Termine
Die Kinder haben sich sehr über die vielen Geschenke gefreut.
Die Kinder haben sich sehr über die vielen Geschenke gefreut.
Dieses Jahr gab es einen Märchen Adventskalender. Gebastelt wurde dieser von den Kindern und ihren Eltern.
Dieses Jahr gab es einen Märchen Adventskalender. Gebastelt wurde dieser von den Kindern und ihren Eltern.
Es gab unter anderem eine Laufleine, Kreide und Reifen.
Es gab unter anderem eine Laufleine, Kreide und Reifen.
Neugierig schauen die Kinder in den Geschenkesack vom Weihnachtsmann.
Neugierig schauen die Kinder in den Geschenkesack vom Weihnachtsmann.
Viele Geschenke warteten auf die Kinder im Kindergarten.
Viele Geschenke warteten auf die Kinder im Kindergarten.
Das große Auspacken hat begonnen.
Das große Auspacken hat begonnen.
Am Verkleidungstag konnten die Kinder Kostüme von zu Hause anziehen und sich in eine Märchenfigur verwandeln
Am Verkleidungstag konnten die Kinder Kostüme von zu Hause anziehen und sich in eine Märchenfigur verwandeln
Auch ein Schlossturm durfte nicht fehlen
Auch ein Schlossturm durfte nicht fehlen
Der Froschkönig
Der Froschkönig
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt
Die goldene Kugel wird von den Prinzessinnen hin und hergeworfen
Die goldene Kugel wird von den Prinzessinnen hin und hergeworfen
Die Kinder haben es sich zu den Vorlesetagen richtig gemütlich gemacht
Die Kinder haben es sich zu den Vorlesetagen richtig gemütlich gemacht
Es sind viele schöne Hexenhäuser entstanden
Es sind viele schöne Hexenhäuser entstanden
Gruppenbild am Verkleidungstag
Gruppenbild am Verkleidungstag
Hexenhaus basteln am Märchennachmittag
Hexenhaus basteln am Märchennachmittag
Eine Kuh wird gerade gemolken
Eine Kuh wird gerade gemolken
Gemeinsames Programm zum Zuckertütenfest
Gemeinsames Programm zum Zuckertütenfest
Bald geht die Schule los
Bald geht die Schule los
Es wachsen doch Zuckertüten am Baum!
Es wachsen doch Zuckertüten am Baum!
Die Schulanfänger vor ihrem Abschiedsgeschenk
Die Schulanfänger vor ihrem Abschiedsgeschenk
Sooo viele Kühe
Sooo viele Kühe
Zu Besuch bei den Kälbchen
Zu Besuch bei den Kälbchen
Gruppenfoto vor dem großen Milchtank
Gruppenfoto vor dem großen Milchtank
Verschiedene Anschauungsmaterialien wurden von zu Hause mitgebracht
Verschiedene Anschauungsmaterialien wurden von zu Hause mitgebracht
Die Sahne wird kräftig geschüttelt
Die Sahne wird kräftig geschüttelt
Die Buttermilch wird abgegossen
Die Buttermilch wird abgegossen
Der entstandene Butterklecks
Der entstandene Butterklecks
Die Butter schmeckt einfach toll!
Die Butter schmeckt einfach toll!
Unsere kleinsten Kälbchen
Unsere kleinsten Kälbchen
Wer hat den Dreh mit MELKEN raus?
Wer hat den Dreh mit MELKEN raus?
Es war ein Kuh-les Projekt
Es war ein Kuh-les Projekt
Lustiges Treiben am Faschingstag
Lustiges Treiben am Faschingstag
Unser buntes Fachingsbuffet
Unser buntes Fachingsbuffet
Der Tiger mit der kleinen Lok ist bei uns
Der Tiger mit der kleinen Lok ist bei uns
Unsere Stärkung nach dem Sportfest
Unsere Stärkung nach dem Sportfest
Die jüngsten Sportler mit ihrer Medaille und dem Tiger
Die jüngsten Sportler mit ihrer Medaille und dem Tiger
Previous Next Play Pause
Ausblick

Termine 2025

 

Januar/Februar

 

Musikalischer Start ins neue Jahr

(Kennenlernen von Instrumenten, musizieren auf unterschiedliche Art und Weise)

     

März

 

Frühlingserwachen

04.03.

 

Jubel, Trubel und Klamauk am Faschingsdienstag

     
April  

Macht euch bereit, für die schöne Osterzeit

     

Mai

 

Clever in Sonne und Schatten

--> Sonnenschutzprojekt

     

02.06.

 

Kindertag

     

05.06.

