    • 11.11. Martinstag
    • 17.11. Vorlesetag
    • 06.12. Der Nikolaus kommt
    • 20.12. Weihnachtsfeier in der Kita

 

 

Weiterbildungstage für das pädagogische Team der „Villa Zwergenland“

 

An folgenden Tagen ist die Kita aufgrund von pädagogischen Tagen geschlossen:

  • Freitag, 31.03.23
  • Freitag, 22.12.23

Wir danken für Ihr Verständnis.

 

Schließtage inklusive der pädagogischen Tage:

  • Freitag, 31.03.2023
  • Freitag nach Himmelfahrt, 19.05.2023
  • Betriebsruhe 24.07. bis 04.08.2023
  • Montag vor Reformationstag, 30.10.2023
  • Freitag, 22.12.2023
  • Weihnachten vom 23.12. bis 02.01.2024

 

Ferien 2023

  • Winterferien vom 13.02. bis 24.02.
  • Osterferien vom 07.04. bis 14.04.
  • unterrichtsfreier Tag 19.05.
  • Sommerferien vom 10.07. bis 18.08.
  • Herbstferien vom 02.10. bis 13.10.
  • unterrichtsfreier Tag 30.10.
  • Weihnachten vom 23.12. bis 02.01.24

 

Alle Termine und Vorhaben haben wir in einem Flyer zusammengefasst, den Sie

einsehen oder downloaden können.

Rückblick

Villa Zwergenland feierte facettenreiches Sommerfest

Bei strahlendem Sonnenschein und hitzigen Temperaturen feierte am 8. Juli die Kindertagesstätte Villa Zwergenland, eine Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V. im Marienberger Ortsteil Lauterbach ihr Sommerfest. Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern sowie das Erzieherteam waren mit von der Partie.

Ein breit gefächertes Angebot an Geschicklichkeitsspielen, Testen der Motorik, Bewegung und vieles mehr sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkommen konnte. Wer wollte durfte sich künstlerisch schminken lassen. Passend zur Aktualität und um für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren gab es zudem Spiele, die die Steppkes zum Nachdenken anregen sollten. Eingeweiht wurde auch der neue Geräteschuppen, aus Holz durch Hausmeister fachmännisch errichtet und finanziert durch Spenden. Ein Vati hatte den Kontakt zu einem großen deutschen Automobilhersteller geknüpft, so dass sich im Endeffekt die Villa Zwergenland über 500 Euro freuen konnte. Weitere 200 Euro kamen aus der Zuwendung eines regionalen Unternehmens. „Beiden Spendern sind wir sehr dankbar. Nun haben wir einen Schuppen für unsere Sandspielsachen. Überhaupt gilt jedem ein herzliches Dankeschön, der mit Herz und Hand zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen hat“, so Rita Unger, Leiterin der Einrichtung. Zum Ausklang des Sommerfestes wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Klein und Groß ließen sich Nudeln mit Tomatensoße schmecken.  j.k.

 

Zuckertütenwoche

Hier ein kleiner Auszug aus unserem Programm:

MONTAG, der 12. JUNI 2023

Unsere Küche wurde unsicher gemacht. Gemeinsam mit allen Kindern der Power Kids  haben wir leckere Pizza gebacken.

Dienstag. 13. JUNI 2023

Heute verbrachten  wir den Tag  im  Wald bei der Waldhütte. Dort erwartete uns  Uhu Nala, Ignaz die Schleiereule, Fritz der Waldkauz und der kleine Uhu Frodo. Viel Interessantes und wissenswertes hatten  sie uns zu berichten.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für das schöne und beeindruckende Erlebnis an Frau Neubert und ihren Sohn von der Greifvogel – Auffangstation „Erzkäuze“.

Mittwoch, der  14. JUNI 2023

Heute ging es mit dem Bus der Kinderwelt in den Zoo nach Chemnitz/Rabenstein.

Viele tolle Tiere konnten wir dort beobachten und haben viel über sie erfahren.

Natürlich gab es auch was Leckeres für unseren Bauch. Mmmmmhhhh - sogar ein Eis war mit dabei. Zum Abschluss durften wir noch den super tollen Spielplatz erkunden.  Das war wieder so ein toller Tag.

Donnerstag, der 15. Juni

Am Donnerstag legten wir eine kleine Pause ein und es ging zur Vorschule in die Grundschule Lauterbac

Freitag, der 16. JUNI

Dann war es endlich da – unser großes Zuckertütenfest.

