Termine
Weltkindertag 2023
Weltkindertag 2023
Kinderwünsche zum Weltkindertag
Kinderwünsche zum Weltkindertag
unser beliebter Bewegungsraum
unser beliebter Bewegungsraum
1. offener Vormittag bei den Kleinsten
1. offener Vormittag bei den Kleinsten
kleine Geschenke zum Weltkindertag
kleine Geschenke zum Weltkindertag
kleine Geschenke gab es auch im Knirpsenhaus
kleine Geschenke gab es auch im Knirpsenhaus
Inhouse-Weiterbildung zum Thema Erzählbilder
Inhouse-Weiterbildung zum Thema Erzählbilder
Referentin Frau Barthel vor den Erzählbildern
Referentin Frau Barthel vor den Erzählbildern
Tiiiieeeffff einatmen
Tiiiieeeffff einatmen
eine Weiterbildung die Spaß macht
eine Weiterbildung die Spaß macht
Eine kleine Aufführung - auch die Eltern durften mitmachen.
Eine kleine Aufführung - auch die Eltern durften mitmachen.
Liebevoll befüllte Zuckertüten
Liebevoll befüllte Zuckertüten
Stolze Schulanfänger freuen sich über ihre Zuckertüten
Stolze Schulanfänger freuen sich über ihre Zuckertüten
Auf die Plätze fertig los
Auf die Plätze fertig los
der neue Spielplatz an der Ulrich-Rülein-Straße
der neue Spielplatz an der Ulrich-Rülein-Straße
die Erdmännchen auf dem Holzspielplatz
die Erdmännchen auf dem Holzspielplatz
Die Mäuse haben viel Spass zum Kindertag
Die Mäuse haben viel Spass zum Kindertag
die Mäuse schaukeln
die Mäuse schaukeln
eine tolle Nestschauckel auf dem neuen Spielplatz
eine tolle Nestschauckel auf dem neuen Spielplatz
Ich pass hier genau rein
Ich pass hier genau rein
Kindertagsausflug 2023
Kindertagsausflug 2023
kleine Rast auf der Rutsche in unserer Außenstelle
kleine Rast auf der Rutsche in unserer Außenstelle
Picknick in der Außenstelle
Picknick in der Außenstelle
Picknick zum Kindertag
Picknick zum Kindertag
wir freuen uns über die vielen Besucher
wir freuen uns über die vielen Besucher
die Hüpfburg war sehr beliebt
die Hüpfburg war sehr beliebt
Ponyreiten mit Familie Uhlmann aus Satzung
Ponyreiten mit Familie Uhlmann aus Satzung
Tanzanimation
Tanzanimation
Tattoos für alle
Tattoos für alle
vielen Dank an unsere Grillmeister
vielen Dank an unsere Grillmeister
der musikalische Abschluss unseres Frühlingsfestes - de Schallis
der musikalische Abschluss unseres Frühlingsfestes - de Schallis
Wassergewöhnungsschwimmen der Vorschüler - gleich kann es los gehen
Wassergewöhnungsschwimmen der Vorschüler - gleich kann es los gehen
Auf die Plätze fertig los

Auf die Plätze fertig los

der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen

der Spaß darf auch nicht zu kurz kommen

Hier wird fleißig geübt

Hier wird fleißig geübt

Schwimmübungen mit dem Schwimmbrett

Schwimmübungen mit dem Schwimmbrett

Previous Next Play Pause
Ausblick

Regelmäßige Angebote

jeden Montag

Wassergewöhnungsschwimmen für unsere Vorschüler

 

wöchentlich

  • Musikschule
  • 2 Kindertanzgruppen
  • Experimente
  • Sprachförderung individuell und nach Bedarf durch unsere zwei Sprachkompetenztrainer
  • "Medienkids" - Entdecken und Anwenden digitaler Medien für interessierte Kinder

 

 

Unsere Themen und Höhepunkte im Jahr 2023

Januar

2023 ist nun da -
wir starten mit Wellness entspannt ins neue Jahr.

 

Februar

Bunt wird es bald in unserem Haus.
Der Fasching zieht ein - ei der Daus!

 

Fasching: 21.02.2023

 

März

Warm wird es jetzt bald wieder
und alle singen Frühlingslieder.

 

April

Jetzt kommt die Osterzeit,
alle Hasen machen sich bereit.

 

05.04.2023 Osterbuffet
23.04.2023 Welttag des Buches (24.04.2023 in der Kita)

 

Mai

Liebe Leute seid ganz Ohr,
wir bereiten eine Überraschung zum Mutti-Vati-Tag vor.