 

Der Fotograf kommt zu uns

     
13.06.   Zuckertütenfest
     

August

  Sommerausklang
     

September/Oktober

 

Wir entdecken gemeinsam die bunte Jahreszeit

     

November/Dezember

 

Projekt über unseren Körper

     

monatlich

 

Büchertausch in Zusammenarbeit mit der Bücherei Zöblitz

 

Schließzeiten für 2025/26 – Kita „Schwalbennest“

  • Donnerstag, d. 02.01. und Freitag, d. 03.01.2025 pädagogische Tage
  • Freitag, d. 02.05.2025 Brückentag
  • Freitag, d. 30.05.2025 Brückentag nach Himmelfahrt
  • 21.07. – 08.08.2025 Sommerferien-Schließzeit
  • 24.12. – 31.12.2025 Schließzeit Weihnachten
  • Freitag, d. 02.01.2026 Brückentag nach Neujahr
Rückblick

Weihnachten 2024

Neben unserem Märchenprojekt hat uns Paulchen Bär durch den Dezember begleitet und somit die Wartezeit auf Weihnachten etwas verkürzt.

Paulchen Bär konnte es kaum erwarten, dass Weihnachten ist. Er durfte jeden Tag ein Honigtöpfchen ausschlecken. Täglich gab es eine kleine Geschichte mit Abenteuern, die Paulchen in der Vorweihnachtszeit erlebte. In gemütlicher Runde haben wir diese Geschichten gelesen.

Zur Kinderweihnachtsfeier haben wir uns auf die Suche nach dem Weihnachtsmann begeben. Als wir an der Schmiede waren, kam er gerade die Hauptstraße entlang gelaufen. Er hatte einen großen Sack voller Geschenke für die Kinder dabei.

Zurück im Kindergarten haben wir uns erstmal gestärkt mit Kinderpunsch und Keksen.

Danach ging es ans große Auspacken. Die Kinder haben sich sehr über den fleißigen Weihnachtsmann gefreut. j.b.

 

Es war einmal… so fangen alle Märchen an.

Und so drehte sich für die Kinder im November und Dezember alles um das Thema Märchen.

Eine große Verkleidungskiste lud die Kinder dazu ein, sich in Märchenfiguren zu verwandeln.

Die Kinder haben einige Märchen auf die unterschiedlichsten Weisen kennengelernt. So fanden einige Vorlesetage statt, wir haben diese über unser „Kamshibai“ (Erzähltheater) angesehen, Märchenlieder gesungen, oder sie in Form von Filmen angeschaut.

Großer Abschluss war ein gemütlicher Märchennachmittag gemeinsam mit den Eltern.

Die Kinder haben ein kleines Märchenprogramm (Rätsel, Lieder und Gedichte) vorbereitet, das sie den Eltern vorgeführt haben. Anschließend konnten die Kinder gemeinsam mit Mama/Papa ein Hexenhaus aus Keksen basteln.

Dies war ein schöner Abschluss unseres Märchenprojektes. j.b.

 

Die Schulanfänger der Kita. „Schwalbennest“ feierten ihr Zuckertütenfest

Der 07.06.2024 war ein aufregender Tag für die Schulanfänger … denn bereits am Morgen trafen sie sich zu einem gemeinsamen Frühstück mit den Zöblitzer Vorschulkindern im „Haus des Kindes“ und verbrachten einen schönen, gemeinsamen Vormittag mit ihnen. Nach dem Mittagessen, was zur Überraschung für alle im Hort stattfand, ging es mit dem Linienbus zurück nach Ansprung. Am frühen Nachmittag waren die Eltern der Schulanfänger zu einem Programm eingeladen. Auch die jüngeren Kinder beteiligten sich daran und verabschiedeten „die Großen“ mit sehr emotionalen Liedern, kurzen Versen und überreichten den „Schulkind-Orden“. Mit rhythmischen Liedern, Tänzen und Gedichten zeigten die Schulanfänger ihr Können. Das Highlight an diesem Tag war der mit Zuckertüten geschmückte Lindenbaum im Garten der Einrichtung und die Kids freuten sich, nun endlich die langersehnte „Tüte“ in ihren Händen zu halten. Mit einem gemeinsamen  Grillen wurde der Tag abgerundet.   

 Als Erinnerung überreichten die „Kindergartenabgänger“ noch eine große Mal-Tafel für den Außenbereich, wofür wir uns nochmals ganz herzlich bedanken! d.g.

