Finde uns auf Instagram Folge uns auch auf Instagram!

Termine
Begrüßungsritual
Begrüßungsritual
Picknick
Picknick
Wandern mit Freunden
Wandern mit Freunden
Wir wandern ja so gerne...
Wir wandern ja so gerne...
Hier können wir gut bauen
Hier können wir gut bauen
Picknick am Teich
Picknick am Teich
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Einweihung Kletterturm
Eröffnungstanz
Eröffnungstanz
Farbenfrohe Perlen fädeln
Farbenfrohe Perlen fädeln
Bauwerke nachgestalten
Bauwerke nachgestalten
Gemeinsam im Zelt
Gemeinsam im Zelt
Sport Station
Sport Station
Sportlich unterwegs
Sportlich unterwegs
Tiere falten
Tiere falten
Kino mit dem kleinen Maulwurf
Kino mit dem kleinen Maulwurf
Tolle Schminkergebnisse
Tolle Schminkergebnisse
Wir haben es geschafft - 8. Zertifizierung
Wir haben es geschafft - 8. Zertifizierung
Pipetten brauchen wir immer
Pipetten brauchen wir immer
Die Geschenke wurden sofort ausprobiert
Die Geschenke wurden sofort ausprobiert
Auf einem Pirschpfad
Auf einem Pirschpfad
Beim Tierweitsprung
Beim Tierweitsprung
Im Walderlebniszentrum Heinzebank
Im Walderlebniszentrum Heinzebank
Ein Geweih ist nicht leicht
Ein Geweih ist nicht leicht
Klettern und Balancieren macht uns Spaß
Klettern und Balancieren macht uns Spaß
Tschechische und deutsche Kinder erleben gemeinsam einen wunderschönen Vormittag
Tschechische und deutsche Kinder erleben gemeinsam einen wunderschönen Vormittag
Waldpädagoge Herr Köhler erklärt uns eine Menge über die Tiere des Waldes
Waldpädagoge Herr Köhler erklärt uns eine Menge über die Tiere des Waldes
Was ist denn das?
Was ist denn das?
Wir sind heute die Eichhörnchen
Wir sind heute die Eichhörnchen
In der Bibliothek ist es toll
In der Bibliothek ist es toll
Wir erhalten den Bibliotheksführerschein
Wir erhalten den Bibliotheksführerschein
Staffelstabübergabe
Staffelstabübergabe
Weitsprung
Weitsprung
Wir sind Sieger
Wir sind Sieger
Glühwürmchengruppe mit ihren Osterüberraschungen
Glühwürmchengruppe mit ihren Osterüberraschungen
Erdmännchengruppe mit ihren Osterüberraschungen
Erdmännchengruppe mit ihren Osterüberraschungen
Wir begrüßen unsere Großeltern
Wir begrüßen unsere Großeltern
im Lichtblick Niederlauterstein
im Lichtblick Niederlauterstein
unser großer Auftritt
unser großer Auftritt
Frau Reichelt mit Rabe Rudi
Frau Reichelt mit Rabe Rudi
Rabe Rudi in Aktion
Rabe Rudi in Aktion
sportlicher Vormittag...
sportlicher Vormittag...
...mit dem ATSV Gebirge Gelobtland...
...mit dem ATSV Gebirge Gelobtland...
...zum Ablegen des Flizzy-Sportabzeichens und alle haben es geschafft
...zum Ablegen des Flizzy-Sportabzeichens und alle haben es geschafft
Ahoj Maulwurf
Ahoj Maulwurf
Begrüßungsritual
Begrüßungsritual
Der Frühlingszwerg mit der deutschen Frau Winter
Der Frühlingszwerg mit der deutschen Frau Winter
Der Winter wird dem Fluss übergeben.
Der Winter wird dem Fluss übergeben.
Previous Next Play Pause

 

Ausblick

Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:

 

mindestens 4x jährlich

  • Partnerschaft mit dem Kindergarten Ùdlice in Tschechien
  • gemeinsame Projekte
  • gegenseitige Besuche der Kinder und Erzieherinnen und Eltern
  • Pädagogischer Erfahrungsaustausch

 

2-3-mal jährlich:

Seniorengeburtstagsfeier
Wir gestalten für unsere Geburtstagskinder ein kleines Programm und erfreuen sie mit einem selbstgebastelten Geschenk.