Früh ging es los mit einem gemeinsamen Frühstück. Als der Bauch voll war, überreichten wir den Staffelstab an die nächsten Schulanfänger. Das war schon ein ganz besonderer Moment und wir wurden schon etwas traurig.

Danach fuhren wir ganz gespannt  mit dem Kinderweltbus Richtung Marienberg zum Pferdegöpel nach Lauta. Einige von uns waren sogar so mutig und erkundeten den Stollen „unter Tage“.  Nass, dunkel und kalt war es dort.

Am Märchenberg erwartete uns eine Märchenerzählerin und las uns ein paar spannende Geschichten vor.

Zum Mittag  brachte  uns Nico selbstgekochte Nudeln mit Tomatensoße – man war das lecker!

Aber irgendwas fehlte – na klar die Zuckertüten. Diese bekamen wir nicht einfach so, sondern mussten die Bergzwerge rufen mit einem lauten „Glück Auf!“ Dieser Ruf hallte in den Stollen und siehe da, plötzlich bewegte sich etwas und die Zuckertüten wurden zu Tage gefördert.  Jedes Kind bekam seine Zuckertüte und die Augen strahlten vor Begeisterung.

Zurück im Kindergarten kamen dann unsere Eltern. Mit einem kleinen Programm, welches wir eingeübt hatten, begann unsere kleine Feier. Dank der vielen leckeren Sachen, die die Eltern mitgebracht hatten, konnten wir alle die wunderschöne und erlebnisreiche Woche gemütlich ausklingen lassen. Alle waren sich einig, dass es ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird und wir uns noch lange daran erinnern werden.

Vielen Dank für alles sagen ganz herzlich

die Kinder und Erzieher der Kita „ Villa Zwergenland“  j.w.

 

Wie die Kartoffel auf unsere Teller kommt…….

Im Rahmen unseres Jahresthemas „sinnvoll – essen – nachhaltig – wertvoll“ starteten wir am Montag, dem 8. Mai das Projekt „Kartoffel“.
Im Laufe des Vormittags liefen wir zum Feld von Herrn Reichelt, welches sich nicht weit von unserem Kindergarten befindet.
Dort wartete schon Herr Reichelt mit seinem Traktor und den von ihm vorbereiteten Ackerfurchen, die für das Legen von Kartoffeln erforderlich sind. Als erstes erzählte und erklärte er uns, wie die Kartoffel richtig in die Erde kommt und was sie alles zum Wachsen und Gedeihen braucht.
Dann waren wir an der Reihe. Mit viel Aufregung, Spaß und großer Begeisterung ging es los. Jedes Kind konnte sich die Lege – Kartoffel aus einem Eimer nehmen und sie in die Furche legen. Als alle voll waren, fuhr Herr Reichelt mit seinem Traktor darüber und deckte sie mit Erde wieder zu. 
Jetzt braucht es Wärme, Licht und gaaanz viel Sonne zum Wachsen. Wie versprochen werden wir immer mal zum Feld hochlaufen, um zu schauen, wie weit die Pflanzen schon gewachsen sind. Wir sind gespannt und freuen uns schon riesig auf den Herbst, wenn es heißt „Erntezeit“. Dann kommt die Kartoffel endlich auf unsere Teller und natürlich in unseren Bauch.
Dafür ein ganz liebes Dankschön an Herrn Reichelt für seine Unterstützung und Geduld und für das Bereitstellen des Ackers.
Außerdem möchten wir ganz herzlich DANKE sagen an alle fleißigen Eltern, die am 5. Mai zu unserem Frühjahrsputz in den Kindergarten gekommen sind und uns geholfen haben. Es wurde nicht nur geputzt, sondern auch viele neue Sträucher gepflanzt. Jetzt lädt unser Kindergarten noch mehr zum Spielen und Verweilen ein. Toll, was man gemeinsam schaffen kann!

Die Kinder und Erzieher der Kita „Villa Zwergenland“  j.w.

 

Frühjahrsputz: Villa Zwergenland wurde nach dem Winter wieder fit gemacht

Einen großen Arbeitseinsatz gab es am Freitag, dem 5. Mai, in der Lauterbacher Kindertagesstätte „Villa Zwergenland“, einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V. Das Erzieherteam hatte es sich zur Aufgabe gemacht, zusammen mit einigen Eltern den Schäden aufgrund des langen Winters sowie dem Schmutz den Kampf anzusagen. So wurden die zahlreichen Fenster geputzt, die Bauecke entrümpelt und für das Spiel der Kinder wieder fit und sicher gemacht und ein Hochbeet für Blumen vorbereitet, um nur einiges zu nennen. In zuletzt Genanntem sollen bald bunte Blumen die Kindergartenbesucher erfreuen. Gleichzeitig soll das Beet als Oase den Bienen und anderen Insekten dienen. Ein Dankeschön allen, die mit Hand angelegt haben. Zwar war das Interesse an dieser Mitmachaktion eher verhalten, dennoch wurde Beachtliches geleistet. j.k.

