Termine 2025
Oktober
- 24.10. Herbstfest
- 28.10. Krabbelgruppe
November
- 21.11. Vorlesetag mit unserer Bürgermeisterin
- 25.11. Krabbelgruppe
- 27.11/28.11. zahnärztliche Untersuchung
Dezember
- 09.12. Theatervorführung
- 17.12. Kinderweihnachtsfeier
Schließtage
- 22.12.2025-02.01.2026 Weihnachten
- Freitag, 15.05.2026 Brückentag nach Himmelfahrt
- Donnerstag, Freitag, 19.11./20.11.2026 pädagogische Tage
- 24.12.2026-01.01.2027 Weihnachten
Flizzy Sportfest
Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 fand in der Turnhalle Lengefeld das Flizzy-Sportfest vom Landessportbund Sachsen für die Kinder der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ statt. Die beiden Vorschulgruppen „Frechdachse“ und „ABC Spatzen“ sowie die ein Jahr jüngeren „Delfine“ absolvierten mehrere verschiedene Übungen (Standweitsprung, Zielwerfen, Rumpfbeugen, Pendellauf, Balancieren, Purzelbaum und den Hampelmann) und wurden je nach ihrem persönlichen Ergebnis mit Punkten bewertet. Zur „Siegerehrung“ spazierte plötzlich die Maus Flizzy herein und überraschte die Kinder sehr. Den Kindern wurde eine Urkunde zum „Sächsischen Kindersportabzeichen“ und ein Flizzy-Anhänger überreicht. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Organisatoren und Mitwirkenden für dieses tolle Erlebnis und gratulieren allen Kindern zu ihrem Sportabzeichen. i.r.
Das Team der Kita Kunterbunt
Kartoffelernte bei Fam. Lohmann
Am 19.09.2025 wurden wir, die Kinder der „Kita Kunterbunt“ in Lengefeld zur Kartoffelernte bei Fam. Lohmann eingeladen. Also machten wir uns auf den Weg, um mitzuhelfen, die Kartoffeln aus der Erde zu holen. Am Feld angekommen wurden wir bereits erwartet. Ein Traktor stand bereit mit einer Kartoffelschleuder. Das war für uns alle spannend, denn nun ging es auch gleich los. Der Traktor setzte sich in Bewegung und schon rollten überall Kartoffeln heraus. Alle Kinder sammelten diese fleißig und legten sie in große Kisten. Es durfte auch mit den Händen gegraben werden. Das bereitete den Kindern großen Spaß. Als wir dann auf die andere Seite des Feldes gingen, entdeckten wir auf einmal rote Kartoffeln. Alle staunten! Das war ein toller Tag! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Fam. Lohmann. Jeder durfte eine Tüte mit nach Hause nehmen und ein gemeinsames Essen in unserer Kita wird auch noch folgen. Jetzt wissen wir alle woher die Kartoffeln kommen! Was für eine Erfahrung! i.r.
Die Kinder und Erzieherinnen der „Delfin- und Igelgruppe“
Ein Notfall! 112 oder 110?
Im September 2025 hatten die Vorschüler der Kita Kunterbunt die Chance, echte Einblicke in die Arbeit der Bundespolizei Chemnitz sowie der Sanitäter des Erzgebirgsklinikums Zschopau zu erhalten.
Die Gruppen der Frechdachse und ABC-Spatzen wurden zunächst im Turnraum der Kita von Frau Strom und Herr Kurschat von der Bundespolizei besucht, die kindgerecht Präventionsarbeit hinsichtlich des Schulweges leisteten. Unter der Prämisse „Die Bahnanlage ist kein Abenteuerspielplatz“ wurden mithilfe von Teddy Toni unterschiedlichste Verhaltensszenarien durchgespielt, welche die Kinder auf Richtigkeit bewerten sollten. Darf man nun auf dem Bahnsteig Roller fahren oder nicht? Wie weit dürfen wir an das Gleis heran treten? Weiterhin gab es auf spielerische Art und Weise einen „Einbruch“ in den Kindergarten, wobei die Kinder die realen Techniken zur Abnahme eines Fingerabdrucks beobachten konnten. Abschließend durften die Kids die Schutz- und Dienstkleidung der Beamten anprobieren und im Polizeifahrzeug sitzen. Die Kinder und das Erzieher-Team bedanken sich sehr für diese tolle Möglichkeit, die wichtige Arbeit der Polizeibehörde hautnah kennenzulernen.