 

wöchentlich:

Haus der kleinen Forscher
Wir experimentieren und forschen an Phänomenen von Natur und Technik

 

täglich:

Frühstück und Vesper wird mit den Kindern frisch zubereitet
Obstfrühstück und Getränkestation
Tigerkids aktiv

 

außerdem

Unterstützung unseres Heimatvereines von Niederlauterstein
Mitwirken bei verschiedenen Veranstaltungen

 

 

Termine / Veranstaltungen / Höhepunkte im Kita Jahr 2025/2026

 

September 2025

  • Projekt der Erdmännchen: „Wir sind die Erdmännchen-Gemeinsam sind wir stark“
  • Projekt der Glühwürmchen: „Tiere“
  • Waldwoche der Erdmännchen vom 8.9.-12.9.2025
  • 11.9. Elternabend

 

Oktober 2025

  • Projekt der Erdmännchen und Glühwürmchen:
    „Bunte Blätter, Drachensteigen, der Herbst mit seiner Vielfalt“
  • 01.10. Wir bekommen Besuch von unseren tschechischen Freunden
    Aktionstag in der Meyerfabrik Marienberg (9.00 bis ca. 14.00 Uhr)

 

November 2025

  • Projekt der Erdmännchen und Glühwürmchen: „Märchen“
  • 05.11. Fahrt nach Ùdlice mit allen Kindern der Kita
  • 14.11. Laternenumzug mit Eltern und Geschwistern
  • 30.11. Pyramidenanschieben
    (Programm wird nur von den Kindern der Erdmännchengruppe einstudiert)

 

Dezember 2025

  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: "Vorfreude auf Weihnachten“
  • 17.12. Kinderweihnachtsfeier mit Überraschung
  • 19.12. letzter Kita Tag im Jahr 2025 (wie sächsische Weihnachtsferien)

 

Januar 2026

  • Kita ab 05 .01.2026 wieder geöffnet
  • Projekt der Erdmännchen und Glühwürmchen: „Winter“
  • Familienrodeln (Termin wird kurzfristig nach Wetterlage bekannt gegeben) 

 

Februar 2026

  • Februar Fasching (feie Auswahl des Kostüms)

 

März 2026

  • Projekt der Erdmännchen & Glühwürmchen: „Wir freuen uns auf den Frühling“
  • Fahrt aller Kinderland-Kinder nach Ùdlice zu den tschechischen Freunden
    (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 20.03. Pädagogischer Tag = Kita geschlossen
  • 27.03. Nachmittag der offenen Tür (15.00 bis 18.00 Uhr) – 55 Jahre Kita Kinderland

 

April 2026

  • 01.04. Ostern mit Frühstücksbuffet (Unterstützung von den Eltern)

 

Mai 2026

  • Fotograf (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 15.5. Brückentag nach Himmelfahrt Kita geschlossen

 

Juni, Juli, August 2026

  • Wir erhalten Besuch von unseren tschechischen Freunden (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)
  • 26.6. Zuckertütenfest der Schulanfänger und ihrer Familien
  • Während der Sommerferien individuelle Angebot Sommer – Sonne - Urlaubszeit

 

Der Jahresplan und die Schließzeiten wurden in Absprache mit den Elternvertretern erarbeitet.

Änderungen vorbehalten!

 

Rückblick

Ausflug mit unseren tschechischen Freunden

Pünktlich 9.00 Uhr trafen unsere tschechischen Freunde am 17. Juni 2025 am Kinderland ein. Die Wiedersehensfreude war groß und wir starteten den Tag mit unseren gemeinsamen Begrüßungslied „Dobrý dén“.

Anschließend machten wir uns auf den Weg in den nahegelegenen Wald. Unser Ziel war die Waldhütte in Lauterbach. Der gemeinsame Spaziergang durch die Natur war geprägt von fröhlichem Austausch, Lachen und vielen kleinen Entdeckungen am Wegesrand.

An der Waldhütte angekommen, legten wir eine Pause für ein gemeinsames Obstfrühstück ein. Danach blieb viel Raum für freies Spiel in der Natur. Wir spielten miteinander, erkundeten das Gelände rund um die Hütte und hatten jede Menge Spaß bei gemeinsamen Aktivitäten.

Nach dem Mittagsessen machten wir uns wieder auf den Rückweg in die Kita.

