Wir haben monatlich ein Thema, zu welchem wir verschiedene Angebote und Projekte planen:
Osterfest und Osterferien 2025
„Der Hase hoppelt in den Hühnerstall
und holt sich Eier allemal,
bemalt sie dann rot, gelb, türkis und blau,
mit seiner lieben Hasenfrau.
Am Ostersonntag trägt er sie aus,
versteckt sie gut ums ganze Haus,
an Büschen, Bäumen und auch im Gras.
Dass, wenn die Kinder suchen geh´n,
auch wirklich alle Nester steh´n,
ganz müde kehrt er dann nach Haus,
bei seiner Frau ruht er sich aus.
So fleißig ist der Osterhas,
den Kindern macht das riesig Spaß,
dass wiederholt sich jedes Jahr
und alle finden´s wunderbar.“
Bevor die Osterferien starteten, feierten wir im Hort am Gründonnerstag unser Osterfest. Wir wanderten auf die Fabianhalde, wo uns bereits der Osterhase erwartete. Er hatte für jedes Kind viele kleine Ostereier mit kleinen Geschenken versteckt. Das war eine tolle Suche – vielen Dank lieber Osterhas´! Nach dieser großen Aufregung freuten wir uns sehr auf die freien Ostertage.
Ausgeruht konnten dann am Dienstag die Osterferien starten. An diesem Tag suchten wir noch einmal kleine Ostereier und bemalten sie dann in bunten Farben.
Am Mittwoch machten wir einen wunderschönen Waldspaziergang mit einem leckeren Picknick unterwegs. Leider hoppelte uns der Osterhas´ nicht nochmal über den Weg.
Am Donnerstag durften wir dann hinter die Kulissen im Aqua Marien schauen. Es ist wirklich sehr beeindruckend, was es alles zu sehen gab!
Am Freitag hieß es dann – „Gartenzeit“. Wir pflanzten schöne Blumen für unseren Garten im Hort. Wenn wir diese jetzt fleißig gießen, werden wir bald einen tollen kleinen Blumengarten bestaunen können! a.k.
Unsere Sommerferien 2024
Da war sie also wieder, die beste Zeit im Jahr! Die Sommerferien!
Die ersten drei Wochen stand wieder ein super Ferienprogramm auf dem Plan. In der ersten Woche starteten wir mit einem Besuch auf dem Spielplatz, in der Meyerfabrik gestalteten wir unsere eigenen T-Shirts, in der Baldaufvilla erlebten wir viel tolles bei der Sommerferieneröffnung und bei Liviland konnten wir unsere Tanzkünste unter Beweis stellen. Der Start war also schon einmal sehr gut!
In der zweiten Woche durften wir in die Feuerwache Marienberg und uns anschauen wie die Feuerwehrleute hier arbeiten. Am Dienstag ging es direkt mit einem weiteren Ausflug weiter, wir besuchten den Pferdegöpel in Marienberg und lernten viel Neues über dessen Geschichte.
Am Mittwoch ließen wir es entspannt mit einem Kinotag im Hort angehen bevor es am Donnerstag ins Bergmagazin zum Kartoffelprojekt ging und am Freitag kreativ durch den Wald ins Walderlebniszentrum.
Da war sie auch schon, unsere Dritte und damit letzte Ferienwoche im Hort. Aber auch die Versprach sehr viel Spaß und coole Erlebnisse. Wir gingen auf Insektenwanderung, besuchten das Mittelaltermuseum in Zschopau mit Ratte Naseweis, machten ein Picknick im Wald und ließen die letzten beiden Tage gemütlich ausklingen mit einem Besuch im Schulclub und Wasserspielen auf unserem Schulhof.
Es waren auch dieses Jahr wieder super Ferienwochen im Hort die schon jetzt wieder Lust auf die nächsten Ferien machen! s.sch./a.k.