Beinahe nahtlos ging es für die Vorschüler weiter, allerdings bei einer anderen Institution: dem Rettungsdienst. Zuerst war Herr Mehner in der Kita. Unter dem Motto „Max ist verletzt“ wurde den Kindern vermittelt, wie man sich im Notfall verhalten soll, lernten einen Notruf abzusetzen und übten an ihren Plüschtieren und an anderen Kindern einen Verband anzulegen. Anschließend machten die zwei Gruppen eine Exkursion zum Krankenhaus Zschopau, wobei sie die Notaufnahme und Fahrzeughalle besichtigen durften. In der großen Garage gab es einen Krankenwagen von außen und von innen zu sehen; Sanitäter Lukas stellte uns allerhand Gerätschaften, den Notfallrucksack und die Trage vor. Genau aus dem echten Leben gegriffen mussten die ABC-Spatzen die Besichtigung des Rettungswagens abbrechen, da genau dieser aufgrund eines Notfalls zum Einsatz musste. Da wurde uns klar, wie schnell die Rettungskräfte tatsächlich reagieren und abrücken müssen. Innerhalb der Notaufnahme wurde uns der Schockraum für akute Notfälle gezeigt. Weiterhin durften die Kinder sich gegenseitig spielerisch die Arme verbinden und Herzschlag sowie Sauerstoffsättigung prüfen lassen. Rundum war es für die Kinder ein gelungener Tag, welcher noch durch ein Mittagessen in der Kantine des Personals im höchsten Punkt des Gebäudes abgerundet wurde. Auch an dieser Stelle gilt ein besonderer Dank den Einsatzkräften, auf deren Arbeit die Gesellschaft nicht verzichten kann. m.l.
Waldeinsatz der Vorschulgruppen in Lengefeld
Am Montag, den 8. September 2025 unternahmen die beiden Vorschulgruppen „Frechdachse“ und „ABC Spatzen“ auf freiwilliger Basis mit ihren Eltern und Erzieherinnen nachmittags einen Waldeinsatz. Grund war, dass der Wald, der von den Kindern der Kita Kunterbunt sehr gern zum Spielen genutzt wird, sehr stark verunreinigt war. Überall lagen eine Unmenge an Glassplittern von zerbrochenen Flaschen und Müll herum. Um wieder sicher und ohne Gefahr dort spielen zu können und auch Tiere vor Verletzungen zu schützen, haben die Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen bepackt mit Handschuhen, Müllbeuteln und Eimern, den Wald von jeglichem Unrat beseitigt. Viele Eltern hatten sich dazu bereit erklärt und uns tatkräftig dabei unterstützt. Gemalte Bilder der Frechdachse und ein Schild mit der Bitte um Sauberhaltung wurden an den Bäumen befestigt sowie ein Mülleimer aufgestellt um die Unrat-Verursacher zu sensibilisieren, den Wald ordentlich zu hinterlassen.
Diese Aktion hat nicht zum ersten Mal stattgefunden. Immer wieder finden wir den Wald verschmutzt vor und an Glasscherben können sich alle sehr schnell verletzen. Es wäre schön, wenn der Wald zukünftig mit Sorgfalt behandelt und ordnungsgemäß hinterlassen wird. Wir bitten deswegen die Leser darum, auch in ihrem Umkreis dafür zu sensibilisieren und mit dafür zu sorgen, dass der Kindergarten nicht für die Unvernunft anderer einstehen und ihre Unordnung beseitigen muss.
Für die tatkräftige Unterstützung der Eltern und Kinder möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Es bedanken sich die Erzieher und Kinder der Kindertagesstätte „Kunterbunt“. j.r.
Ein herzliches Dankeschön zum Schulstart!
Die Kita Kunterbunt möchte sich von Herzen für das wunderschöne Abschiedsgeschenk unserer Schulanfänger bedanken. Die große Holzbank, die wir von euch erhalten haben, ist nicht nur ein echtes Schmuckstück für unseren Garten, sondern auch ein Ort zum Verweilen, Erzählen und Erinnern. Sie wird uns noch lange an euch und eure Zeit bei uns erinnern – danke für dieses besondere Geschenk!
„Setz dich einfach auf die Bank und träume vor dich hin und freue dich am heute, am Leben und am Sinn!“
Ein großes Dankeschön geht auch an die Freiwillige Feuerwehr Lengefeld, die unsere Kinder mit einem fröhlichen „Tatü-Tata“ zu ihrem großen Tag begleitet hat. Was für ein aufregender und unvergesslicher Moment!
Wir hoffen, dass alle Kinder gut in der Schule angekommen sind und den Kindergarten mit einem Lächeln im Herzen in Erinnerung behalten. Für die kommende Schulzeit wünschen wir euch und euren Familien viele schöne Erlebnisse, neue Freundschaften und ganz viel Freude am Lernen.
Euer Team der Kita Kunterbunt i.r.
