Regelmäßige Angebote
jeden Montag
Wassergewöhnungsschwimmen für unsere Vorschüler
wöchentlich
- Musikschule
- 2 Kindertanzgruppen
- Experimente
- Sprachförderung individuell und nach Bedarf durch unsere zwei Sprachkompetenztrainer
- "Medienkids" - Entdecken und Anwenden digitaler Medien für interessierte Kinder
Unsere Themen und Höhepunkte im Jahr 2025
Januar
Im Winterwald den Tieren auf der Spur – Wir gehen auf Entdeckertour!
Februar
Winter, das Sport und Spiel, mit Schlitten, Ski und Schneemobil.
März
Die Sonne kitzelt, das Leben erwacht, der Frühling tanzt mit strahlender Pracht.
Fasching: 04.03.2025
April
Osterspaß mit dem Osterhas´!
16.04.2025 Osterfest
23.04.2025 Welttag des Buches
Mai
Meine fünf Sinne – Fühlen, Hören, Riechen, Sehen, Schmecken – die möchte ich jetzt gern entdecken.
Am 17.05.2025 feiert der Verein Kinderwelt Erzgebirge von 10-15 Uhr Tag der offenen Tür auf dem Gelände der Meyerfabrik.
Juni
Alle Kinder dieser Welt haben Sonnenschein bestellt.
02.06.2025 Kindertag
Juli/August
Sommer; Sonne, Strand und Meer – darauf freuen wir alle uns sehr!
September
Mülltrennung, das lernen wir. Das ist wichtig für Mensch, Pflanze und Tier.
Oktober
Die Äpfel sind reif, die Körbe bereit - jetzt ist sie da, die Erntezeit!
November
Bücher hier, Bücher da – Märchen sind einfach wunderbar.
07.11.2025 Herbstmarkt mit Lampionumzug
Dezember
Im Erzgebirge funkeln die Lichter, Weihnachtszauber malt strahlende Gesichter.
17.12.2025 Weihnachtsfeier
Die Kita Knirpsenhaus wünscht ein frohes neues Jahr 2025!
Die Kinder der Kita Knirpsenhaus erlebten eine zauberhafte Weihnachtsfeier. Nach einem festlich geschmückten Frühstücksbuffet, das von den Küchenfeen gezaubert wurde, sorgte der Besuch des Weihnachtsmannes für leuchtende Augen. Mit tollen Geschenken und Liedern genossen Groß und Klein die weihnachtliche Stimmung zum gelungenen Jahresabschluss.
Wir wünschen allen einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr und freuen uns auf die kommenden Erlebnisse! j.k.
21. Bundesweiter Vorlesetag: Mehr als eine Million Teilnehmer…Unsere Sprachkita „Knirpsenhaus“ war dabei!!!
Als die Kinder unserer Einrichtung am Freitag, den 15.11.2024 den Sportraum betraten, wurden sie auf Anhieb in den magischen Bann des Vorlesens gezogen!
Bei Schummerlicht mit passender Dekoration suchte sich jedes Kind einen gemütlichen Platz.
Im Präsidium hatten unsere Gäste, die Hauptpersonen am Vorlesetag, Platz genommen. Wir konnten zehn Viertklässler*innen aus der Grundschule „Heinrich von Trebra“, Opa Jörg, Opa Harald, Mama Fatima und Herrn Ronny Rother begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde stimmten uns die Kinder der Gruppe „Füchse“ mit einem kleinen Laienspiel namens „Unter dem Pilz“ auf das anschließende Vorleseerlebnis ein.
Im Anschluss daran schnappte sich jede Gruppe ihre Vorlesepaten. In behaglichen Leseecken in den jeweiligen Gruppenräumen hörten die Kinder tolle Geschichten, wie z.B. „Magie im Haar“, „Ein Tag mit Elmar“, „Nur Mut kleiner Schmollmops“ und „Der kleine Igel und die große Kuscheldecke“. Das Publikum lauschte gebannt, stellte Fragen und ließ seiner Fantasie freien Lauf.
Natürlich wurde auch in unserer Außenstelle auf dem Goldkindstein bei den Jüngsten (Kinder von 1-3 Jahren) vorgelesen. Frau Thom und Frau Zickler waren voller Enthusiasmus dabei und genossen die gemeinsame Vorlesezeit in der Krippe.
Zum Abschluss des Vorlesefestivals erhielt jedes Kitakind ein Buchgeschenk „Die Lesemaus - Unsere kunterbunten Vorlesegeschichten“, so konnten direkt drei Vorlesegeschichten mit nach Hause genommen werden!