Unser gemeinsamer Ausflug war ein gelungenes Erlebnis. Ein Tag voller Natur, Bewegung und Gemeinschaft. n.a.

 

Bewegen, spielen, Spaß haben: Kindertagesstätte im Erzgebirge erhält neuen Spiel- und Kletterturm 

Klettern, kriechen, rutschen, Ausschau halten – das alles ist nun im Außenbereich der Kindertagesstätte „Kinderland“ in Niederlauterstein durch den funkelnagelneuen Spiel- und Kletterturm wieder möglich. „Es ist eine riesige Bereicherung für unseren Spielplatz. Wir sind so glücklich und dankbar“, strahlten die Leiterin der Einrichtung, Annett Börner und ihre Stellvertreterin, Sandra Müller. Zu verdanken ist diese neue Attraktion dem großzügigen Engagement des Unternehmerpaars, Torsten und Heidrun Enders. Als Arbeitgeber der Region sind sie auch gern bereit, als Sponsoren zu fungieren. „Geld für Dinge einzusetzen, die unseren Kindern zugutekommen, ihnen Freude bereiten, ist uns eine Herzensangelegenheit.

Leider wird aktuell auch in unserer Gesellschaft und in unserem Land vielen anderen Dingen mehr Augenmerk geschenkt als den Kindern. Dabei sind gerade sie unsere Zukunft“, so Heidrun Enders. „Ich persönlich würde mir wünschen, dass andere uns nachfolgen und hier und da finanziell unterstützen, wo es gerade klemmt. Diese Kita hier im Ort verdient es, gut ausgestattet zu sein. Wir haben selbst davon profitiert als unsere Kinder hier waren und freuen uns jetzt, dass unsere Enkelin den neuen Spielturm mit nutzen kann“, ergänzte Torsten Enders. Schon einmal gab es ein ähnliches Gerät im „Kinderland“. Doch der Zahn der Zeit nagte daran und der Turm musste abgerissen werden. Familie Enders nahm sich der Situation an, um den Kindern auch im Garten optimale Bewegungsmöglichkeiten mit Spaßfaktor zu bieten. Der neue Spielturm hat einen Wert von 20.000 Euro und wurde von den Steppkes, die die ganze Woche über schon sehr aufgeregt waren, sofort in Beschlag genommen.

Die Vorbereitungsarbeiten samt Fundament liefen in Regie des Bauhofes der Stadtverwaltung Marienberg. Genannte Kindertagesstätte ist sehr beliebt und mit aktuell 30 Kindergarten- und Krippenplätzen voll ausgelastet. Nach dem Weggang der Vorschüler stehen bereits neue Anmeldungen an. j.k.

 

Kindertagsüberraschung für kleine Weltentdecker

Zum Kindertag erlebten die Kinder der ,,Villa Zwergenland“ aus Lauterbach und die Kinder aus dem ,,Kinderland“ in Niederlauterstein im „Lichtblick“ eine ganz besondere Überraschung: Eine fantasievolle Weltreise, bei der es viel zu entdecken, basteln und ausprobieren gab.

An verschiedenen Stationen konnten die Kinder unter anderem beim Hochseeangeln ihr Geschick unter Beweis stellen, kreative Figuren beim Origami falten, farbenfrohe Perlen auffädeln oder beim Eiswürfelschmelzen experimentieren. Und das war längst nicht alles – viele weitere spannende Aktivitäten sorgten für leuchtende Augen und jede Menge Spaß.

Zum Abschluss stärkten sich die kleinen Abenteurer mit leckerer Pizza – ein gelungener Ausklang für einen rundum fröhlichen Tag. v.d.

 

Entdecken, Staunen, Lernen - Kita „Kinderland“ wurde zum achten Mal in Folge zertifiziert 