Sommer, Sonne, Matschspaß
In den letzten Ferientagen kam dann auch endlich der Sommer wieder zurück und so entschieden wir uns kurzfristig in den folgenden Tagen noch ein Wasser- und Matschfest zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen verwandelte sich der Garten der Kita in ein wahres Paradies für kleine Wasserratten. Der Tag bot den Kindern eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß und Erfrischung. Mehrere Wasserpools luden zum fröhlichen ausgelassenen Planschen ein. Für das leibliche Wohl sorgten bunte Kinder-Cocktails. Ein Tattoo-Stand mit hautfreundlichen Farben ließ die Kinder in ihre Lieblingsrollen schlüpfen, Seifenblasen tanzten durch die Luft und zauberten magische Momente. Ein besonderes Highlight war der Wasserbomben-Zielwurf. Mit viel Geschick und noch mehr Lachen versuchten die Kinder, die bunten Wasserbomben ins Ziel zu werfen – eine spritzige Herausforderung, die für große Begeisterung sorgte. Das Wasser- und Matschfest war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten das warme Wetter in vollen Zügen genießen, sich austoben und gemeinsam einen unvergesslichen Sommertag erleben. i.r.
Indianerfest
In der letzten Ferienwoche ging es laut her bei unserem Indianerfest. Natürlich war eine Verkleidung wünschenswert und so hatten wir viel Indianer auf unserem Hof. Mit passender Musik konnten wir tanzen, basteln, spielen! Ein eigenes Steckenpferd zu bauen, war gar nicht so schwierig, inklusive selbstgebastelter Kopfbedeckung mit Federn konnten wir durch unseren Garten reiten. Eine gemeinsame Trommelrunde im Weidentipi verbreitete wunderbare Ruhe und wohlige Klänge. Unsere gegrillten Bratwürste mussten wir dann allerdings im Kindergarten genießen, da es pünktlich zum Mittag begann zu regnen. Unsere Indianerlaune gab das aber keinen Dämpfer. i.r.
Kunterbunter Sommertag
Am Mittwoch, dem 16.07.2025, feierten wir in der Kita Kunterbunt ein Sommerfest mit abwechslungsreichen sommerlichen Angeboten. Unter dem Motto Wasser, Sand und Me(e)hr haben die Kinder spielerisch mit unterschiedlichen Naturmaterialien experimentiert. Nicht zuletzt haben wir so auch mit Musik und bunter Deko etwas Urlaubsstimmung in der Kita aufkommen lassen. Auch wenn es erst regnen sollte, meinte es das Wetter an diesem Tag dennoch gut mit uns. Um einen gemeinsamen Einklang zu finden, haben wir zusammen das Kindergartenlied gesungen.
Den gesamten Vormittag lang, hatten die Kinder die Möglichkeit, freiwillig an verschiedenen Stationen aktiv zu werden. Zwischen einem Barfußpfad, Herstellen von kinetischem Sand, einem Becherwettrennen, Wattepauschfischen, Wasserbombenzielwerfen oder Fische angeln konnten die Kinder ihre Stärken unter Beweis stellen oder sich einfach nur ausprobieren. Nachdem ein spannender Vormittag mit viel Freude zu Ende ging, genossen alle noch ein leckeres Eis.
Danke an alle Kollegen für die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit. m. s., d.n.
Überraschung gelungen – vielen Dank diska!
Wir möchten uns ganz herzlich bei dem Einkaufsmarkt diska für das tolle BlockZ – Klemmbausteine –Spieleset bedanken!
Über die Überraschung haben wir uns sehr gefreut. Die bunten Bausteine laden die Kinder zum kreativen Bauen und fantasievollen Rollenspielen ein und bereichern unseren Alltag in der Einrichtung auf wunderbare Weise. i.r.
Vorlesetag mit Nora
Am heutigen Vorlesetag (09.07.2025) war richtig was los bei uns in der Kita! Nora hat den Kindern zwei charmante Bilderbuchhelden vorgestellt: Die Haus-Maus und den Müffel-Büffel. Mit viel Herz und Humor hörten wir gemeinsam zu, wie die kleine Maus durchs Haus huschte – und staunten über die muffige, aber liebenswerte Natur des Müffel-Büffels. Ein echter Publikumsliebling: Wir durften den Müffel-Büffel sogar anfassen! Die Bilder dazu konnten wir auf einer großen Leinwand verfolgen.
Außerdem lauschten wir auch dem Lied aus dem Buch „Hummel-Bummel“, das von einer abenteuerlustigen Hummel erzählt.
Ein großes Dankeschön an Nora fürs mitreißende Vorlesen und die liebevolle Begleitung durch die Geschichtenwelt. Wir freuen uns auf viele weitere Leseabenteuer – vielleicht mit noch mehr tierischen Überraschungsgästen! i.r.
