»Auf der grünen Wiese steht ein Gockelhahn …«
Wir stellen uns vor:
Wir sind ein kleiner, aber moderner Dorfkindergarten. Unser Gebäude wird seit 1976 als Kita genutzt und wurde in den letzten Jahren komplett saniert. Wir leben und arbeiten sehr naturverbunden. Das dörfliche Umfeld prägt den Charakter unserer Einrichtung.
Unsere Lage
Sie finden unseren Kindergarten im Ortsteil Kirchberg und erkennen ihn am großen Wandbild mit einem „Gockelhahn“.
Der Name wurde von den Kindern ausgewählt und bezieht sich auf den Inhalt unseres Kindergartenlieblingsliedes „Auf der grünen Wiese steht ein Gockelhahn…“.
Kapazität
- 50 Plätze für Kinder ab vollendetem 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt, davon
- 12 Krippenplätze
- 38 Kindergartenplätze
Betreuung
Die Kinder werden in drei altersgemischten Gruppen betreut. Ihre dazugehörigen Gruppenbereiche sind auf drei Etagen im Kindergartengebäude verteilt:
Erdgeschoss
Krippengruppe: 12 Plätze
1. Obergeschoss
ältere Gruppe: 20 Plätze
Dachgeschoss
mittlere Gruppe: 18 Plätze
Spielplatz und Außengelände
Unser Spielplatz befindet sich wenige Meter hinter dem Kindergartengebäude. Eingebettet im Grünen, finden die Kinder vielfältige Spielmöglichkeiten und genügend Platz zum Austoben. Ein getrennter Spielbereich bietet Sicherheit für unsere Kleinsten. Im Außengelände am Kindergartengebäude stehen im Sommer Tische und Bänke, an denen die Kinder bei schönem Wetter die Mahlzeiten im Freien einnehmen. Ein täglicher Aufenthalt im Freien ist uns sehr wichtig!
Was wir uns wünschen
- Kinder, die sich in unserer Einrichtung wohl und geborgen fühlen.
- Zufriedene Eltern, die mit uns offen und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Dafür bieten wir:
- Schnupperstunden für Kinder und Eltern, bevor sie in die Einrichtung aufgenommen werden
- behutsame, strukturierte Eingewöhnungsphase bei Aufnahme eines Kindes
- besondere Beachtung individueller Gewohnheiten
- Elterngespräche, Entwicklungsgespräche, Elternabende, Elternmitwirkung
So arbeiten wir:
- nach dem Sächsischen Bildungsplan
- Portfolio für jedes Kind mit Entwicklungsdokumentation und Lerngeschichten
- vielfältige Projektarbeit
- Forschen und Experimentieren nach „Haus der kleinen Forscher“
Vorschularbeit
- Kooperationsverträge und enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Lugau, sowie der Evangelischen Montessori-Grundschule in Erlbach- Kirchberg
- 1x wöchentlich Vorschule für alle Schulanfänger
- Freiarbeit in Anlehnung an die Arbeit der Evangelischen Montessori- Grundschule
- Sprachtrainingsprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“
Betreut und begleitet werden die Kinder durch Fachpersonal, welches regelmäßig an Weiterbildungen teilnimmt.
Inhalt Konzept