 

Milch-Projekt mit „kuh-len“ Vorhaben

Von Anfang April bis Ende Mai beschäftigten wir uns intensiv mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten und Veranstaltungen zum Thema Milch. Ein besonderes Highlight war der Besuch bei der Agrargesellschaft in Ansprung. Bei unserer Ankunft nahm uns ein Mitarbeiter mit in den Kuhstall – die Kinder staunten zunächst über die Größe und über die Anzahl der Kühe. Einige trauten sich sogar, diese großen Tiere sanft zu berühren. Sie erfuhren, wie oft eine Kuh am Tag gemolken wird, wieviel Liter Milch sie täglich gibt und welches Futter sie bekommt. Weiter ging der Rundgang in den nächsten Stall. Hier konnten die Kinder erleben, dass die erst geborenen Kälbchen schon in der Lage sind aufzustehen und durften dabei zuschauen, wie die Jungtiere am Tränkeimer trinken. Sehr verständlich wurde den Kindern die Melkanlage erklärt und alle staunten später über die riesigen Milchtanks vor der Anlage. Jedes Kind durfte ein Päckchen frische Milch mit nach Hause nehmen.

Unser Thema griff auch die gesunde Ernährung auf. Die Kinder erfuhren, was alles aus Milch hergestellt werden kann. Aus diesem Grund begannen wir unser Butter-Experiment. Jedes Kind schüttelte zunächst die Sahne, um dann im weiteren Verlauf die entstandene Masse durchzustreichen. Mit ihrer selbst hergestellten Butter konnten die Kinder im Anschluss dann ihre Brotscheiben bestreichen und genießen.

Zum Abschluss des Milchprojekts feierten wir am 30.05.24 gemeinsam ein Kuh-Fest. Mit ihrem extra dafür mitgebrachten Obst bereitete jedes Kind seinen eigenen leckeren Milchshake zu und bei einem Quiz konnten die Kinder ihr erworbenes Wissen der vergangenen Wochen anwenden. Mit ihren im Vorfeld gebastelten Kuh-Masken probierten sie, das vor ihnen liegende „Gras“ (Salat) und das besondere „Kraftfutter“ (Gummibärchen-Schnüre) mit dem Mund aufnehmen, ohne Zuhilfenahme der Hände 😀. An diesem Tag stand auch noch eine Kuh auf der Wiese unseres Kindergartens, die darauf wartete, von den Kindern gemolken zu werden.

Alles in Allem war es ein gelungenes Projekt – wir hatten viel Milchspaß mit „kuh“-len Bastel-, Mal-, Quiz- und Tanzaktivitäten und konnten zudem jede Menge entdecken und experimentieren.  k.b.

 

Jubel, Trubel und Klamauk am Faschingsdienstag

Heißa, Hopsa, Trallala, heut` ist endlich Fasching da…                                                         

…unter diesem Motto trafen sich am Faschingsdienstag alle kleinen Närrinnen und Narren zu einer lustigen und ausgelassenen Party in unserem Schwalbennest. Alle hatten tolle Kostüme an, und so tanzten Mia & Me-Figuren und Einhörner ebenso wie Polizisten, Bienchen, Indianerhäuptlinge und Prinzessinnen gemeinsam zu fetziger Partymusik und hatten riesigen Spaß bei Wettspielen und an der begehrten Stuhlpolonaise. Die Erzieherinnen hatten im Vorfeld gemeinsam mit den Kindern rote, gelbe und grüne Götterspeise zubereitet; die Eltern steuerten ganz viele verschiedene Naschereien bei und so konnten sich alle Karnevalisten an einem knallbunten leckeren Buffet nach Herzenslust bedienen. Den Abschluss dieser gelungenen Faschingsfeier bildete der Kinofilm vom kleinen Teufel, der zu viele Pfannkuchen gegessen hatte.    k.b.

 

Gesunder Start ins neue Jahr mit Tiger&Co

Gemeinsam mit dem Tiger und seiner kleinen Lok starteten wir ins neue Jahr. Über mehrere Wochen vermittelte er den Kindern ganz viel Wissenswertes zur gesunden Lebensweise. So lernten wir in spielerischer Form gemeinsam, was alles zu einer ausgewogenen Ernährung gehört oder konnten bei einer Fantasiereise wunderbar entspannen. Weil Bewegung mindestens genauso wichtig ist, hatte der Tiger alle Kinder zu einem „Sportfest“ eingeladen. Alle kleinen und großen Sportler zeigten begeistert ihr Können. Nach dem Absolvieren der einzelnen „Wintersport-Disziplinen“ stärkten sich alle Teilnehmer an der in Form einer Schneeflocke hergerichteten „Gemüse-Obst-Bar“ und erhielten als Erinnerung an diesen sportlich gesunden Vormittag eine Schneeflockenmedaille.  k.b.