Auf nach Börnichen zur 675 Jahrfeier
Am 1.7.2025 besuchten die Kinder der Enten- und Delfinengruppe die 675 Jahrfeier in Börnichen. Mit dem Bus bis nach Wünschendorf und den Rest zu Fuß kamen wir auf dem Festplatz an! Getränke und ein Eis auf dem Spielplatz hatten wir uns nach dem Marsch verdient. An diesem Vormittag stand das Festgelände im Zeichen des Mittelalters. Wir sahen einen Ritter in stattlicher Rüstung und durften sogar mal Schwerter und andere Dinge aus dieser Zeit betrachten – alles ganz sicher und ohne Risiken! Durch gute Absprachen aß jeder eine reichliche Portion Nudeln zum Mittag, der Jugendclub Börnichen stellte uns Getränke bereit! Der Tag verging wie im Fluge und wir fuhren am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Lengefeld.
Die Kinder und Erzieher bedanken sich ganz herzlich beim Jugendclub Börnichen, bei der Fleischerei Göhler und allen anderen Mitwirkenden und Organisatoren! s.m.
Alpakas zu Besuch in der Kita – Flauschige Freunde erobern Kinderherzen
Heute erlebten die Kinder der Kita einen außergewöhnlich schönen und flauschigen Vormittag – die Alpakas waren zu Besuch! Schon beim ersten Streicheln staunten die Kleinen über das weiche Fell und die freundliche Ausstrahlung der Tiere. In kleinen Gruppen oder ganz allein durften sie mit den Alpakas spazieren gehen. Besonders spannend war das Filzen mit echter Alpakawolle. Mit viel Begeisterung entstanden kleine Kunstwerke, die später stolz präsentiert wurden. Auf dem Hof konnten noch kleine Alpakas gebastelt oder ausgemalt werden.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Schindler für die unvergesslichen Momente!!! i.r.
Erlebnisreicher Kindertags-Ausflug nach Olbernhau
Zum Kindertag machten sich die Kindergartengruppen unserer Kita mit dem Zug auf den Weg ins Erlebniszentrum Stockhausen in Olbernhau – ein Abenteuer, das durch die Unterstützung der Vereinskarte von Diska ermöglicht wurde. Schon die Zugfahrt sorgte für Vorfreude und war ein schönes gemeinsames Erlebnis.
Im Indoorspielplatz angekommen, wurden die Kinder mit spannenden Attraktionen begrüßt. Die Riesenrutsche erwies sich schnell als das absolute Highlight, auf dem sich die Kinder immer wieder mit Begeisterung hinunterstürzten. Auch die Kletterburg und das Märchen-Spiel-Labyrinth sorgten für viel Spaß.
Zum Mittagessen gab es leckere Nudeln, die nach all den aufregenden Aktivitäten genau das Richtige waren, um wieder Kraft zu tanken. Zusätzlich erhielt jedes Kind ein Tattoo, das an diesen besonderen Tag erinnern sollte.
Am frühen Nachmittag ging es wieder zurück mit dem Zug und einige große Kinder hatten sogar noch die Kraft, den Weg zu Fuß in die Kita zu bewältigen.
Ein großes Dankeschön an die Eltern und Großeltern welche es ermöglichten ihr Kind zum Bahnhof zu fahren und abzuholen.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Vereinskarte von Diska wurde dieser besondere Kindertag möglich. Ein erlebnisreicher Tag voller Lachen, Bewegung und Gemeinschaft – ein Ausflug, den die Kinder sicherlich noch lange in Erinnerung behalten werden! i.k.
Fußballturnier der Kitas in Pockau-Lengefeld
Am 21.05. fand in Pockau die Fußball-Weltmeisterschaft der Kitas statt. Dabei gingen wir mit zwei Mannschaften an den Start. Eine Mannschaft wurde von den Delfinen gebildet und die zweite Mannschaft wurde von den Enten, Igel und Hasen gestellt. Unsere Motivation war groß, um den ersten Platz nach Lengefeld zu holen. In der Vorrunde erreichten beide Mannschaften jeweils zwei Siege und eine Niederlage. Durch diese guten Ergebnisse haben es beide Mannschaften ins kleine Finale geschafft und spielten um den dritten Platz. Gut gestärkt durch bereitgestellte Speisen und Getränke, waren beide Mannschaften hoch motiviert den Pokal zu gewinnen. Am Ende gewann die Mannschaft der Delfine den Pokal für den dritten Platz. Für alle Kinder gab es außerdem eine Medaille.
Wir möchten uns beim FSV Pockau-Lengefeld für die sehr gute Organisation bedanken. b.s.
Tankstelle Lohmann lädt Kinder der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ zum Eis essen ein
Für strahlende Kinderaugen sorgte eine Eisverkostung am 28. und 29. April, zu der die Familie Lohmann alle Kinder und Erzieher der Kita „Kunterbunt“ in ihre Tankstelle zur Saisoneröffnung eingeladen hatten. Wir bekamen leckeres Softeis in den Sorten Vanille und Wassermelone in einem Schoko-Waffelbecher. Es hat allen super geschmeckt. Außerdem hat jedes Kind noch einen Luftballon erhalten, worüber sich alle sehr gefreut haben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Lohmann für dieses tolle Erlebnis und die stetige Unterstützung unserer Kita.
