Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:
mindestens 4x jährlich
- Partnerschaft mit dem Kindergarten Ùdlice in Tschechien
- gemeinsame Projekte
- gegenseitige Besuche der Kinder und Erzieherinnen und Eltern
- Pädagogischer Erfahrungsaustausch
2-3-mal jährlich:
Seniorengeburtstagsfeier
Wir gestalten für unsere Geburtstagskinder ein kleines Programm und erfreuen sie mit einem selbstgebastelten Geschenk.
wöchentlich:
Haus der kleinen Forscher
Wir experimentieren und forschen an Phänomenen von Natur und Technik
täglich:
Frühstück und Vesper wird mit den Kindern frisch zubereitet
Obstfrühstück und Getränkestation
Tigerkids aktiv
außerdem
Unterstützung unseres Heimatvereines von Niederlauterstein
Mitwirken bei verschiedenen Veranstaltungen
Termine / Veranstaltungen / Höhepunkte im Kita Jahr 2022/2023
September 2022
- 09.09. Pädagogischer Tag (Kita geschlossen)
- Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen „Hier ist Platz für dich“
- Erdmännchen: verbringen eine Woche im Wald (27.09.-30.09.),
29.09. Treffen mit Herrn Köhler vom Sachsenforst (Waldpädagoge) im Wald
Oktober 2022
- Projekt der Erdmännchen: „Woher kommt die Milch?“
- Projekt der Glühwürmchen: „Bunte, bunte Blätter…“
- 06.10. 19.00 Uhr Elternabend
- 12.10. unsere tschechischen Freunde besuchen uns - Herbstfest mit Waldtag
November 2022
- 15.11. Laternenumzug mit Eltern (vorher gemeinsames Basteln der Laternen)
- 23.11. Wir fahren nach Ùdlice und besuchen unsere tschechischen Freunde (alle Kinder vom Kinderland)
- 27.11. Pyramidenanschieben (Programm wird nur von den Erdmännchen einstudiert)
Dezember 2022
- Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen "Vorfreude auf Weihnachten“
- 06.12. der Nikolaus war da
- 14.12. Kinderweihnachtsfeier
- 22.12. letzter Kita Tag im Jahr 2022
Januar 2023
- Kita ab 02.01.2023 wieder geöffnet
- Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: "Winter“
- Familienrodeln kurzfristig nach Wetterlage
- Kiddy – Cup in Gelobtland für die Erdmännchen ( 5/6 Jahre)
Februar 2023
- 21.02. Fasching – freie Auswahl des Kostüms
März 2023
- 15.03. Fahrt nach Údlice alle Kinder der Kita Kinderland
April 2023
- 05.04. der Osterhase kommt
Mai 2023
- 17.05. Famillienwanderung anlässlich des Mutter- und Vatertages
- Fotograf?
- 19.05. Brückentag (Kita geschlossen)
Juni 2023
- 01.06. Wir feiern den Kindertag mit unseren tschechischen Freunden in Niederlauterstein
- 29.06. Zuckertütenfest der Schulanfänger mit ihren Familien
Juli & August 2023
- individuelle Sommerangebote "Hurra, Hurra der Sommer ist da!"
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird unsere Kita am 2. Oktober 2023 und am 30. Oktober 2023 geschlossen bleiben!!!
Einer dieser Brückentage dient gleichzeitig als pädagogischer Tag, an dem sich unser Personal für Eure Kinder weiterbildet.
Der Jahresplan und die Schließzeiten wurden in Absprache mit den Elternvertretern erarbeitet.
Änderungen vorbehalten!
Familienwanderung
Zu unserer Wanderung mit Eltern und Geschwistern am 17. Mai 2023 hatten wir die Sonne „bestellt“, die uns auf dem Weg zur Waldhütte begleitete. Dort wartete bereits Herr Köhler vom Sachsenforst auf uns, der schon einige Stationen, welche aus verschiedenen Plakaten, Tierbildern und –lauten bestand, vorbereitet hatte.
So erhielten Groß und Klein viel Wissenswertes über Tiere und Pflanzen des Waldes. Auf der Wanderung durch den Wald bekamen Kinder und Erwachsene interessante Informationen von Herrn Köhler, der diese mit Bild- und Tonmaterial veranschaulichte.
Zum Abschluss fand ein Picknick statt, bei dem Herr Köhler anschließend auf seiner Gitarre spielte, Lieder anstimmte, welche von Kinder sowie Eltern mitgesungen werden konnten.
