Termine 2025
Januar/Februar |
Musikalischer Start ins neue Jahr (Kennenlernen von Instrumenten, musizieren auf unterschiedliche Art und Weise) |
|
März |
Frühlingserwachen |
|
04.03. |
Jubel, Trubel und Klamauk am Faschingsdienstag |
|
April |
Macht euch bereit, für die schöne Osterzeit |
|
Mai |
Clever in Sonne und Schatten --> Sonnenschutzprojekt |
|
02.06. |
Kindertag |
|
05.06. |
Der Fotograf kommt zu uns |
|
13.06. | Zuckertütenfest | |
August |
Sommerausklang | |
September/Oktober |
Wir entdecken gemeinsam die bunte Jahreszeit |
|
November/Dezember |
Projekt über unseren Körper |
|
monatlich |
Büchertausch in Zusammenarbeit mit der Bücherei Zöblitz |
Schließzeiten für 2025/26 – Kita „Schwalbennest“
- Donnerstag, d. 02.01. und Freitag, d. 03.01.2025 pädagogische Tage
- Freitag, d. 02.05.2025 Brückentag
- Freitag, d. 30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
- 21.07. – 08.08.2025 Sommerferien-Schließzeit
- 24.12. – 31.12.2025 Schließzeit Weihnachten
- Freitag, d. 02.01.2026 Brückentag nach Neujahr
Unser Kindertag – ein besonderes Fest trotz Wetterlaunen
Auch wenn das Wetter am Kindertag nicht ganz mitgespielt hat, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben – gefeiert wurde trotzdem! Kurzerhand verlegten wir unsere geplante Wanderung und feierten den Kindertag mit viel Freude und Bewegung in unserem Garten.
Ein besonderes Highlight war die spannende Schatzsuche: Gemeinsam suchten die Kinder nach einer Schatztruhe. Die darin enthaltenen kleinen Geschenke sorgten für leuchtende Augen – und mussten natürlich gleich ausprobiert werden!
Am darauffolgenden Tag holten wir dann unseren Wandertag nach. Ziel war die Morgensternhöhe, wo die Kinder nach der Wanderung viel Zeit zum Spielen, Klettern und Erkunden in der Natur hatten.
Zwei schöne Tage voller Abenteuer, Bewegung und gemeinsamer Erlebnisse – ganz im Sinne des Kindertags! j.b.
Unser gemeinsames Osterfrühstück
Kurz vor Ostern wurde es bei uns in der Einrichtung besonders festlich: Gemeinsam mit den Kindern haben wir ein gemütliches Osterfrühstück veranstaltet. Jedes Kind hat etwas Leckeres von zu Hause mitgebracht, sodass ein buntes Buffet entstanden ist, das wir uns in fröhlicher Runde schmecken ließen.
Nach dem Frühstück wartete eine besondere Überraschung auf die Kinder: Der Osterhase war im Garten unterwegs und hatte für jedes Kind ein Osternest versteckt. Mit großer Freude und leuchtenden Augen machten sich die Kinder auf die Suche – und wurden natürlich fündig! Die liebevoll gestalteten Nester und kleinen Geschenke sorgten für viel Begeisterung. j.b.
Abschlusskonzert unseres Musikprojektes
Nach unserem Musikprojekt im Januar und Februar fand mit viel Begeisterung und musikalischer Freude am 28.03.2025 das Abschlusskonzert statt. Die Kinder präsentierten stolz, was sie in den vergangenen Wochen entdeckt und erarbeitet haben – und das war nicht nur ein bunter Mix aus Liedern, Bewegungen, sondern vor allem eins: pure Freude an der Musik.
Ziel des Konzerts war es, den Eltern und Gästen zu zeigen, wie vielfältig Musik sein kann. Ob mit Instrumenten, der eigenen Stimme, Alltagsgegenständen oder sogar mit dem Körper – die Kinder haben erlebt, dass Musik überall entsteht und auf ganz unterschiedliche Weise ausgedrückt werden kann.
Gemeinsam haben wir gesungen, geklatscht, gestampft und musiziert – und dabei wurde deutlich: Musik verbindet, bewegt und macht Spaß. j.b.
Fasching in der Kita – eine kunterbunte Feier!
Am Faschingsdienstag war es endlich soweit – wir haben in unserer Kita eine riesige Faschingsparty gefeiert! Die Kinder kamen in tollen Kostümen – von Mickey Mäusen über Schmetterlinge bis hin zu Vampiren und sogar ein Ninja war dabei! Alle waren super kreativ und hatten viel Spaß beim Verkleiden.
Natürlich haben wir auch viele lustige Spiele vorbereitet. Beim Dosenwerfen war die Zielgenauigkeit der Kinder wirklich beeindruckend! Und auch unser Buffet ließ keine Wünsche offen – es gab viele Leckereien, die für große und kleine Naschkatzen ein Highlight waren.
Außerdem fand eine große Disco statt! Die Kinder konnten tanzen, sich zu ihrer Lieblingsmusik austoben und die Tanzfläche erobern.
Krönender Abschluss war ein kleiner Kinofilm, den wir uns gemeinsam über unseren Beamer angeschaut haben.
Es war ein unvergesslicher Faschingsdienstag, voller Lachen, tollen Erlebnissen und vielen fröhlichen Momenten. Ein rundum gelungenes Fest, das wir so schnell nicht vergessen werden! j.b.
Weihnachten 2024
Neben unserem Märchenprojekt hat uns Paulchen Bär durch den Dezember begleitet und somit die Wartezeit auf Weihnachten etwas verkürzt.
Paulchen Bär konnte es kaum erwarten, dass Weihnachten ist. Er durfte jeden Tag ein Honigtöpfchen ausschlecken. Täglich gab es eine kleine Geschichte mit Abenteuern, die Paulchen in der Vorweihnachtszeit erlebte. In gemütlicher Runde haben wir diese Geschichten gelesen.
Zur Kinderweihnachtsfeier haben wir uns auf die Suche nach dem Weihnachtsmann begeben. Als wir an der Schmiede waren, kam er gerade die Hauptstraße entlang gelaufen. Er hatte einen großen Sack voller Geschenke für die Kinder dabei.
Zurück im Kindergarten haben wir uns erstmal gestärkt mit Kinderpunsch und Keksen.
Danach ging es ans große Auspacken. Die Kinder haben sich sehr über den fleißigen Weihnachtsmann gefreut. j.b.
Es war einmal… so fangen alle Märchen an.
Und so drehte sich für die Kinder im November und Dezember alles um das Thema Märchen.
Eine große Verkleidungskiste lud die Kinder dazu ein, sich in Märchenfiguren zu verwandeln.
Die Kinder haben einige Märchen auf die unterschiedlichsten Weisen kennengelernt. So fanden einige Vorlesetage statt, wir haben diese über unser „Kamshibai“ (Erzähltheater) angesehen, Märchenlieder gesungen, oder sie in Form von Filmen angeschaut.
Großer Abschluss war ein gemütlicher Märchennachmittag gemeinsam mit den Eltern.
Die Kinder haben ein kleines Märchenprogramm (Rätsel, Lieder und Gedichte) vorbereitet, das sie den Eltern vorgeführt haben. Anschließend konnten die Kinder gemeinsam mit Mama/Papa ein Hexenhaus aus Keksen basteln.
Dies war ein schöner Abschluss unseres Märchenprojektes. j.b.