Das Team der Kita Kunterbunt i.k.
Ein musikalisches Geschenk zum Muttertag – Kindergartenkinder bringen Freude ins Altenheim
Die fröhlichen Stimmen der Kindergartenkinder erfüllten am Montagmorgen die Räume des Altenheimes der AWO in Lengefeld mit Wärme und Lebensfreude. Anlässlich des Muttertages hatten sich die einige Kinder mit ihren Erzieher und Erzieherinnen auf den Weg gemacht, um den Bewohnerinnen ein musikalisches Geschenk zu überbringen.
Mit einem selbst gebastelten Herz in den Händen und einem Lächeln auf den Lippen traten die Kinder mutig vor ihr Publikum und erfreuten die Frauen mit liebevollen Muttertagsmelodien.
Nach ihrem Auftritt überreichten die Kinder die Herzen an die Bewohnerinnen des Altenheimes. Für sie war es eine besondere Erfahrung, die Herzen der älteren Menschen zu berühren und ihnen mit Musik einen glücklichen Moment zu schenken.
Auch zu den monatlichen Geburtstagsständchen sind die Kindergartenkinder regelmäßig zu Gast und überbringen ein musikalisches Ständchen.
Es beweist einmal mehr: Musik verbindet und bringt Freude – unabhängig vom Alter. Dieser herzliche Austausch zwischen den Generationen soll weiterhin fester Bestandteil beider Einrichtungen bleiben und vielleicht sogar noch ausgebaut werden. i.k.
Vorfristiger Osterhase sicherte Tag im lebendigen Spielzeugland
Spende: Diska-Treuekarten zahlten sich für Kita „Kunterbunt“ aus – mehr als 786 Euro übergeben
Da traute selbst der Geschäftsführer des Kinderwelt Erzgebirge e.V, Ralf Unglaube, seinen Augen nicht, als er die Summe auf dem Spendenscheck des Diska-Marktes an die Lengefelder Kindertagesstätte „Kunterbunt“ sah. „Ich hätte nicht gedacht, dass so viel zusammenkommt. Ein Dankeschön an alle Kundinnen und Kunden des Marktes und an das engagierte Erzieher-Team, das diese tolle Zusammenarbeit mit der Marktleitung pflegt“.
Hintergrund dieser schönen Geschichte sind die Diska-Treuekarten. Sie wurden der Kindereinrichtung erst im August vergangenen Jahres übergeben und durften dort an die Eltern, Großeltern und Bekannten der Kinder verteilt werden. Tätigen diese ihren Einkauf bei Diska werden die Karten dann an der Kasse mit über den Scanner gezogen. Ein Prozent eines jeden Einkaufs wird sofort dem Vereinskonto – in diesem Fall der Kita – gutgeschrieben. Jetzt, nach der ersten Ausschüttung sind sage und schreibe 786,15 Euro „erkauft“ worden. Ines Kreher, Leiterin der Kita, sagte: „Es ist wie ein vorfristiges Ostergeschenk und wir haben uns auch schon für einen Verwendungszweck entschieden. Damit alle etwas davon haben, werden wir den diesjährigen Kindertag im lebendigen Spielzeugland Stockhausen in Olbernhau verbringen. Um das Abenteuer zu vervollkommnen reisen wir dort mit dem Zug an“. Die Treuekarten-Aktion geht auf alle Fälle weiter und die Marktleitung hofft, der Kita schon bald eine weitere Freude bereiten zu können. j.k.
Fasching in der Kita „Kunterbunt“ in Lengefeld
Lust’ge, lust’ge Fastnachtszeit! Heute jubeln alle Leut. Heute sind wir alle toll, alle bunter Scherze voll. (Wolfgang Müller von Königswinter)
So feierte auch die Kindertagesstätte „Kunterbunt“ Lengefeld in diesem Jahr wieder ausgiebig die Faschingszeit. Am Rosenmontag fand ein Umzug der gesamten Kita durch Lengefeld statt. Mit viel Radau und Schlachtrufen machten die Kinder auf sich aufmerksam und bekamen hier und da Süßigkeiten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Einkaufsmarkt Diska, der Fleischerei Kempe, dem Morgenstern-Bäcker, der Gärtnerei Trautzsch, der Stadt-Apotheke, der Stadtverwaltung, der Tankstelle Lohmann, dem Seniorenzentrum der AWO und den Angehörigen der Kinder, die uns unterwegs unterstützt und uns Süßes gespendet haben.
