Neben zahlreichen anderen Aktivitäten findet regelmäßig statt:
1 x wöchentlich
Waldtag
Farbenland
Entenzahlenland und Zahlenland
1 x monatlich
Besuch der Bibliothek Marienberg
täglich
Obstfrühstück
_________________________________________________________________________________
Was ist los 2022?
Alle geplanten Veranstaltungen unterliegen dem Vorbehalt der jederzeitigen Änderung.
Februar / März
- 28.02. Rosenmontagsumzug
- 01.03. Faschingsparty im "Bummihaus"
April
- 13.04. Der Osterhase kommt
Mai
- Gemeinsamer Elternnachmittag
Juni und Juli
- 01.06. Kindertag
- Oma-Opa-Tag
- 07.07. Zuckertütenfest
August
- 08.08. bis 26.08. Betriebsruhe
September und Oktober
- rund um den Apfel
November
- Vorbereitung auf die bevorstehende Weihnachtszeit
- 27.11. Pyramidenanschieben
Dezember
- Weihnachten im Erzgebirge
An folgenden Tagen bleibt unsere Kita geschlossen:
27.05.2021 (Freitag nach Himmelfahrt)
08.08. bis 26.08.2022
22.12.2022 bis 01.01.2023
Änderungen vorbehalten!
Langes Warten auf ein Wiedersehn!
Nachdem wir im vorigen Jahr unsere Omas und Opas leider nicht in den Kindergarten einladen durften, freuten wir uns umso mehr, sie dieses Jahr begrüßen zu können. Aufgeregt schon in der Vorbereitungszeit, beim Basteln der Geschenke und beim Proben der Lieder und Gedichte, war der Tag nun endlich ganz schnell da. Wir verbrachten einen gemütlichen Nachmittag mit einem kleinen Programm, welches vom Teddybär und dem tanzendem Kätzchen erzählte, nahmen einen kleinen Snack ein und bastelten nun endlich unsere Teddybären. Diese warteten bereits über einem Jahr in einem Karton sehnsüchtig auf ihre neuen Besitzer. Rundum war es wieder ein schönes Fest und wir möchten uns bei allen Omas und Opas für ihre Spendenbereitschaft bedanken. Auch dem Dorfverein Lauta nochmals ein herzliches Dankeschön, dass wir die Räumlichkeiten wieder nutzen durften.
Auch unser Zuckertütenfest feierten wir diesmal wieder mit allen Kindern und Eltern. Wir begrüßten sie auch mit dem Programm vom Teddybär und dem tanzendem Kätzchen am Pferdegöpel. Die Zuckertüten wurden wieder dank unserer kräftigen Papas der Schulanfänger aus dem Schacht befördert. Nachdem wir uns die bestellten Pizzen schmecken lassen haben, machten wir uns mit den Schulanfängern auf dem Weg zum „Bummihaus“, um dort zu übernachten. Dort warteten noch einige Überraschungen auf die Kinder. Und auch wir Erzieherinnen staunten, als wir am Kindergarten angekommen sind. Die Schulanfangseltern haben zum Abschied unseren Briefkasten kindergartenfreundlich verschönert. Nach der schon zur Tradition gewordenen Nachtwanderung mit Taschenlampen und Fackeln ließen wir den Tag in einer lustigen Erzählrunde ausklingen.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen bedanken, die zum Gelingen des Zuckertütenfestes beigetragen haben. Ein DANKESCHÖN an die Eltern der Schulanfänger für die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre. Unseren Schulanfängern wünschen wir viel Spaß beim Lernen.
PS: Zu unserem Zuckertütenausflug verschlug es uns diesmal in die „Kids Arena“, wo wir noch einmal einen schönen Vormittag gemeinsam mit unseren Schulanfängern verbringen konnten.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“ d.h.
Lichtblick in schwierigen Zeiten
Eine ganz besondere Überraschung wartete auf die Kinder vom“ Bummihaus“ in Lauta als alle Kinder nach der Notbetreuung im März wieder im Kindergarten waren.
Ein riesengroßes Paket wurde angeliefert. Was wird sich wohl darin befinden? Voller Spannung öffneten wir es. Lauter bunte Teile kamen zum Vorschein und . . . eine Bauanleitung. Die Kinder arbeiteten im Team und sprachen sich ab wie die einzelnen Teile zusammengebaut werden mussten.
Ja was entsteht denn da? Juhu unsere neue Balancierstrecke. Diese können die Kinder u.a. für das Sportangebot nutzen um ihre Geschicklichkeit und Körperkoordination zu schulen. Natürlich wurde das neue Sportgerät mit viel Begeisterung sofort ausprobiert.