In der Niederlautersteiner Kindertagesstätte „Kinderland“ ist das Forschen und Experimentieren nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Eddi, Sarah, Selma, Raik und Paul, um nur einige der wissbegierigen Erdmännchen zu nennen, engagieren sich mit viel Enthusiasmus in Projekten, die Neugier wecken. Unter der Leitung von Annett Börner hat die Einrichtung nun bereits zum achten Mal in Folge die Kriterien zur Zertifizierung als „Haus, in dem geforscht wird“, erfüllt.
In diesem Jahr widmeten sich die Kinder dem spannenden Thema „Steine und Kristalle“. Um ihre Kenntnisse zu erweitern, unternahmen sie u. a. einen lehrreichen Ausflug zum Pferdegöpel, wo sie spannende Informationen über den Bergbau und Mineralien erhielten. Annett Börner hebt hervor: „Wir möchten die Kinder für die Natur begeistern. Das Experimentieren schult nicht nur die Sprache, sondern auch die Motorik.“
Der Erfolg des Projekts wurde kürzlich durch den Besuch von Annett Meisner von der IHK Chemnitz gewürdigt, die der Kita eine Urkunde und kleine Überraschungen überreichte. „Es ist erfreulich, diese Auszeichnung zu verleihen. Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert“, verkündete sie. Es sei eine Seltenheit, dass eine Einrichtung eine Zertifizierung acht Mal in Folge erhält, was die Leistung der Kita „Kinderland“ besonders hervorhebt.
Die Erzieherinnen sind fest entschlossen, weiterhin spannende Themen zu entwickeln und das Interesse der Kinder zu fördern. „Wir freuen uns auf die nächste Herausforderung in zwei Jahren und sind überzeugt, dass unsere Kinder weiterhin mit Begeisterung bei der Sache sind“, sind sie sich einig.  j.k.

 

Ausflug ins Walderlebniszentrum Heinzebank

Die Euroregion Erzgebirge hatte unsere Kindergartenkinder für Dienstag,
den 27. Mai 2025, ins Walderlebniszentrum Heinzebank eingeladen, um dort mit weiteren deutschen sowie tschechischen Kindern einen informativen Vormittag im Wald zu erleben.

An vier Stationen wurde unseren Kindern, welche in die Gruppen der Eichhörnchen und Füchse zugeteilt waren, Wissenswertes über die Tiere des Waldes vermittelt.
So konnten die Kinder an einer Station in verschiedene Holzkästen hineingreifen, um zu erfühlen, welcher Naturgegenstand sich darin befindet.
Bei einer weiteren Station war die Sprungkraft der Kinder gefragt. Welches Tier springt so weit wie ich? Die Ergebnisse waren folgende: wie ein Waschbär, wie ein Frosch oder wie eine Maus. Des Weiteren war ein gutes Gehör gefragt, um sich auf eingespielte Tierlaute zu konzentrieren und diese dem richtigen Tier zuzuordnen.
Das war gar nicht so einfach. Auf einem Pirschpfad galt es, sich die verschiedenen Tiere, die entlang des Weges abgebildet waren, zu merken und im Anschluss wiederzugeben.
Nach einem leckeren Mittagessen, bei dem sich alle Beteiligten stärken konnten,
ging es mit dem Bus wieder zurück ins Kinderland.
Vielen Dank an die Mitarbeiter der Euroregion Erzgebirge sowie die Waldpädagogen vom Walderlebniszentrum Heinzebank für die tolle Organisation und Durchführung dieser erlebnis- und lehrreichen Veranstaltung. a.b.

 

Bibfit 2025

Auch in diesem Jahr durften wir vier tolle Vormittage in der Bibliothek in Marienberg verbringen.

Auf spielerische Art wurde den Kindern der richtige Umgang mit den Büchern näher gebracht.

Es wurde gebastelt, spannenden Geschichten gelauscht und natürlich konnten sich die Kids am Ende einer jeden Veranstaltung ein Buch ausleihen.

Den Höhepunkt stellte die Abschlussveranstaltung dar. Frau Reichelt, die wir schon von unserem zurückliegenden Oma- und Opa Nachmittag kannten, las die aufregende Geschichte von der Kuh „Lieselotte“ vor.

Für die schöne Zeit möchten wir uns ganz herzlich beim Team der Bibliothek sowie bei Frau Reichelt bedanken! s.m.

 

Vorschulsportfest 2025

Wie schon bei den vorrangegangen Sportveranstaltungen war auch dieses Mal die Freude groß, als es hieß, wie fahren nach Marienberg zum Kiddy Cup. Der Weitsprung, der Sprint oder auch der Ballweitwurf wurden von den „großen Erdmännchen“ mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz absolviert. Am Ende dieser tollen Veranstaltung konnten wir den größten Pokal mit nach Hause nehmen. Das zweite Mal in Folge haben wir den 1. Platz belegt.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Kreissportbund Erzgebirge für die hervorragende Organisation. s.m.

 

1,2,3 -  Wer hat das schönste Osterei?