Diese Wanderung mit Überraschung war gleichzeitig das Geschenk zum Mutter- und Vatertag und fand bei den Eltern großen Anklang. a.b.
Kiddy Cup
"Sport frei" hieß es am 11.05.2023 zum Kiddy Cup in Marienberg.
Insgesamt nahmen 9 Kita-Teams an diesem Vorschulsportfest teil. Wir, die Kita "Kinderland", war eine davon. Mit acht 5-6jährigen Kiddies haben wir uns auf den Weg ins "Lautengrund Stadion" gemacht, um unser sportliches Können unter Beweis zu stellen.
Mehrere Stationen galt es dabei zu absolvieren. Beim Hindernislauf und dem 30m Sprint kam es auf die Schnelligkeit an. Um die Weite ging es beim Schlagballweitwurf und dem Weitsprung. Eine besondere Herausforderung galt es bei der Station, die aus Tunnelkriechen, Sackhüpfen, Slalomlauf und Zielwerfen bestand, zu meistern.
Nach einer kleinen Snackpause ging es auch schon zur letzten Disziplin des Tages, zum Staffellauf. Endlich war es geschafft!
Gespannt warteten alle auf die Siegerehrung. Damit hätten wir nicht gerechnet!
Mit einem tollen 4. Platz wurden die Kinder für ihre Anstrengung belohnt. Jedes teilnehmende Kind erhielt eine große Medaille sowie jedes Team einen Pokal. s.m.
Bibliotheksführerschein
Wie schon in den vergangenen Jahren, lernten auch die Schulanfänger 2022/2023 die Bibliothek in Marienberg kennen.
An vier Vormittagen wurde den Kindern viel Wissen über Bücher und das richtige Verhalten in einer Bibliothek vermittelt. Des Weiteren wurde gemalt, ausgeschnitten, geklebt und natürlich vorgelesen. Als Abschluss eines jeden Besuches, durfte sich am Ende jedes Kind ein Buch ausleihen.
Auf die letzte Veranstaltung freuten sich die Jungen und Mädchen ganz besonders. Schon im Vorfeld wurden ihnen viele Überraschungen versprochen.
Frau Reichelt, Bibliothekarin in Seiffen, las uns das Buch „Rudi Rabe lernt fliegen“ vor und begeisterte die Kleinen wie auch die Erzieherinnen mit ihrer Darstellung. Nachdem es für jeden noch ausreichend Süßes gab, erhielt jedes Kind eine Teilnehmer-Urkunde.
Nun sind alle Schulanfänger „Bibfit“ und können die Bibliothek besuchen. s.m.
„Stups der kleine Osterhase…“
Mit diesem fröhlichen Kinderlied wurde das traditionelle Osterfrühstück im Kinderland eingeleitet. Ein liebevoll angerichtetes Buffet lud zum gemeinsamen Frühstück für die Gruppen der Glühwürmchen und Erdmännchen ein. Daran hatten sich viele Eltern der Kinder beteiligt und uns bei den Vorbereitungen unterstützt.
Währenddessen war der Osterhase schon fleißig und hatte für jedes Kind ein Osterkörbchen auf dem Spielplatz versteckt. Die Kinder gingen am Vormittag bei Sonnenschein auf Osternestsuche. Im Sandkasten, Bergwerk, Piratenschiff, Spielküche und sogar in einem Vogelhäuschen waren die Überraschungen versteckt. Danke, lieber Osterhase! a.b.
Ein sportlicher Vormittag
Die Kinder der Erdmännchengruppe hatten sich schon seit Wochen intensiv auf den Sportvormittag am 30. März 2023 vorbereitet. Denn das Ablegen des Flizzy-Abzeichens stand im Vordergrund. Von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des ATSV Gebirge-Gelobtland wurden die „Erdmännchen“ des Kinderlandes an sieben Stationen beim Ausführen ihrer Übungen unterstützt. Dabei wurden an jeder Station die erreichten Werte notiert. Die Kinder wurden dabei auch von den Mitgliedern, Freunden und Erzieherinnen motiviert, um die erforderlichen „Käse-Ecken“ zu erringen.
Das wöchentliche Üben hatte sich gelohnt, jedem Kind wurde das Flizzy-Abzeichen, eine Urkunde und eine weitere Überraschung von den Senioren und Seniorinnen des ATSV Gebirge-Gelobtland überreicht. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer dieses Vereins, mit dem uns eine enge Kooperation verbindet. a.b.
