Termine
Osterferien 2023
Osterferien 2023
Osterferien 2023
Osterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Winterferien 2023
Nikolausfeier
Nikolausfeier
Nikolausfeier
Nikolausfeier
Nikolausfeier
Nikolausfeier
Herbstferien 2022
Herbstferien 2022
Herbstferien 2022
Herbstferien 2022
Sommerferien 2022 - Woche 6
Sommerferien 2022 - Woche 6
Sommerferien 2022 - Woche 6
Sommerferien 2022 - Woche 6
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 5
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 4
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 3
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 2
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Sommerferien 2022 - Woche 1
Previous Next Play Pause
Ausblick

Termine Hort SerpenTeenies 2023

 

Werte Eltern,

 

wichtige Termine für das Jahr 2023 finden Sie immer aktuell im Terminkalender auf unserem Elternportal „HortPro“.

 

Das Motto für unser „Haus der kleinen Forscher“ ist in diesem Jahr „Abenteuer Weltraum – komm mit!“

 

 

Schließzeiten Hort „SerpenTeenies“

  • Montag, d. 02.01.2023 (Schließzeit Neujahr)
  • Freitag, d. 19.05.2023 (nach Himmelfahrt)
  • Dienstag, d. 30.05.2023 (Grundreinigung)
  • Montag, d. 02.10.2023 (Weiterbildungstag)
  • Montag, d. 30.10.2023 (Weiterbildungstag)
  • vom 27.12. bis 29.12.2023 (Schließzeit Weihnachten)
Rückblick

Osterferien 2023

Der Start in die Osterferien begann für unsere Hortkinder in der Turnhalle: hier galt es, bei  verschiedenen Aktivitäten schwarze Löcher zu umgehen, Weltraumschrott auszuweichen, oder auch seinen Mut zu beweisen beim Testen der Schwerelosigkeit. Somit fiel gleichzeitig der Startschuss für unser neues Forscher-Projekt mit dem Thema „Abenteuer Weltall – Komm mit“.  Am Nachmittag schauten wir uns in einem Woozle – Lehrfilm an, was es im Universum alles zu entdecken gibt.

Am Mittwoch haben wir mit unserer Eigenentwicklung einer Rakete den kleinen Lego-Kosmonauten Lumi auf die Reise ins All geschickt; unzählige Male stieg diese Rakete dann über Zäune, Sträucher und sogar Dächer hinweg hoch in den Himmel. Zuvor bereiteten einige Hortkinder in der Küche zur Stärkung für alle hochkalorische „Astronautenkost“ in Form von Papageien-Muffins zu.

Den vorletzten Ferientag verbrachten wir in unserem Lieblings-Wald beim gemeinsamen Spielen, Klettern sowie beim Höhlen,- Buden- und Raketenbauen.

Spannung und Weltraum-Abenteuer erlebten wir am Freitag beim Kinofilm „Zathura“, nachdem wir den Vormittag  als Spielzeugtag und für sportliche Aktionen in der Turnhalle nutzten.  j.w.

 

Winterferien 2023

Die 1. Ferienwoche unserer Winterferien starteten wir mit der „Renovierung“ unseres Aquariums. Wir haben es gründlich geputzt, mit neuer Folie bezogen, mit Sand und Wasser befüllt sowie neue Pflanzen eingesetzt. Und in ein paar Wochen finden dann einige Fische bei uns ihr neues Zuhause. Darauf freuen wir uns jetzt schon…

Am Dienstag war Spiel und Spaß auf der Bowlingbahn in Olbernhau angesagt.

Bei unserem diesjährigen Wintersportfest am Mittwoch –leider wieder in der Turnhalle – konnte jeder seine Stärken und Geschicklichkeit an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen.

Der Donnerstag stand ganz unter dem Motto „Küchenschlacht“. Leckere Pizzataschen sowie Obst-und Gemüsesnacks erfreuten dabei den Geschmack aller Kinder.

Zum Abschluss der Woche wünschten sich die Kinder noch einen Jung-Mädchentag, den die Jungs in der Turnhalle bei Fußball, Tischtennis und anderen Aktivitäten verbrachten. Die Mädchen erlebten einen entspannenden Wellnesstag.