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stadtbibliothek Marienberg für die unkomplizierte Ausleihe der Bücher zum Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ sowie an alle Vorleserinnen und Vorleser, die diesen Tag so besonders gemacht haben.
Gemeinsam ist es uns gelungen ein Zeichen für die Bedeutung des Lesens zu setzen und die Begeisterung für Bücher schon von klein auf zu fördern.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Vorlesetag! Bis dahin wird bei uns fleißig weitergelesen, denn Geschichten machen das Leben bunter. Jana Schaub
Kindertag
Am 03.06.24 feierten wir Kindertag im Knirpsenhaus!
Da gehen viele Kinder ein und aus.
Drum ist es dort so angesagt,
ein Kindertag, den jeder mag.
Von vielen Spielen und leckeren Sachen,
die allen Kindern Freude machen.
Für jeden war etwas dabei.
Einwandfrei!
Und im Himmel kam im Ballon geflogen ganz geschwind,
ein Kindertagsteddy für jedes Kind.
Das hat die Welt noch nicht gesehen!
Das war so, so wunderschön. c.s.
Abschlussfahrt der Vorschulkinder
29.05.2024 Wetter: bewölkt, teilweise sonnig, trocken
Das perfekte Wetter für unseren Ausflug zum Haus der Steine nach Geyer. Nachdem unser gestriger Kiddycup, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Wasser gefallen war, wurden wir heute mit einem angenehmen Ausflugswetter belohnt.
Pünktlich um 9:00 Uhr stiegen die Bären, Erdmännchen und fünf Füchse in den Reisebus und ab ging die Fahrt nach Geyer. Nach einer halben Stunde Fahrt stiegen wir am Geyrischen Teich aus und konnten uns gleich erst einmal auf einem nahegelegenen Spielplatz austoben.
Es war 10:00 Uhr, als wir alle voller Aufregung und Spannung mit dem Steine schürfen begannen.
Jedes Kind hatte eine Schüssel zum Steine schöpfen und eine kleine Tüte für die Steine bekommen. Die Freude und die Augen waren groß, als die ersten Edelsteine gefunden wurden.
Alle Kinder waren sehr ausdauernd beim Schöpfen, denn jedes Mal kam ein noch schönerer Edelstein zum Vorschein. Nach einer halben, dreiviertel Stunde waren alle Tüten gefüllt. Alle Kinder waren glücklich über ihre gefundenen Steine und jetzt auch ziemlich hungrig. Also gingen wir zu den nahegelegenen Holzpavillons und packten unsere leckeren Lunchpakete aus. Als alle Bären, Erdmännchen und Füchse sich gestärkt, und satt und zufrieden waren, machten wir uns auf den Rundweg des Geyrischen Teiches. Dieser führte uns an einer Wohnwagensiedlung und einer Jugendherberge vorbei und durch einen Wald. Schließlich kamen wir an einem Spielplatz an, ein Abenteuerschiff mit vielen Klettermöglichkeiten, den wir natürlich gleich bestürmten.
Zwischendurch stärkten wir uns mit den restlichen Sachen (Essereien) aus unserem Lunchpaket.
Danach liefen wir über die Staumauer zurück, zur anderen Seite des Teiches. Hier konnten wir nochmals den ersten Spielplatz aufsuchen, da wir noch Zeit hatten.
Um 14:00 Uhr kam dann unser Reisebus, um uns wieder abzuholen. Müde, groggy, aber auch glücklich und zufrieden fahren wir wieder zum Knirpsenhaus zurück, wo wir schon von unseren Eltern erwartet wurden. Wir konnten es kaum erwarten, ihnen von unserem erlebnisreichen Tag zu erzählen und die wunderschönen Edelsteine zu zeigen.
Für uns alle war das eine gelungene Abschlussfahrt.
Vielen Dank den Organisatoren! g.a.
Osterbuffet & Osterfest
Bunte Eier, Quark, Obst & Gemüse, Brot & Cornflakes – unsere Tische zum Osterbuffet waren prall gefüllt und die Knirpse haben geschlemmt und es sich so richtig schmecken lassen. Gut gestärkt konnte nun das Osterfest am 27.03.2024 beginnen: Jede Gruppe feierte individuell mit Liedern, Musik und Spielen und krönte den Abschluss mit einem Nestchen für jedes Kind. Ob wirklich jeder eins gefunden hat? Wir sind uns ganz sicher. 😀
Vielen Dank an das Kaufland Marienberg für die Bereitstellung der leckeren Speisen für das Buffet & an unsere Küchenfeen für das tolle Anrichten. j.k.