Am Faschingsdienstag läuteten wir die närrische Zeit mit einem gemeinsamen Frühstück ein, das die Erzieher für die Kinder vorbereitet hatten. Danach trafen wir uns alle im Turnraum unserer Einrichtung und feierten die schillernde bunte Vielfalt der Kostüme. Im Anschluss ging für die Kleinen die Party in der unteren Etage los und die Großen konnten sich frei in der oberen Etage bewegen und in jedem Gruppenbereich etwas anderes erleben. Bei den Igeln konnte man sich ein Tattoo kleben lassen, bei den Hasen konnte man beim Autos auswickeln einen Preis absahnen, bei den Enten war Dosenwerfen angesagt und in der Delfin-Gruppe gab es Wurfspiele, bei denen man sein Bestes geben konnte. Außerdem war natürlich Disko angesagt, die an einem solchen Tag nicht fehlen darf. Die Kinder und auch Erzieher hatten viel Freude und danken allen Eltern und Großeltern für die zahlreichen Süßigkeiten, das Obst, Gemüse und Säfte, die uns für diesen Tag gespendet wurden. j.r.
Weihnachtszeit in der Kita Kunterbunt
In der Adventszeit war wieder viel Trubel in unserem Kindergarten. Gleich zum Beginn der schönsten Zeit des Jahres waren die Hasenkinder im Seniorenzentrum, um mit den älteren Menschen Plätzchen auszustechen. Diese haben sich sehr gefreut und die Kinder haben mit viel Begeisterung und Tatkraft Teig gerollt, Plätzchen ausgestochen und auf die Bleche gelegt. Auch an Gesprächsstoff zwischen den Heimbewohnern und unseren Kindern mangelte es nicht. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ gesungen.
Am Samstag, den 7.12.2024 eröffneten die Delfinkinder traditionell den Weihnachtsmarkt in Lengefeld. Die Kinder trugen Gedichte und Lieder den Gästen dar. Den Besuchern des Weihnachtsmarktes hat das kleine Programm sehr gefallen und den Kindern hat, trotz großer Aufregung, das Aufführen viel Freude bereitet.
Am 10. Dezember startete die Weihnachtsfeier der Kinder mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss überraschte der Weihnachtsmann die Kinder in allen Gruppen und hatte viele schöne Geschenke dabei. Hier und da bekam der alte bärtige Mann auch ein Ständchen geboten, was ihn sehr erfreute. Danach wurde natürlich erst einmal ausgiebig mit den neuen Spielsachen gespielt.
Am 12. Dezember waren die großen Kindergartengruppen in der Grundschule zur Aufführung des Weihnachtsprogrammes eingeladen. Sie schauten und hörten ganz aufmerksam zu und spendeten Applaus nach jeder Vorführung. Es war super toll und hat uns sehr gefreut dabei sein zu können.
Letztes Highlight des Jahres war ein Marionettentheaterstück. Alle Kinder konnten ihr Eintrittsticket, welches sie vom Nikolaus erhalten haben, einlösen. Herr Klug vom Klix-Klax Theater führte uns das Stück von Frau Holle vor. Es war sehr unterhaltsam und selbst die Kleinsten lauschten und schauten gespannt zu. i.k.
Jungstar gastierte in seiner früheren Kita
Sport: Robin Siegert berichtete den Kindern von seinen Erfolgen als Rennpilot
Am 4. Dezember hatte sich die Lengefelder Kindertagesstätte „Kunterbunt“, eine Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V., einen sportlichen Gast eingeladen. Gekommen waren Rennpilot Robin Siegert und sein Vater Steffen. Robin ist mit seinen 13 Jahren schon eine beachtliche Nummer im Motorradrennsport. Schließlich wurde er u. a. bereits Drittschnellster der Welt in seiner Altersklasse. Mit seiner aktuellen Maschine erreicht er Höchstgeschwindigkeiten von 210 km/h. Wie das für die Eltern an der Strecke ist, wenn der Sohn vorbeidüst? „Man gewöhnt sich dran, aber Respekt hat man schon und hofft immer auf unfallfreie Fahrt“, so der Vati. Auf Robins Talent ist natürlich auch das Team der Kita „Kunterbunt“ stolz. „Robin war früher in unserer Einrichtung. Wir haben uns daher entschlossen, ihn mal zu uns einzuladen und ihn von seinem Sport und den Erfolgen berichten zu lassen“, sagte Kita-Leiterin Ines Kreher.