Frühlingstreffen in Tschechien
Auf diese Ausfahrt zu unseren tschechischen Freunden freuten sich schon seit Wochen Groß und Klein. Am 15. März 2023, 8.00 Uhr war es wieder soweit,
der große, rote Bus von Schreiter Bustouristik startete in Richtung Ùdlice.
Dort wurden wir von Kindern und Erzieherinnen sowie blauem Himmel und Sonnenschein auf dem Außengelände der Kita empfangen. An den verschiedenen Spielgeräten tummelten sich tschechische und deutsche Kinder gemeinsam. Die unterschiedlichen Sprachen waren wie immer kein Hindernis.
Die tschechischen Erzieherinnen hatten für alle Kinder ein tolles Frühlingsrätsel vorbereitet. Hier waren an zehn Stationen Fragen zu Frühlingsblühern am Gartenzaun angebracht. Bei richtiger Antwort erhielten die Kinder einen Aufkleber, auf dem die entsprechende gesuchte Pflanze abgebildet war. Diese Sticker klebten die Kinder auf ihre Laufkarten, die sie zu Beginn erhalten hatten.
Es war spannend zu beobachten, wie die Kinder auf die jeweiligen Lösungen kamen bzw. auch Hilfe von den Erzieherinnen erhielten.
Anschließend wurde sich im Speiseraum gestärkt, wo bereits das leckere Mittagessen, das von der Kita eigenen Köchin zubereitet wurde, auf uns wartete.
Danach gingen die Kleinsten von uns zum Mittagsschlaf und die größeren Kinder spielten mit den tschechischen Freunden in den verschiedensten Räumlichkeiten.
Wie immer verging die Zeit wieder viel zu schnell und es hieß Abschied nehmen.
Das nächste Treffen ist bereits für den Internationalen Kindertag geplant, an dem wir mit unseren Freunden in Niederlauterstein auf Wanderschaft gehen und ein besonderes Highlight auf alle wartet. a.b.
„Winter ist so schön, wir wollen rodeln geh´n“
Kinder und Erzieherinnen freuten sich, als es nun ein ganzes Wochenende geschneit hatte. So konnten wir vom Kinderland kurzfristig und spontan das langersehnte Familienrodeln am Mittwoch, 25. Januar 2023 durchführen.
Nach dem Vesper starteten wir zum Rodelberg, zu dem dann auch noch viele Eltern mit ihren Kindern hinzukamen. Mit den verschiedensten Rodelmöglichkeiten sausten Groß und Klein den Berg hinunter.
Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung mit Kinderpunsch und leckeren Keksen.
Es war ein gelungener Nachmittag, bei dem Kinder und ihre Eltern sowie die Erzieherinnen gemeinsam aktiv an der frischen Luft waren und viel Spaß miteinander hatten. a.b.
Fröhliche Weihnacht überall…
Große Aufregung herrschte am 14. Dezember 2022 im Kinderland. Denn der Weihnachtsmann hatte sich angekündigt. Bei schönem Winterwetter kam dieser durch den Schnee gestapft und hatte einen großen Sack dabei.
Was da alles drin ist?
Gemeinsam begrüßten wir unseren Gast mit Weihnachtsliedern, die wir fleißig gelernt hatten. Der Weihnachtsmann staunte, dass die Kinder so viele Gedichte und Lieder ansagen bzw. singen konnten. Als Belohnung gab es für jedes Kind
ein kleines Geschenk und für die beiden Gruppen verschiedene Spielsachen,
über die sich alle freuten.
Nachdem der Weihnachtsmann sich verabschiedet hatte, konnten die Kinder es kaum erwarten, die vielen bunten Päckchen zu öffnen. Mit den neuen Spielsachen, darunter ein Kaufmannsladen, wurde anschließend ausgiebig gespielt.
Danke, lieber Weihnachtsmann! a.b.
„Alle Jahre wieder…“
Nach zwei Jahren Pause fand nun auch in Niederlauterstein am 1. Advent das traditionelle „Pyramidenanschieben“ statt.
Dafür haben die Kinder der Erdmännchengruppe mit viel Enthusiasmus ein kleines Programm einstudiert. Mächtig aufgeregt waren die Jungen und Mädchen, als sie es endlich ihren Eltern, Geschwistern sowie ihren Großeltern präsentieren konnten. s.m.