Mit einem tollen Osterbuffet starteten wir in einen sonnigen Tag.

Frische Brötchen, leckere Würstchen, frische Waffeln, Joghurt  sowie Obst und Gemüse konnten vernascht werden. Ein großes Dankeschön an unsere lieben Eltern, die uns dabei unterstützt haben.

Aber das war noch nicht alles. Nachdem einige Kinder schon das ein oder andere Geschenk im Garten erspäht hatten, gab es kein Halten mehr. Voller Vorfreude stürmten Groß und Klein ins Freie und suchten ihr Osternest.  s.m.

 

Oma-Opa-Nachmittag

Am 08.04.2025 haben die Kinder gemeinsam mit ihren Großeltern einen ganz besonderen Oma–Opa Nachmittag verbracht. 

Zu Beginn des Nachmittags begrüßten die Kinder im „Lichtblick“ Niederlauterstein ihre Omas und Opas mit den Liedern ,,Dobrý dén“ und „Stups der kleine Osterhase“. Die Kinder sangen mit viel Freude und Begeisterung. Diese gute Stimmung übertrug sich schnell auf die anwesenden Großeltern.  Anschließend nahm die Märchenerzählerin Angela Reichelt klein und groß mit auf eine Reise zu Siebenstein, ihrem Raben Rudi und ,,dem Koffer“.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Es gab eine gemütliche Kaffeetafel, auf der leckerer Kuchen und Gebäck auf die Gäste warteten. Die Kinder und ihre Großeltern genossen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen die entspannte Atmosphäre.

Ein weiteres Highlight des Nachmittags war das kreative Steinebemalen. Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Steine mit bunten Farben zu gestalten. Mit viel Eifer und Kreativität wurden die Steine von jedem einzelnen verziert. 

Der Oma-Opa Nachmittag war ein voller Erfolg und bot den Kindern und ihren Großeltern viele schöne Erinnerungen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal und danken allen, die diesen besonderen Nachmittag mit uns verbracht haben. v.d.

 

Traditioneller Sportvormittag

Auf der Grundlage einer bereits langjährigen Kooperation mit dem ATSV Gebirge-Gelobtland stand am Freitagvormittag, den 4. April 2025 für die Erdmännchengruppe des Kinderlandes der Sport im Vordergrund. Für das Ablegen des Flizzy-Sportabzeichens hatten die Kinder in den letzten Wochen intensiv in der Niederlautersteiner Turnhalle geübt.
Die Senioren und Seniorinnen des ATSV´s hatten bereits alle Stationen, die es nach einer Erwärmung zu absolvieren galt, aufgebaut. Mit Freude und Konzentration wurden das Rumpfbeugen, Balancieren, Hampelmann, Schlussweitsprung, Pendellauf, seitliches Springen, Rollen/Rolle vorwärts und das Zielwerfen von den Kindern ausgeführt. Dabei hatte sich das fleißige Üben wieder einmal gelohnt, denn alle Kinder waren erfolgreich und hatten das Flizzy-Sportabzeichen bestanden. Dafür erhielt jedes Kind eine Urkunde sowie einen Flizzy-Schlüsselanhänger.

Für die Senioren und Seniorinnen des ATSV Gebirge-Gelobtland gab es als Dankeschön für die tolle Organisation und Betreuung selbstgebackene Muffins. a.b.

 

Frühlingstradition in Tschechien

Blauer Himmel und Sonnenschein, was braucht man mehr, um einen tollen Tag mit tschechischen Freunden zu erleben. Wir lernten am 19. März 2025 eine Tradition
in Ùdlice kennen, mit der wir bis dahin noch nicht vertraut waren.
Nach der traditionellen musikalischen Begrüßung kam ein „Frühlingszwerg“ in die Runde, der aus verschiedenen Papier-Materialien zwei angefertigte „Winterfrauen“- eine tschechische und eine deutsche- mitgebracht hatte.
Alle Kinder und Erzieherinnen begaben sich mit diesen Bastelwerken auf einen Spaziergang durch Ùdlice. An einem Fluss angekommen, wurden diese „Winterfrauen“ dem Wasser übergeben. Der Winter zieht fort und der Frühling kann jetzt Einzug halten. Anschließend ging es wieder zurück zur Kita, wo sich die Kinderland-Kids verschiedene Spielmöglichkeiten auf dem weitläufigen Spielplatz aussuchten und gemeinsam mit ihren tschechischen Freunden spielen konnten.
Zur Mittagszeit ging es zur Stärkung in den Speiseraum, wo die Köchin wieder leckeres Essen für alle zubereitet hatte. Bei dem herrlichen Wetter konnten die Kinder im Anschluss nochmals mit ihren Freunden im Außengelände der Kita spielen. Dann hieß es schon bald wieder Abschied nehmen. Das nächste Wiedersehen gibt es im Sommer in Niederlauterstein. a.b.