Diese Gelegenheit nahmen Robin und sein Vater gern wahr und brachten sogar das erste Motorrad, ein Mini-Bike, den Rennanzug und Helm mit. Gespannt hörten die Steppkes zu, wie der sympathische Robin die Kratzer auf seinem Rennanzug erklärte, verfolgten auf dem Bildschirm einige Rennen und staunten, dass er zum Training nach Spanien reist. „In den Sommermonaten treten wir ein bis zwei Mal im Monat die Reise nach Spanien in eine Talenteschmiede an. Frühmorgens geht’s von zu Hause in Lengefeld los, dann mit dem Flugzeug nach Spanien und dort noch weiter auf der Autobahn bis zum Ziel. Im Winter besteht das Training größtenteils aus Fitness-Übungen“, erklärte der Vati. Robins Karriere begann auf dem Mini-Bike. Das bestieg er schon mit drei Jahren. Damit fuhr er durch den heimischen Garten. An seine Kindergartenzeit in Lengefeld erinnert sich Robin gern. Nudeln waren sein Leibgericht, nur den Mittagsschlaf mochte er nicht. Aktuell besucht er die 8. Klasse der Oberschule. Sein Lieblingsfach – wie sollte es anders sein – ist der Sportunterricht. Natürlich will er ganz nach oben und trainiert hart dafür. Neben der Unterstützung aus dem Elternhaus hat er als Trainer Profis an seiner Seite. j.k.
Oma Opa Tag in der Kita Kunterbunt in Lengefeld
In Vorbereitung auf den Oma Opa Tag im November 2024 haben drei Gruppen der Kita Kunterbunt in Lengefeld ein Programm mit verschiedenen Liedern, Gedichten und Reimen einstudiert, welches die Kinder ihren Omas und Opas zum Ehrentag vorgeführt haben.
Die Enten haben in der Kindertagesstätte gefeiert und die Igel sowie die Hasen im Gartenheim in Lengefeld. Zahlreiche Omas und Opas sind erschienen und die Kinder haben ganz viel Freude und Stolz mit ihren Vorstellungen in die Gesichter ihrer Großeltern gezaubert. Der ein oder andere musste sogar ein Tränchen weg drücken, so gerührt waren sie von Ihren Enkeln.
Viele Eltern und Großeltern hatten für das Kaffeetrinken nach dem Programm Torten, Kuchen, Kekse, Stollen, Brötchen und andere Leckereien vorbereitet. Wir bedanken uns sehr für diese Unterstützung und auch die tatkräftige Hilfe von Muttis vor, während und nach den Oma Opa Tag Feiern. Wir haben uns sehr darüber gefreut.
Die Erzieher der Enten, Igel und Hasen j.r.
Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag
Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag zum 21. Mal statt. Das Motto des diesjährigen Aktionstages hieß „Vorlesen schafft Zukunft“! Die Botschaft des Mottos: Jede gelesene Geschichte hilft uns dabei, gemeinsam zu wachsen.
Wie jedes Jahr nahm auch unser Kindergarten am bundesweiten Vorlesetag teil. Bürgermeisterin Frau Schmieder hatte uns die Geschichte „ Schwubbel, das leichtsinnige Eichhörnchen“ mitgebracht. Alle Kinder lauschten im Turnraum gespannt der Geschichte.
Vielen Herzlichen Dank! i.k.
Herbstfest
Auch in diesem Jahr veranstalteten wir wieder ein schönes Fest in unserem Kindergarten – unser Herbstfest.
Mit einem schönen Herbstlied begrüßten unsere Kinder alle erschienen Gäste.
An vielen verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen. Mit einem Laufzettel forschten sie durch unser Gelände und durchliefen verschiedene Stationen. Alles stand im Zeichen des Herbstes, welcher uns an diesem Tag mit tollem Wetter begegnete. Das Rutschen in einen großen Laubhaufen fanden alle amüsant, riesige Seifenblasen waren beeindruckend und an unserem Tombolastand gab es sehr viele tolle Preise, die Nieten waren rar. Und weil bekanntlich das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde liegt, konnten die Kinder auch hoch zu Ross reiten. Natürlich wurde auch gebastelt, gespielt und getobt.
Eine Roster vom Grill oder eine Waffel stillte den Hunger nach allem Erlebten. Auch Knüppelteig konnte an einer schönen Feuerschale gebacken werden. Selbstverständlich war auch für Getränke gesorgt.
Ein abschließender Lampionumzug schloss unsere Feier und alle gingen glücklich und zufrieden Heim.
Wir bedanken uns bei allen Eltern und Sponsoren für die fleißige Hilfe, welche zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an unseren Elternrat und die FFW Lengefeld.
Wir freuen uns schon auf ein nächstes gemeinsames Fest in unserem schönen Kindergarten.
Das Team der Kita Kunterbunt i.k.