 

Die 2. Ferienwoche begann mit einem Lego-Masters-Wettbewerb. In Gemeinschaftsarbeit der Kinder entstanden tolle Werke wie zum Beispiel ein Papagei oder ein Fußballstadion.

Der Faschingsdienstag machte seinem Namen alle Ehre, die Hortkinder erlebten in lustigen und oft sehr kreativen Kostümen einen kurzweiligen Tag in der Turnhalle: bei Spiel, Spaß, fetziger Musik und süßen Leckereien verging die Zeit wie im Flug.

Am Mittwoch waren wir gemeinsam in der Eissporthalle Chemnitz zum Eislaufen. Alle Beteiligten hatten auch hier viel Spaß.

Der vorletzte Ferientag bot die Möglichkeit der Teilnahme sowohl an einer Yoga-Stunde, als auch am Bauen von Nistkästen.

Zum Ausklang der Winterferien konnten alle Kinder ihren Mut, die Ausdauer, Schnelligkeit und auch  Teamgeist unter Beweis stellen -  bei einem Sportfest mit anspruchsvollem Hindernisparcours, Mannschaftsspielen und verschiedenen Staffelwettbewerben.   j.w.

 

 

Weihnachtsfeier                                                

Wir Kinder vom Hort SerpenTeenies erlebten am 09.12.2022 eine gelungene Nikolausfeier: Im Club haben wir gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, welche unsere Erzieher*innen mit der Gitarre begleitet haben und es wurden lustige Spiele gespielt. Im Bauzimmer entstanden sowohl ein großer Weihnachtsmarkt, als auch ein Lego-Nussknacker. Zwischendurch wurden im Speiseraum die von uns am Vortag gebackenen Plätzchen sowie leckerer Kinderpunsch vernascht. Im Selbstlernzimmer lief ein Film, welcher mit großer Begeisterung und mit Interesse angeschaut wurde. Zum Basteln von weihnachtlichem Baum-und Tischschmuck konnte das Labor genutzt werden. Wir hatten jede Menge Spaß an diesem schönen Wintertag und viele tolle Geschenke für die Hortspielzeit gab es auch. Nicht unerwähnt lassen möchten wir, dass unsere Hortkinder zuvor eine ganze Woche lang gegen einen kleinen Obolus Adventsgestecke gebastelt hatten, von deren Erlös ein Teil gespendet werden konnte für die Aktion  „Brot für die Welt“. Der andere Teil wird unseren Hortkindern zugutekommen.  j.w.

Liebe Grüße, euer Kinderrat

 

Neuer Kinderrat gewählt

 

Der Hort „ SERPENTEENIES“ stellte am 08.11.2022 einen neuen Kinderrat auf. Bereits nach der Wahl kam es schon zur ersten Zusammenkunft der 5 Gewählten. Hierbei wurden die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Mitglieder besprochen und die Nikolausfeier im Dezember geplant.

 

 

Wir wünschen dem Kinderrat viel Freude und Erfolg bei seiner Arbeit.  j.w.

 

Während der Herbstferien 2022 war jede Menge los in unserem Hort:

Am 1. Ferientag begrüßten wir alle Ferienkinder ganz herzlich und besprachen gemeinsam die kommenden Tage. Dieser Montag war gleichzeitig Spielzeugtag, den die Kinder endlich einmal ausgiebig und rege nutzen und genießen konnten.

 

Am Dienstag begaben wir uns auf eine ausgedehnte Pilzwanderung in und um den Burgbergwald. Herr Gebhardt und seine Frau Sigrun begleiteten uns und gaben unterwegs schon so manchen wertvollen Tipp. Wir durften ausdrücklich alles, was nach einem Pilz aussah, abschneiden und in unseren Körben sammeln. Im Hort angekommen, war der Pilzberater; Herr Melzer aus Niederlauterstein zu Gast und erklärte uns ausführlich die Namen, Beschaffenheit, Eigenheit und Genießbarkeit der vielen Pilze mit der Erkenntnis, dass die wenigsten Pilze giftig sind, sondern nur leider ungenießbar. Es war für uns alle tatsächlich interessant, wissenswert und lehrreich.