 

Ein besonderer Tag zum „Tag des Waldes“

Am Dienstag, dem 21. März, freuten sich alle Kinder auf einen ganz besonderen Tag im Wald. Mit gepacktem Bollerwagen ging es früh los. An unserer Waldhütte empfing uns der Waldpädagoge Frank Köhler und seine Kollegin zunächst mit einer ganz lustigen Aufgabe: Welches Tier sammelt im Herbst sein Futter für den Winter und versteckt es an ganz besonderen Orten? Natürlich – das Eichhörnchen! Auch wir versteckten unser „Futter“ in Form von kleinen Gummibärchentütchen. (Hoffentlich finden auch alle ihr „Futter“ nach der Waldexpedition wieder 😉.)
Nun ging es los: auf unserer Tour durch den Wald stellte Herr Köhler verschiedene Tiere unseres Waldes mit deren Stimmen vor. Bei einem anschließenden Spiel sollten wir dann die Stimmen den entsprechenden Tieren zuordnen: „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.“ Das hat uns viel Spaß gemacht. Bei einem Wettspiel wurde uns auch wieder warm und ganz plötzlich standen wir bei einem Wagen mit besonderer Ladung. Was da wohl drin ist? Zum Glück mussten wir nicht lange warten und Herr Köhler zeigte uns noch mal verschiedene Tierexponate, die wir alle schon mal gesehen haben und gleich benennen konnten. Mit Gitarre und gemeinsamen Gesang ging der schöne Vormittag zu Ende.
Zurück an der Waldhütte suchten und fanden wir alle natürlich unser „Futter“ wieder.
Frisch gestärkt mit Obst, Brötchen und Wienerle ging es zurück in den Kindergarten.
Wir danken Frank Köhler und seinem Team nochmals auf diesem Wege für den wunderschönen interessanten Vormittag und freuen uns schon auf eine Wiederholung. Es hat allen sehr gefallen.

Die Kinder, Erzieherinnen und Erzieher der „Villa Zwergenland“    c.sch.

 

Jahresthema SINN-VOLL-ESSEN - NACHHALTiG-WERTVOLL

In unser Jahresthema „SINN-VOLL-ESSEN – NACHHALTIG-WERTVOLL“ starteten wir am 27.02.2023 mit der jährlichen Zahnvorsorge im Kindergarten im Rahmen des Besuchs von Zahnärztin Frau Kathlen Thiele vom Gesundheitsamt.

In den darauffolgenden Tagen griffen wir in unserem Morgenkreis das Thema der Zahnhygiene auf und besprachen mit den Kindern, wie wir unsere Zähne gesunderhalten können.

Schnell konnten die Kinder gesunde Lebensmittel benennen und dem lachenden gesunden Zahn richtig zuordnen. Dem kranken Zahn wurden die sehr zuckerhaltigen und fetthaltigen Lebensmittel zugeordnet. Alle erkannten rasch den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung nicht nur für die Zähne sondern für unseren gesamten Körper.

So entstanden weitere Ideen und Fragen zum Jahresthema, wie zum Beispiel „Wo kommt die Milch her?“, „Wie entsteht der Käse?“ oder „Wie wächst die Kartoffel?“

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns momentan besonders wegen unserem täglich größer werdenden Müllberg. Deshalb werden wir in der Kita einmal die mitgebrachten Umverpackungen der Kinder sammeln.

Mal sehen, wie viel Müll wir in einer Woche sammeln werden?!

Und dann sind wir alle gefragt, wie wir gemeinsam diesen Müllberg reduzieren und unser Kaufverhalten nachhaltig prägen können.
Gespannt werden wir im Nachgang sehen, wie der Müllberg geschrumpft ist und nicht nur die Kinder darüber staunen.  r.u.

 

Nachweihnachtliche Freuden

Am 17.01.2023 war es endlich soweit und Frau Reichelt besuchte uns.

Eigentlich wollte sie schon zu unserer Kinderweihnachtsfeier kommen, aber da ganz viele Kinder fehlten, verschoben wir dieses Highlight in das neue Jahr.