Zu verdanken haben wir diese Investition einer Firma für Sondermaschinen im Gewerbegebiet Hilmersdorf. Schon zum wiederholten Mal bedachte sie unseren Kindergarten mit einer großzügigen Spende, welche die Anschaffung möglich machte. Dafür möchten wir uns auch an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken. d.h.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“
Unterwegs auf den Spuren unserer Stadtgeschichte…
… begaben wir uns am 27. April 2021, genau 500 Jahre nach der Gründung der Bergstadt „Marienberg“.
Als hätte es Herzog Heinrich von Sachsen gewusst, dass zum 500. Geburtstag strahlender Sonnenschein ist, machten wir uns zu Fuß auf nach Marienberg. Im Gepäck hatte jedes Kind Marschverpflegung und einen Brief, den wir mit dem Sonder-Poststempel anlässlich des Gründungsjubiläums, versenden wollten. An den Stadttoren von Marienberg angekommen, besichtigten wir erst einmal die Stadtmauer am Zschopauer Tor. Auf dem Weg zum Marktplatz bestaunten wir die blau-gelb geschmückten Häuser. Dort angekommen, wurden wir persönlich vom Oberbürgermeister Herr Heinrich und dem Maskottchen „Uli“ begrüßt. Die Kinder waren überrascht, dass „Uli“ laufen kann. Nachdem wir unsere Briefe abgegeben haben und uns bei einem Picknick gestärkt hatten, zogen wir weiter zum Denkmal von Herzog Heinrich und besichtigten anschließend das Relief von Marienberg und die umliegenden Häuser, insbesondere die heutige Forstverwaltung, wo sich einst sein Jagdschloss befand. Zur Überraschung konnte am nächsten Tag jedes Kind seinen bunten Briefumschlag mit dem Jubiläumsstempel aus seinem Briefkasten zu Hause nehmen.
Wir beschäftigen uns auch weiterhin mit dem Thema 500 Jahre Stadtgeschichte und erfahren sicherlich noch weitere interessante Dinge unter anderem aus dem Museumsführer: „Marie zeigt uns Marienberg“. d.h.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“
Has, Has, Osterhas…
… komm in unsren Garten. Leg die Eier in das Gras, lass uns nicht mehr warten.
Mit diesem Osterlied begrüßten wir dieses Jahr nun endlich wieder den Osterhasen in unserem Bummihaus. Da die Kitas am 22. März wieder schließen und in den Notbetrieb übergehen mussten, haben unsere Erzieherinnen kurzfristig beim Osterhase angerufen und nach gefragt, ob er schon eine Woche eher kommen kann, um mit uns Ostern zu feiern. Wir begannen den Tag mit einer lustigen Ostergeschichte und verschiedenen Spielen. Dabei bekamen wir großen Hunger, den wir am Osterbuffet stillen konnten. Nachdem wir uns das Osterbrot, leckere Schaumküsse und einen gesunden Obst-und Gemüseteller schmecken lassen haben, warteten wir aufgeregt, ob der Osterhase unserer Bitte nach kommen kann. Als wir aus unserem Fenster schauten, entdeckten wir Spuren im Schnee und plötzlich stand der Osterhase bei uns im Garten und winkte uns zu. Nun aber alle schnell anziehen und nach den Osternestern suchen. Trotz der Kürze der Vorbereitungszeit war es ein gelungenes Osterfest, welches allen großen Spaß gemacht hat. d.h.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“
Helau, helau mit großem Radau…
…so zogen wir „Bummihäusler“ wieder zu unserem Rosenmontagsumzug durch Lauta und wurden von den Bewohnern bereits erwartet. Wir erfreuten sie mit einem lustigen Faschingsspruch und einem selbstgebastelten Faschingsmännel. Geldspenden, Nascherein, ein „Nudelkoch“ und kleine Spiele hielten sie für uns bereit. Auch Opa Manfred hat sich wieder als Zauberer verkleidet und diesmal kleine Bücher zum Vorlesen aus seinem Zylinder gezaubert. Für die liebevollen Überraschungen möchten wir uns bei allen Bewohnern von Lauta bedanken.
Am Faschingsdienstag ging dann die Party in unserem Bummihaus weiter. Mit viel Musik, Tanz, Spielen und einem leckerem Buffet, welches aus Schlammbowle, Giraffen, Hexenbesen, Zauberstäben und einem Gemüseteller bestückt war, verbrachten wir einen tollen Vormittag. Indianer, Wikinger und Co hatten wieder viel Spaß beim Feiern und freuen sich schon auf das nächste Mal.
Alle kleinen und großen „Bummihäusler“ d.h.