 

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Mineralien und Gesteinen: Gemeinsam besuchten wir die Mineralienausstellung  „terra mineralia“ in Freiberg. Dort durfte mit Hilfe fachkundiger Anleitung durch Studenten der Bergakademie jedes Kind sein eigenes Gestein bestimmen. Am Ende dieses Experimentes konnte dann auch jeder ziemlich genau sagen, ob er einen Fluorit, Calcit oder Quarz in der Hand hält. Spannend waren außerdem ein Kurztrip in den UV-Raum sowie in die Schatzkammer mit Edesteinen, Kristallen, besonderen Quarzen und mit Meteoriten.

 

Der Donnerstag war geprägt von langen Aufenthalten im Freien mit Spiel, Sport und Spaß bei schönstem Herbstwetter sowie vom Blättersammeln für anstehende Bastelarbeiten und Experimente.

 

Jeweils freitags gab es in unserem Hort eine „Küchenschlacht“: Einmal schnibbelten die Kinder Kürbis, Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren und bereiteten mit weiteren Zutaten einen großen Topf Kürbissuppe zu, das andere Mal haben wir gemeinsam zwei große leckere Pizzen gebacken. Zum Tagesausklang schauten wir zusammen einen Film an.

 

Zu Beginn der zweiten Ferienwoche konnten sich die Kinder entscheiden zwischen Bibliotheksbesuch und einem Vormittag im Wald. So fand sich eine Gruppe leselustiger Kinder ebenso zusammen wie die „Waldkinder“, die nach Herzenslust an ihren Buden und Höhlen weiterbauten, spielten, aber auch Naturmaterial sammeln, aus dem am Nachmittag wunderschöne Herbstdeko gebastelt wurde.

 

Am Dienstag wurde es sportlich: Mit dem Bus ging es nach Seiffen zum gemeinsamen Sportfest mit den dortigen Hortkindern. Es gab über 2 Stunden viel Spaß, Begeisterung und am Ende auch für alle Teilnehmer kleine Preise. Nach dem Mittagessen hatte Frau Hegewald vom BGZ noch einen Besuch im Spielzeugmuseum organisiert. Hier durften wir viele Ausstellungsstücke der Erzgebirgischen Volkskunst und der Spielzeugherstellung betrachten, wobei besonderes Augenmerk auf den verschiedenen Exponaten vom Spielzeughersteller VERO lag. Durch die vielen Eindrücke dieses Tages wurde es auf der Rückfahrt im Bus dann ziemlich ruhig ;)

 

Mittwoch und Donnerstag: An diesen beiden Tagen stand etwas ganz Besonderes auf dem Programm: Eine Stein-Collage. Herr Wolfgang Ehnert und Herr Michael Schlund von der Serpentinsteinmanufaktur Zöblitz hatten dazu viele verschiedene Steine in unterschiedlichen Größen mitgebracht und erklärten uns alles. Zunächst hatten die Kinder noch recht ungenaue Vorstellungen von dem, was da genau geschehen soll. Mit Schutzbrille und Werkzeug ausgestattet gingen sie dann aber begeistert und motiviert ans Werk: Jeder hatte eine eigene Platte, welche er mit selbst behauenen Steinen nach eigenen Ideen kreativ gestalten durfte. Die Kreationen reichten von sehr klaren Motiven wie einer Kirche, einem Dinosaurier und einem überdimensionalem Herz bis hin zu filigranen Werken wie eine Schlange, Blumenwiese etc. Mit Acrylfarben setzten einige der „Künstler“ zusätzliche Akzente. Am Donnerstag sollten die Kinder eine Gemeinschaftsarbeit gestalten -vorgegeben war lediglich ein einziger Stein auf einer großen rechteckigen Platte. Aus vielen kreativen Einfällen der Kinder entstand eine wunderschöne und einzigartige Collage, die den Hort SerpenTeenies unverwechselbar darstellt. Dank der Organisatoren und Mitgestalter waren diese beiden Tage etwas Außergewöhnliches und werden sicherlich lang in Erinnerung bleiben.

