Neben zahlreichen Aktivitäten finden regelmäßig statt:
1x monatlich
AG „Aquarianer“
1x wöchentlich
GTA „Kleine Kochprofis“ sowie "Rhythmik & Tanz"
1x wöchentlich
AG "Modelleisenbahn"
Kinderrat
1x monatlich
Termine 2020:
Januar
- Neujahrsdisco zum Jubiläumsjahr
Februar
- Winterferienprogramm
März
- Sportfest in der Turnhalle mit tollem Parcours
- Programm zum Start in den Frühling von Schule und Hort
April
- Arbeitseinsatz
- Osterferienprogramm
Mai
- 16.05. Tag der offenen Tür von GS und Hort Herzog Heinrich mit Programm, Basar, Glücksrad, Hüpfburg u.v.m.
- Frühlingsprogramm in Pflegeeinrichtungen von Schule Hort
Juni
- 10.06. gemeinsame Abschlussfahrt Schule und Hort nach Steinbach auf den Hundeplatz „ Detektive auf 4 Pfoten“
Juli
- Schließzeit vom 20.07. – 07.08.
August
- Sommerferienprogramm
September
- 19.09. Mitmach- und Aktionstag in der Stadthalle Marienberg
Oktober
- 09.10. Abschlussabend zum 20. Geburtstag des Kinderwelt Erzgebirge e.V. im Hort HH - Lampionumzug und Grillen
November
- Vereinsfeier für Mitglieder des Kinderwelt Erzgebirge e.V.
Dezember
- gemeinsames Bühnenprogramm zum Weihnachtsmarkt von Schule und Hort
- Auftritte in Pflegeeinrichtungen von GTA Tanzen und Chor
Schließzeiten:
- 22.05.2020 (Tag nach Himmelfahrt)
- 20.07.-07.08.2020 Hort geschlossen, es kann der Hort „Bunte Stifte“ in der GS Heinrich von Trebra besucht werden
Hurra, endlich Sommerferien!
Gutgelaunt und voller Vorfreude auf spannende Erlebnisse starteten wir mit einem Spielzeugtag in die Ferien. Bei einer Talente- und Hobbyshow konnten wir uns von uns unserer künstlerischen Seite her näher kennen lernen. So staunten wir darüber, wie Saxofon oder auf Bongos gespielt wird. Jedes Kind kam zu Wort und zog uns mit seinem Hobby in den Bann. Als Piraten verkleidet gingen wir an Bord der Baldauf Villa zur großen Sommerferieneröffnung. Das war vielleicht ein Gaudi. Natürlich durfte auch eine Wanderung zum Spielplatz nach Lauta nicht fehlen, wo unser Riesenhunger mit einer leckeren Pizza gestillt werden konnte. Bei unserer Abenteuerwanderung in der zweiten Woche verfolgten wir die Hüttengrund- Diebe. Entrüstet halfen wir zwei französischen Urlauberinnen, denen ein dreister Dieb mit seiner Komplizin ihre Koffer gestohlen hatte, die Bösewichter zu überführen. Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle dem Hundesportverein SV OG Marienberg für die tolle Vorbereitung unseres gemeinsamen Ferienerlebnisses mit ihren Vierbeinern entgegenbringen.Für alle Kinder war dieser gelungene Vormittag voller Informationen über die Arbeit des Hundesportvereins und die Ausbildung der Tiere. Dass die Haltung nicht nur Vergnügen, sondern regelmäßige und intensive Arbeit bedeutet, wurde uns auf kindgerechte Weise entgegengebracht. Wir hatten eine spannende und schöne Zeit bei Vorführungen mit den Hunden, Spielen, Rätsel und Mandalas und kommen gerne mal wieder. Spannend begann unsere dritte Ferienwoche mit einem Hörspielseminar für schlaue Kids. Wir erfuhren, wie im Tonstudio eine CD entsteht und wie die Töne auf die CD gelangen. Dabei konnten wir selbst ausprobieren, welche Wirkung unsere Stimme auf das Publikum hat. Als Erinnerung durfte sich jedes Kind eine CD als Geschenk aus der Serie „Leo und die Abenteuermaschine“ aussuchen. Beim Bauen mit Naturmaterial auf der weißen Taube konnten wir unsere kreative Seite richtig ausleben. Es entstanden tolle Werke, die wir im Anschluss alle bestaunten.Auch unsere „Bücherwürmer“ kamen nicht zu kurz und stellten am Lesetag ihr Lieblingsbuch vor. Die Aufführung der Bremer Stadtmusikanten durch Herrn Meister im Hort entführte uns mit Theatereffekten in die zauberhafte Märchenwelt.Als krönenden Abschluss der Sommerferien im Hort Herzog Heinrich durfte das schon zu Tradition gewordene Eis essen nicht fehlen. Dies ließen wir uns bei hochsommerlichen Temperaturen sehr gut schmecken. m.w.
Endlich……
Am Freitag, den 21. Juni durften wir endlich unsere Modelleisenbahn einweihen. Nach 3 arbeitsreichen Jahren stand sie jetzt in voller Pracht da und konnte bewundert werden. Alle die uns dabei geholfen haben, kamen zu diesem ganz besonderen Tag und freuten sich mit uns. Frau Wohlgemuth ließ noch einmal Revue passieren und erinnerte sich, wie alles angefangen hatte – mit einer Teilnahme am Wettbewerb „Werkstatt Modelleisenbahn“, welchen unser Hort gewann. Als Preis gab es ein Produktpaket für eine Modelleisenbahn. Mit viel Liebe und Unterstützung durch die Firma „Auhagen“, den Modelleisenbahnclub Marienberg, einigen Eltern, Herrn Steinert und natürlich unsere Modellbahn AG, unter der Leitung von Frau Wohlgemuth, wurde sie zu einer echten Augenweide. Jetzt kann sie von allen Kindern zum Spielen genutzt werden. Viel Spaß dabei wünschen die Modelleisenbahner j.w.
Ein Erlebnis der besonderen Art,
durften wir am 18. Juni erfahren. Unsere gemeinsame Abschlussfahrt mit der Grundschule ging diesmal nach Brünlos in den Christlichen Erlebnisgarten e.V. Früh halb acht ging es los. Mit drei Bussen starteten wir in unser Abenteuer. In Brünlos angekommen begaben wir uns auf eine sehr interessante Zeitreise. Wir erfuhren sehr viel über die biblische Geschichte, vom Auszug aus Ägypten bis hin zur Kreuzigung Jesu. Wir buken ungesäuertes Brot auf einem typischen Feuerstein, kämpften wie David gegen Goliath, angelten im See „Genezareth“ wie Petrus und hüteten Schafe wie die damaligen Hirten. Zum Mittag ging es zurück in unsere Zeit, denn es gab leckere Hotdogs und Limonade. Im Anschluss fuhren wir erschöpft, aber mit viel Wissen gefüllt, zurück. Alle fanden, dass es ein sehr schöner Tag war und bedanken uns bei allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Tag unvergesslich für uns wurde. j.w.