 

Funkelnde Geheimnisse aus der Tiefe

Projekt: Steppkes de Kita „Kinderland“ tauchen in die Welt der Mineralien ein“

„Schon Kinder in unsere erzgebirgischen Bergbautraditionen einweihen, ihnen spielerisch erklären, was sich hinter dem Begriff Montanregion verbirgt oder sie ins Reich der faszinierenden Mineralien entführen, ist unserem Team vom Pferdegöpel schon zur Herzenssache geworden. Zumal wir immer wieder feststellen dürfen, dass das Interesse da ist und die Mädchen und Jungen auch viele Fragen diesbezüglich beschäftigen“, sagte der scheidende Leiter des Pferdegöpels, Wolfgang Fritzsche.

Es waren die Erdmännchengruppe der Kita „Kinderland“ Niederlauterstein, ihre Leiterin Annett Börner und Erzieherin Sandra Müller, die sich zu einer Führung dort angemeldet hatten. „Dieser Ausflug erfolgte im Rahmen unseres Projektes „Steine und Kristalle, welches wir im Vorfeld der Wiederzertifizierung unserer Kita zum „Haus der kleinen Forscher“ bearbeiten. Wir möchten uns den Titel nun zum achten Mal in Folge sichern. Dass wir dazu die Möglichkeiten auf dem Pferdegöpel nutzen dürfen, ist ein großer Vorteil. Dafür sind wir sehr dankbar“, erklärte die Leiterin. Ob nun Infos zum Bergbau gestern und heute insgesamt, ein Besuch in der Schmiede, die Bedeutung des Kienspans, der Grubenlampe oder auch das Vorführen einer Froschlampe, um nur einiges zu nennen, ließ keine Langeweile bei den Steppkes aufkommen. Zudem erhielten sie einen Bastelbogen für Zuhause, womit sie sich einen Hüttenhut fertigen können. Es machte ihnen großen Spaß, verschiedene Farben und Formen an Mineralien zu entdecken und über ihre funkelnden Geheimnisse zu staunen. Da das Thema „Steine und Kristalle“ rundum spannend ist, wird es auch zum Opa-Oma-Tag im Kinderland auf dem Plan stehen. Kinder für die Natur zu begeistern, in diesem Falle gemeinsam mit ihnen die geheimnisvolle Welt der Mineralien der erzgebirgischen Heimat zu erforschen, machte auch den Erzieherinnen Freude. Zudem schulen solche Projekte Sprache und Motorik der Kinder. j.k.

 

Pyramidenanschieben 2024

Auch in diesem Jahr haben wir mit der „Erdmännchengruppe“ am traditionellen Pyramidenanschieben in Niederlauterstein teilgenommen.

Das lange Proben hatte nun ein Ende und die Kinder konnten ihren Eltern, Großeltern und allen Gästen zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt haben.

Zum Programm gehörten verschiedene Gedichte und Lieder, darunter das „Steigerlied“. Bei diesem Lied konnten alle Besucher des Weihnachtsmarktes mitsingen.

Als Belohnung für ihren tollen Auftritt erhielten die Kinder einen leckeren Naschteller.

Vielen Dank an den Heimatverein! n.a.

 

Sankt Martin in Údlice

Am Montag den 11. November 2024 war es wieder soweit. Mit dem Bus sind wir gegen 8:00 Uhr Richtung Údlice, zu unseren tschechischen Freunden, gestartet.
Nach einer aufregenden Busfahrt, staunten wir nicht schlecht über das geschmückte Gelände der Kita. Gemeinsam trafen wir uns zu unserem Begrüßungsritual und sangen das Lied „Dobrý den“.