 

Insgesamt waren 2 Wochen Herbstferien bei den SerpenTeenies kurzweilig, spannend, interessant und lustig und sind wie im Flug vergangen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Hegewald vom BGZ für die Organisation der Ausflüge und das Ausgestalten vieler Aktivitäten. u.w.

 

 

Ferienwoche 6

Unsere letzte Ferienwoche  gestalteten wir nochmal mit einem Spielzeugtag, einem Waldtag und Sport in der Turnhalle, wo wir einen Parcour bewältigten. Der Höhepunkt für die Kinder und gleichzeitiger Ferienabschluss war dann am Donnerstag der Besuch der Kidsarena in Marienberg. Hier konnten wir nochmal so richtig nach Lust und Laune gemeinsam toben und Spaß haben.

Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Akteuren, insbesondere Frau Ines Hegewald vom Begegnungszentrum Zöblitz für die Organisation der Ausflüge und Aktionen in diesen Sommerferien. Es war einfach toll!

Die Kinder und das Team vom Hort Serpenteenies  j.w.

 

Ferienwoche 5

In Woche 5 stand ein besonderer Tag auf dem Plan. Wir besuchten unsere ehemalige Erzieherin Frau Uhlig auf dem Erlebnishof in Sorgau. Das Wiedersehen war toll und wir haben uns mit den vielen großen und kleinen Tieren beschäftigt. Danke an Frau Uhlig für den herrlichen Tag!

Dem Räuber Hotzenplotz konnten wir im Freilichttheater Greifensteine bei seinem Schabernack zusehen.

Herr Döring hat uns auch in diesen Ferien wieder den einen oder anderen Kniff beim Tischtennis gezeigt. Wir bedanken uns dafür.

Bei Olivia vom Liviland wurden wir mit viel Spaß in den Rhythmus hineingerissen. j.w.

 

Ferienwoche 4

In der 4. Sommerferienwoche begrüßten wir unsere zukünftigen Hortkinder.

An der TU Chemnitz haben wir Einiges zum Thema Optik erforschen können. Dabei haben wir sogar mit Lasern hantiert.

Das Forstunternehmen Bergelt hat uns eingeladen. Dort haben wir beobachten können, wie der Baum mit vielen unterschiedlichen Maschinen aus dem Wald bis ins Sägewerk gelangt.

Herr Walter, der früher in einer Spielzeugfabrik arbeitete, zeigt uns Baukästen aus Zeiten, als unsere Eltern und Großeltern noch Kinder waren. j.w.

 

Ferienwoche 3

MONTAG:

Wir begrüßten die Schulanfänger.
Jeder Erstklässler bekam einen Paten, der ihm alles gezeigt  hat.

 

DIENSTAG:

Wir haben ein FUNINO-TURNIER gemeinsam mit dem BGZ und einer Schule aus Aue veranstaltet.

 

MITTWOCH:

Da wanderten wir in den Zöblitzer Steinbruch, um nach Granit zu suchen.

Dort erklärte uns ein Mann alles über Granit. Wir haben viele schöne Steine gefunden, welche wir mit  nach Hause nehmen durften.

 

DONNERSTAG:

Ein Steinexperte und erzählte uns viel über Mineralien und Steine.
Später beschlossen wir eine Wasserschlacht zu machen.

 

FREITAG:

Wir hatten einen Spielzeug- und Kuscheltiertag.   j.w.

 

Unsere erste Ferienwoche

Am Montag waren wir auf dem Sportplatz und haben die Ferien mit Spiel und Spaß begrüßt.

Es gab viele Stationen zum Basteln und Bewegen.

Am Dienstag haben wir die Wildbienen im Kindergarten besucht  und viele Informationen gesammelt.

Anschließend haben wir noch Sachen mit Bienenwachs gebastelt.

Am Mittwoch sind wir nach Olbernhau gefahren und haben dort Bowling gespielt.                   

Am Donnerstag haben wir mit Frau Kaden verschiedene Instrumente gebastelt

und anschließend den Film „Ferdinand geht stierisch ab“ angeschaut.

Und am warmen  Freitag haben wir viele Wasserbomben gefüllt und dann eine lustige Wasserschlacht veranstaltet.  j.w.