 

14.05.2023 Muttertag
18.05.2023 Vatertag
Kita-Fest (noch in Planung)

 

Juni

Im Juni lacht die Sonne schön,
wir können wieder baden geh'n!

 

01.06.2023 Kindertag

 

Juli 

Urlaubszeit - schöne Zeit.

 

August

Das Wandern macht uns riesen Spaß,
über Felder und durchs Gras.

 

September

Spielen, bauen, spazieren gehen -
im Wald da ist es wunderschön.

 

Oktober

Bunt sind schon die Blätter,
jetzt gibt es Regenwetter.

 

November

Nebel, Nebel hüllt die ganze Straße ein,
weg ist nun der Sonnenschein.

 

17.11.2023 Bundesweiter Vorlesetag

 

Dezember

Weihnachten kommt ganz leise,
der Weihnachtsmann geht auf die Reise.

 

20.12.2023 Krippenweihnachtsfeier
21.12.2023 Kindergartenweihnachtsfeier

 

Rückblick

Weltkindertag 2023       

Am 20.09.2023 stand der diesjährige Weltkindertag unter dem Thema Kinderrechte. In der Außenstelle „Am Goldkindstein“ wurde dazu der erste offene Vormittag bei den Kleinsten des Knirpsenhauses ins Leben gerufen. Ab 9.00 Uhr standen die Gruppenzimmertüren der Schmetterlinge und kleinen Hummeln sowie der Bewegungsraum offen. Die Kinder entschieden selbst wo und mit wem sie spielten. Neben dem alltäglichen Spiel- und Beschäftigungsmaterial der Gruppenräume, konnten sie bei Bewegungsliedern mit Discolicht tanzen, mit Modellierschaum oder Knete basteln und gestalten oder sich im Bewegungsraum austoben. Der erste offene Vormittag in der Krippe war ein Erfolg und wird mit Sicherheit wiederholt.

Auch im Hauptgebäude des Knirpsenhaus fanden verschiedene Aktionen statt. Dabei war es jeder Gruppe selbst überlassen, diesen Tag auszugestalten. So wurde bei den Mäusen und Seesternen über alle Kinder dieser Welt gesprochen und auf dem Globus gesucht wo diese wohnen. Die Erdmännchen gestalteten gemeinsam ein großes Plakat, auf dem jedes Kind seinen Handabdruck zeichnete und in dem dann seine Wünsche geschrieben wurden.

Ein toller Vormittag für alle großen und kleinen Knirpse.  h.s.

 

Lasst uns den Wald entdecken…

…mit diesem tollen Lied von Jenny und Kerstin Barthel starteten 23 Erzieherinnen aus unserem Team am Samstag, den 9.9.2023 in eine 5stündige Inhouse-Schulung im Knirpsenhaus. Das Thema lautete: „Die Anwendung und Umsetzung der Erzählbilder als Lehr- und Lernmaterial zur Sprachförderung“.

Zu Gast war Frau Barthel (KITA-Leiterin aus Schmiedeberg), welche die „Erfinderin“ der Erzählbilder und den dazugehörigen Materialien ist, sowie für den M.K.-Verlag in Heinsberg im Rheinland als Fachautorin arbeitet.

Mit großem Engagement erarbeiteten wir uns den Inhalt der Erzählbilder „Kinder im Wald“ und „Tiere im Wald“. Dabei erprobten wir die Such- und Lupenkarten, besprachen einen Brief vom Revierförster, eine spannende Waldgeschichte und die Waldregeln für Kinder.

Nach einer geselligen Stärkungspause aller Teammitglieder beschäftigen wir uns mit dem Märchen-Erzählbild „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Einige Kolleginnen wurden dabei sogar schauspielerisch tätig und die Zeit verging wie im Fluge. Im Nachgang dichtete unsere Erzieherin Carolin Schulz noch ein Lied zum Märchen.

Insgesamt war diese Veranstaltung eine sehr gelungene Sache und alle Teammitglieder brachen mit neuen Erkenntnissen und vielen praktischen Impulsen für die tägliche sprachpädagogische Arbeit in ihr wohlverdientes Wochenende auf.  j.s.

 

 

„Wir sind jetzt groß, das ist doch klar. Wir passen jetzt zum Schulinventar!“

In den letzten drei Juniwochen feierten die Schulanfänger des Knirpsenhauses mit Eltern, Großeltern und Erzieher*innen den Abschluss ihrer Kindergartenzeit, das Zuckertütenfest. Zu Beginn brachte Herr Köhler vom Sachsenforst allen Großen und Kleinen den Wald ein bisschen näher. Mit Musik, Rätseln und vielen interessanten Informationen wurde durch den grünen Dickicht gestapft. Im Anschluss warteten in der Kita schon die heißbegehrten Zuckertüten auf die Kinder. Jede war mit einem kleinen Kuscheltier und der ein oder anderen Süßigkeit gefüllt – die Freude war groß!