Voller Vorfreude und Neugier gingen die Kinder in diesen Tag. Gemeinsam bereiteten wir das Zimmer vor und stellten schon die Stühle auf. Nun hieß es nur noch abwarten.

Frau Reichelt kam natürlich pünktlich und hatte uns das Märchen von den "Bremer Stadtmusikanten" mitgebracht.

Gespannt hörten wir zu, sangen vergnügt mit und hatten einen märchenhaften Vormittag.

Anschließend durften wir sogar noch die Geschenke auspacken, die schon so lange auf uns gewartet haben.

Eure „Villa Zwergenland“     j.w.

 

Weihnachtszeit – die schönste Zeit              

Dieses Jahr begann unsere Weihnachtszeit mit den vielen Vorbereitungen für unseren Adventsnachmittag am 02. Dezember, zu dem Eltern, Großeltern und Geschwister eingeladen waren.

In der Küche wurde gebacken, tolle Einladungen wurden gestaltet und viele Lieder gelernt und gesungen.

Ein Duft von Räucherkerzen und selbstgebackenen Plätzchen zog durch unser Haus.

Alle freuten sich riesig auf unseren Nachmittag und waren mächtig aufgeregt. Dann endlich war es soweit. Bei frisch gebackenen Waffeln, Plätzchen und Kinderpunsch ließen wir es uns gutgehen. Wer wollte konnte auch noch lustige Elchanhänger oder Tannbäumchen als Weihnachtsschmuck basteln.

Gegen 17.30 Uhr trafen sich alle im Garten zum gemeinsamen Singen, um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Ein besonderer Dank geht an Lydia Macher für ihre emotionalen Worte und die Überraschungsbox, welche sie zusammen mit den Eltern, für uns Erzieher in liebevoller Arbeit erstellt haben. In der Box befanden sich Gedanken von Kindern und Eltern, was ihnen an unserem Kindergarten besonders gut gefällt.

Das hat uns wirklich tief berührt  und viel bedeutet. Wir danken für die Wertschätzung.

Danach ging es ins 2. Adventwochenende.

In der 3. vorweihnachtlichen Woche besuchte uns am Dienstag den 06. Dezember der Nikolaus. Schon beim fleißigen Putzen ihrer Schuhe waren alle ganz aufgeregt und fragten sich, ob er wohl auch zu uns kommen würde. Wie leuchteten da die Augen, als entdeckt wurde, das wirklich was in den Schuhen versteckt war.

Hier geht ein liebevolles Dankeschön an Frau Claudia  Reichelt für die warmen wolligen Müffel, die sie für alle Kinder organisiert hatte.

Als Abschluss des Jahres fand am 21. Dezember unsere kleine Weihnachtsfeier statt. Leider konnten wir diese nicht so feiern, wie wir es uns gewünscht und vorgestellt hatten. Viele Kinder waren krank. Aus diesem Grund haben wir auch das Weihnachtsstück, welches von Frau Angela  Reichelt aus Seiffen, aufgeführt werden sollte, auf den 17. Januar verschoben. Wir hoffen, dass dann alle wieder gesund und munter sind und viel Freude daran haben werden.

Trotzdem überraschte uns völlig unverhofft doch der Weihnachtsmann und hatte für jedes Kind ein kleines Jolinchen dabei. Da war die Freude wirklich riesengroß. An dieser Stelle vielen Dank an Marco Richter für den super spontanen Einsatz.

Nachmittags ging es für die Kinder in die Weihnachtsferien.

Wir Erzieher trafen uns am nächsten Tag noch einmal alle in  der Kita zum pädagogischen Tag, um das kommende Kita-Jahr zu planen und zu besprechen, wie denn das  Jahr aussehen könnte.

 

Wir entschieden uns für das Jahresthema:                  LEBEN

                                                                                   sinn – voll – essen

                                                                                  nachhaltig – wertvoll

 

Dieses umfasst alle Bereiche unserer pädagogischen Arbeit und schließt auch unser Projekt – JolinchenKids mit ein, welches mit einem neuen Thema starten wird.

 

Was wir alles so vorhaben – lasst euch überraschen.

Es wird auf jeden Fall nicht langweilig und sehr interessant – versprochen!!!

In diesem Sinne wünschen wir allen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2023.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und euch ein tolles Jahr erleben zu dürfen.

 

die Kinder und Erzieher der Kita „Villa Zwergenland“ in Lauterbach    j.w.