Discounter unterstützt Kita Kunterbunt - Einkäufe bei diska sollen sich für Kinder auszahlen
Zu einem besonderen Termin waren am Freitag, den 23. August, die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Kunterbunt“, einer Einrichtung des Kinderwelt Erzgebirge e.V. in den diska-Markt in Lengefeld eingeladen. Marktleiterin Ricarda Schmidt erwartete die Leiterin der Kita, Ines Kreher und ihre Schützlinge mit einer Überraschung. Diese lauerte in Form von Treuekarten in einem Karton. „Wir befinden uns schon länger in einer Partnerschaft mit der Kindereinrichtung. Mit den Treuekarten hoffen wir, Unterstützung leisten zu können. Die Karten können unter den Eltern und Bekannten der Kinder verteilt werden. Bei jedem Einkauf sollten diese dann auch an der Kasse mit durch den Scanner wandern. Ein Prozent eines jeden Einkaufs wird dann sofort dem Vereinskonto gutgeschrieben und einmal jährlich ausgeschüttet“, erklärte die Marktleiterin den Vorgang. „Wir freuen uns natürlich sehr darüber und hoffen, dass wir durch viele Einkäufe ein schönes Sümmchen für unsere Kinder erreichen können. Das werden wir dann für die Anschaffung von neuen Spielsachen, Ausflügen etc. einsetzen. Fakt ist, dass das gesammelte Geld ausschließlich den Kindern unserer Einrichtung zugutekommen wird. Ein Dankeschön schon mal im Vorfeld an die hoffentlich vielen Nutzer der Karte“, sagte die Leiterin. j.k.
Zirkusprojekt
Welche Aufregung herrschte bei uns seit längerer Zeit in unserem Kindergarten, denn im Zeitraum vom 3.-7.6.24 besuchte uns der Mitmachzirkus Berlina, welcher sein großes Zelt auf dem Sportplatz in Lengefeld aufstellte.
In Vorbereitung für dieses große Ereignis stand das Thema Zirkus bei uns ständig auf dem Tagesplan und die Auszubildenden des IAJ Marienberg führten mit unseren Kindern einige Tage zuvor einen Projekttag zu diesem Thema durch.
Gemeinsam mit der Grundschule starteten unsere Vorschüler am Montag mit den Proben und die anderen Kindergarten –und Krippenkinder stiegen am Mittwoch ins Projekt ein.
Die Kinder konnten sich entsprechend ihren Fähigkeiten Aufgaben heraussuchen, welche sie im Zirkus übernehmen wollen: Akrobaten, Teller jonglieren, Hula Hopp, Tücher werfen, Piraten, Cowboys, Ballerinas, Darbietung mit Tauben und noch vieles mehr. In Kleingruppen wurden die einzelnen Darbietungen akribisch einstudiert.
Am Mittwoch und Freitag fand jeweils eine Veranstaltung um 17.00 Uhr statt. Alle Kinder waren mega aufgeregt. An beiden Tagen war das Zirkuszelt brechend voll. Alle Plätze waren belegt. Verkleidet und geschminkt präsentierten die Kinder stolz ihre Darbietungen und Kunststücke. Alle waren mit vollen Elan und Körpereinsatz dabei. Die Kinder waren die Stars in der Manege und erhielten tosenden Applaus. Was für eine riesige Bestätigung und die Kinderaugen leuchteten voller Stolz.
Diese besondere Projektwoche bleibt mit Sicherheit allen Kindern, Eltern und Erziehern noch lange im Gedächtnis.
Vielen Dank der Zirkusfamilie Neiders für ihr unwahrscheinlich hohes Engagement und soziale Kompetenz unsere Kinder zu begeistern und zu motivieren. Dem Sportverein Lengefeld für die Bereitstellung des Sportplatzes und der Turnhalle. Frau Lamprecht und einigen Schülern, welche uns beim 2. Auftritt mit unterstützten. Frau Morgenstern, welche uns bei der Werbung unterstützte. Sowie allen Eltern, welche sich zum Auf-und Abbau des Zeltes zur Verfügung stellten, insbesondere Herrn Schubert. i.k.
Manege frei im Kindergarten „Kunterbunt“ in Lengefeld
Für den 30.5.24 haben die Schüler des IAJ Marienberg einen Projekttag zum Thema Zirkus geplant. Damit haben sie die bevorstehende Projektwoche zum Thema Zirkus in der Einrichtung eingeleitet.
Zu Beginn wurden die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte von der Zirkusdirektorin und den Zirkustieren begrüßt. Im Anschluss konnten die Kinder an verschiedenen Stationen in die Zirkuswelt eintauchen. Unter anderem konnten sie sich als Akrobaten versuchen, ein Zirkuszelt basteln, in dem sogar der kleine Kita-Clown wohnte oder auch mit Clownsnasen um die Wette rennen. Die Kinder konnten an den Stationen viel entdecken und sich zwischendurch an einer Imbissstation stärken. Am Ende dieses spannenden Vormittags, wurden alle Kinder mit einer Medaille zum Zirkusexperten gekürt. Als Dankeschön für den gelungen Tag sangen die Kinder dem Zirkusteam ihr Kindergartenlied. Im Namen der ERZ 23 bedanken wir uns sowohl bei dem Team der Kita „Kunterbunt“ in Lengefeld, als auch bei unserer Fachlehrerin Frau Colditz für diese lehrreiche und praxisnahe Möglichkeit. i.k.