Anschließend haben die tschechischen Erzieherinnen im Außengelände des Kindergartens ein kleines Theaterstück zu Ehren Sankt Marin aufgeführt. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit sich an verschiedenen Stationen wie Hufeisenweitwurf oder reiten auf einem Stockpferd auszuprobieren. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch eines kleinen Ponys, welches die Kinder nacheinander streicheln durften.

Es folgte eine großzügige Spielzeit in den Innenräumen der Einrichtung. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit viele tolle Spielsachen auszuprobieren oder sich von einer Erzieherin passend zu Sankt Martin schminken zu lassen.    

Nach einem sehr leckeren Mittagessen und einer weiteren Spielzeit, wurde es langsam Zeit auf Wiedersehen zu sagen.
Es war ein sehr schöner Tag, mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen. Nun freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen mit den Kindern und Erzieherinnen aus Údlice.  v.d.

 

Spiel & Spaß mit unseren tschechischen Freunden

Endlich war es wieder soweit. Am Dienstag, den 22.10.2024, durften wir unsere Partner - Kita aus Údlice erneut bei uns im Erzgebirge begrüßen.

Gemeinsam wollten wir einen Tag in „Stockhausen“ verbringen.

Mit dem Bus ging es nach Olbernhau, wo wir schon von unseren Freunden erwartet wurden.

Nach einer kurzen Einweisung durch Herrn Bosch, dem Inhaber der Indoorspielplatzes, konnte es auch schon losgehen.

Für jeden von den Kids, ob groß oder ganz klein, war etwas dabei. Der eine liebte es zu klettern, ein anderer spielte mit dem Puppenhaus oder bediente seine Kundschaft im großen Kaufladen. Das absolute Highlight jedoch war die steile Rutsche. Ein manches Kind kostete es ganz schön an Überwindung, hinab zu rutschen. Aber einmal die Angst überwunden, gab es kein Halten mehr.

Gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen aus Údlice haben wir einen unvergesslichen Tag in „Stockhausen“ verbracht. s.m.

 

Sommer-Kiddy-Cup

Bei strahlend blauen Himmel und sommerlichen Temperaturen haben wir uns am 18. Juni 2024 ins Lautengrundstadion aufgemacht. Dort konnten unsere Vorschüler beim Kiddy Cup- Vorschulsportfest, ausgerichtet vom Kreissportbund ihr sportliches Talent unter Beweis stellen. Insgesamt mussten sie sechs Stationen bewältigen. Weitsprung, Schlagballweitwurf oder Hürdenlauf … Alles kein Problem. Beim Staffellauf kamen alle noch einmal ganz schön ins Schwitzen. Aber die ganze Anstrengung hat sich gelohnt.
Am Ende der Veranstaltung konnten wir, die Kita Kinderland, als Sieger mit einem großen, goldenen Pokal nach Hause fahren.

Ein großes Dankeschön gilt dem Kreissportbund für die tolle Organisation. s.m.

 

 

Zuckertütenfest 2024

Am Freitag, 17. Mai 2024 war es am Nachmittag endlich soweit. Unsere Schulanfänger feierten mit Eltern, Geschwistern sowie Erzieherinnen ihr Zuckertütenfest. Dazu hatten die Eltern eine spannende Schnitzeljagd organisiert.
In kleinen Zuckertüten, die es zu finden galt, waren Hinweise versteckt, wo die Wanderung hinführte. In der Nähe der Waldhütte, die sehr oft von uns besucht wird, war eine große Schatztruhe versteckt. Diese wurde mit Aufregung geöffnet und die Kinder staunten, welcher Schatz sich darin befand. Es waren die Zuckertüten für die Kinder, welche die Muttis mit viel Liebe und Aufwand angefertigt hatten. Der Jubel darüber war grenzenlos.
Die Kinder hatten aber ebenfalls eine Überraschung für ihre Familien vorbereitet. Mit einem kleinen Theaterstück, welches vor der Waldhütte dargeboten wurde, bereiteten sie ihren Angehörigen eine große Freude.

Im Kindergarten wurde im Anschluss gegrillt und alle Leckereien gemeinsam in einer harmonischen Runde verspeist. Die Kinder erlebten danach mit ihren Gruppenerzieherinnen und Praktikantin einen lustigen Kinoabend, bei dem das Popcorn natürlich nicht fehlen durfte.

Ein Dankeschön an die Eltern der Schulanfänger für die super tolle Organisation dieses unvergesslichen Festes sowie die Überraschungen für uns Erzieherinnen. a.b.