Sport in der Meyerfabrik
Die Baumaßnahmen im Knirpsenhaus laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf unseren neuen Kindergarten. Doch leider ist die Turnhalle noch eine Weile geschlossen. Für uns kein Problem, dann fragen wir in der Meyerfabrik nach. Die Mäuse und die Seesterne nutzen dieses Angebot regelmäßig und gehen mit allen Kindern der Gruppe in die große Turnhalle zum Toben & Turnen. Viel Bewegung für Groß und Klein – ein riesengroßer Spaß für alle! j.k.
Kaufland - Kooperation
Spendenscheckübergabe am Frauentag
Das Knirpsenhaus freut sich seit mehreren Jahren über die Kooperation mit dem Kaufland Marienberg. Mit der Aktion „Jeder Cent zählt“ werden seit über einem Jahr Spenden gesammelt und kommen den Kindern der Kita zugute. Am 08.03.2024 besuchte uns der Chef vom Kaufland, Herr Otto, und überreichte uns einen Scheck in Höhe von 514,92 €. Die Freude war riesengroß. Und da an diesem Tag zufällig der internationale Frauentag war, erhielten alle Erzieherinnen eine Rose überreicht. Wir sind sehr dankbar und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit! j.k.
Frühlingsfest
Die Kinder der Seesterne- und der Mäusegruppe freuen sich riesig, dass im Monat März endlich der Frühling beginnt:
Am 1. März kam es uns in den Sinn, Frühling das heißt Neubeginn.
Wie sehen uns nach Licht und Sonne, das ist nach dem langen Winter eine Wonne!
Darum haben wir uns gedacht, ein Frühlingsfest ist angebracht.
Mit dem Bollerwagen wanderten wir los, die Aufregung war riesengroß.
Auf der großen Frühlingswiese angekommen, wurde sofort mit dem Aufbau der Stationen begonnen.
Mit vielen Krepppapierbändern bunt und fein läuteten wir den Frühling ein.
Sackhüpfen und Schubkarren-Gießkannenwettlauf gehörten dazu, die Zeit verging dabei im Nu.
Mit dem bunten Schwungtuch und coolen Frühlingstänzen kannte das Fest für uns keine Grenzen.
Tee so grün wie das Frühlingsgras mit bunten Blumen-Streuseln versüßten uns den Spaß.
Auch eine Stärkung war in unseren Wagen geladen, denn das kann niemals schaden.
Zum Abschluss gab es für alle Kinder einen Frühlingsorden – war es jetzt wirklich Frühling geworden?
Das Wetter war toll an diesem Tag, so wie man es im Frühling mag.
Nun freuen wir uns schon riesig darauf, das ist kein Scherz,
denn:
IMMER WIEDER KOMMT EIN NEUER FRÜHLING, IMMER WIEDER KOMMT EIN NEUER MÄRZ. c.s.
Wassergewöhnungsschwimmen im Knirpsenhaus
Montag, 7:15 Uhr: aus einer der Garderoben der Vorschulgruppen ist aufgeregtes Schnattern zu hören. Die Vorschulkids warten gespannt auf Maik und Heidi, denn dann geht es wieder ins Aqua Marien zum Wassergewöhnungsschwimmen.
Wir als Kita legen großen Wert auf das Angebot der Wassergewöhnung und bieten schon viele Jahre unseren Vorschul-Kindern dieses Angebot an, denn das Thema ist uns wichtig. Dabei geht es uns nicht vorrangig darum, dass die Kinder schwimmen lernen, sondern dass sie keine Angst vor dem Wasser haben. Das Wassergewöhnungsangebot erstreckt sich auf ca. 10 Einheiten und findet im Vorschuljahr für alle Vorschulkinder aufgeteilt in Kleingruppen immer montags von ca. 8.00 – 9.00 Uhr statt.
Nach einer spielerischen Erwärmung im Wasser werden die Schwimmbewegungen gezeigt und geübt – natürlich mit Unterstützung des Schwimmbrettchens oder der Schwimmnudel. In den folgenden Stunden kommt noch das Springen vom Beckenrand und das Tauchen dazu. Im Anschluss an die Übungseinheit kann auf der gelben Rutsche gerutscht werden. Zum Abschluss der Schwimmstunde spielen wir noch etwas im Kleinkindbereich des Aqua Marien. h.s.