Mit leckerem Würsten und Salaten, Getränken und einer Hüpfburg für die Kinder feierten alle Beteiligten im Garten des Knirpsenhauses und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Wir wünschen den Schulanfängern alles Gute, einen erfolgreichen Start und viel Spaß beim Lernen!  j.k.

 

„Und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein“

Am Mittag des diesjährigen Kindertages am 1. Juni 2023 war das bei 33 Krippenkindern in der Außenstelle am Goldkindstein definitiv der Fall. Die Stadtwerke Marienberg hatten zur großen Spielplatz-Eröffnung an der Ulrich-Rülein-Straße geladen. Neben dem neuen Spielplatz speziell für kleinere Kinder wurde auch die Hüpfburg schnell in Beschlag genommen. Es gab sogar noch eine kleine Kindertagsüberraschung für jedes Kind.

Vielen Dank für diesen schönen Vormittag.

Auch die größeren Kinder des Knirpsenhauses unternahmen an diesem sonnigen Tag verschiedene Ausflüge so zum Beispiel zur Feuerwehr Marienberg oder zum kleinen Eisbär. Die Erdmännchen besuchten den Holzspielplatz und picknickten an der Außenstelle „Am Goldkindstein“.   j.k.

 

Frühlingsfest am 12. Mai 2023 im Knirpsenhaus

 

Beitrag der Elternvertretung:

Am 12. Mai haben wir in der Kita Knirpsenhaus ein buntes Frühlingsfest gefeiert.

Ab 15:30 gab es in den verschiedenen Gruppen individuelle Veranstaltungen, wie eine Wanderung zum Spielplatz oder der Besuch der Feuerwache der Freiwilligen Feuerwehr von Marienberg.

Danach haben sich die Kinder, Erzieherinnen und Familien im Garten der Kita getroffen.

Dort gab es für Groß und Klein viel zu entdecken.

Besonders beliebt waren die Hüpfburg und das Pony Reiten.

Aber auch die anderen Aktivitäten, wie die zahlreichen Spiel- und Bastelmöglichkeiten wurden gern wahrgenommen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.

Abgerundet wurde unser Frühlingsfest durch den Auftritt der Schal(l)is aus dem Erzgebirge, welcher  begeisterten Anklang fand.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für das tolle Fest!   m.w.

 

Beitrag der Kita:

Trotz Baumaßnahmen feierten wir am 12. Mai 2023 alle gemeinsam ein wunderschönes Fest im Garten der Kita.

 

„Frühlingsfest im Kindergarten,

alle konnten es kaum erwarten!

Das Wetter spielte ganz gut mit

und alle waren ziemlich fit.

Vielen Dank an alle Gäste,

die uns besuchten zu diesem Feste.

Es kamen viele an der Zahl –

wir freuen uns aufs nächste Mal.

 

Wir bedanken uns bei allen, die diesen Tag zu dem gemacht haben, was er war: RUNDUM GELUNGEN!   c.s.

 

 

Wassergewöhnungsschwimmen im Knirpsenhaus

Montag, 7:15 Uhr: aus einer der Garderoben der Vorschulgruppen ist aufgeregtes Schnattern zu hören. Die Vorschulkids warten gespannt auf Maik und Heidi, denn dann geht es wieder ins Aqua Marien zum Wassergewöhnungsschwimmen.

Wir als Kita legen großen Wert auf das Angebot der Wassergewöhnung und bieten schon viele Jahre unseren Vorschul-Kindern dieses Angebot an, denn das Thema ist uns wichtig. Dabei geht es uns nicht vorrangig darum, dass die Kinder schwimmen lernen, sondern dass sie keine Angst vor dem Wasser haben. Das Wassergewöhnungsangebot erstreckt sich auf ca. 10 Einheiten und findet im Vorschuljahr für alle Vorschulkinder aufgeteilt in Kleingruppen immer montags von ca. 8.00 – 9.00 Uhr statt.

Nach einer spielerischen Erwärmung im Wasser werden die Schwimmbewegungen gezeigt und geübt – natürlich mit Unterstützung des Schwimmbrettchens oder der Schwimmnudel. In den folgenden Stunden kommt noch das Springen vom Beckenrand und das Tauchen dazu. Im Anschluss an die Übungseinheit kann auf der gelben Rutsche gerutscht werden. Zum Abschluss der Schwimmstunde spielen wir noch etwas im Kleinkindbereich des Aqua Marien.   h.s.