Termine
Gesundes Osterfrühstück
Gesundes Osterfrühstück
Gesundes Osterfrühstück
Gesundes Osterfrühstück
Gesundes Osterfrühstück
Gesundes Osterfrühstück
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Apfelprojekt
Previous Next Play Pause
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Ausblick

Unsere feststehenden Termine

 

1. Donnerstag im Monat

  • gesundes Pausenfrühstück --> Bitte 0,80 € mitbringen!

1. Freitag im Monat

  • Safttag --> Bitte frisches Obst mitbringen!

 

 

Termine im Schuljahr 2022/2023

 

Mai    
     
04.05.  

Gesundes Pausenfrühstück

Bringt 0,80€ mit und ihr könnt euch selbst bedienen.

     
05.05.  

Letzter Safttag in diesem Schuljahr und Experimente

Ihr könnt euer mitgebrachtes Obst zu Saft verarbeiten. Im neuen Schuljahr geht es dann weiter.

     
12.05.  

Wir beenden unsere Bastelsachen zum Muttertag.

Wir backen Haferflockenkekse.

     
19.05.   Der Hort ist geschlossen (Tag nach Himmelfahrt).
     
24.05.   Der Kids Club trifft sich.
     
26.05.   Wellness für alle, die Lust dazu haben.
     
Juni    
     
01.06.  

Wir gratulieren ganz herzlich allen Kindern zum Kindertag!

Einige Überraschungen warten auf unsere Kinder.

Gesundes Pausenfrühstück

Bringt 0,80€ mit und ihr könnt euch selbst bedienen.

     
02.06.  

Geburtstagsparty der Kinder vom Mai

     
07.06.   Die Vorschulkinder aus Satzung und Rübenau kommen zu einer Spielstunde zu uns.
     
09.06.   Tanz und Musikspiele im Freien oder in der Turnhalle
     
14.06.   Die Kinder vom Kids Club treffen sich.
     
16.06.   Spiel- und Damewettbewerb
     
21.06.   Wir laden ganz herzlich zum Sommerfest ein.
     
23.06.   Unsere Klasse 4 fährt zum Abschluss - Bowling nach Marienberg.
     
30.06.   Geburtstagsparty der Kinder vom Juni
     
Juli    
     
06.07.   Das letzte gesunde Pausenfrühstück in dem Schuljahr - Vergesst die 0,80 € nicht!
     
07.07.   Letzter Schultag und wir freuen uns auf die Ferien.
     
     

 

Schließzeiten

  • Freitag nach Himmelfahrt (19.05.2023)
  • in den letzten drei Wochen der Sommerferien 2023 (31.07.-18.08.2023)
  • in den Weihnachtsferien vom 23.12.2023 bis 02.01.2024

 

 

Unsere Ganztagsangebote:

montags

  • Frühenglisch
  • Holzwürmer
  • Farbtupfer
  • Naturforscher
  • Tanzen

dienstags

  • Tschechisch

mittwochs

  • Theater

donnerstags

  • Chor
  • AG Handarbeitsclub
    verantwortlich: Frau Wetzel
    Die Arbeiten richten sich nach den Wünschen der Kinder. So erlernen sie das Weben, Häkeln, Sticken, Stricken und Nähen. Viele schöne Sachen sind durch die kleinen geschickten Kinderhände schon entstanden.
  • Töpfern (monatlich)

freitags

  • Ergotherapie
Rückblick

Unser Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung

Gestartet sind wir mit dem Thema Mülltrennung. Um die verschiedenen Abfallarten kennenzulernen haben wir unterschiedlichen Müll den richtigen Tonnen zugeordnet. Dabei merkten die Kinder, dass es nicht für jeden Müll eine Tonne zur Entsorgung gibt, sondern auch verschiedene Sammelplätze aufgesucht werden müssen. Die unterschiedlichen Müllarten konnten wir in einem „Abfall - Legekreis“ veranschaulichen und das Wissen zur Mülltrennung unter Beweis stellen. 
Des Weiteren beschäftigten wir uns mit der Weiterverarbeitung. Anhand eines Videos lernten wir, was mit unseren Müll passiert und wie dieser weiterverarbeitet wird. Mit einem Rätsel verinnerlichten die Kinder ihr Wissen.
Über die hohen Zahlen, wieviel Müll nur ein Mensch im Jahr produziert staunten die Kinder. 

Krönender Abschluss war das Basteln aus Müll. Dabei entstanden Portmonees aus Milchkarton, Tiere aus Klopapierrollen und Vogelfutterstationen.  v.m.

 

Unser Apfelprojekt mit Herrn K. Meister am 11.11.2022

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre großzügige Apfelspende. Den Kindern hat es mächtig Spaß bereitet zu erfahren, wie früher der Apfelsaft zubereitet wurde. Erst musste gewaschen und fleißig geschnitten werden. Danach wurden die Äpfel mit einer Maschine von Hand zerkleinert.  

Die zerkleinerten Äpfel wurden anschließend in der Presse zu Saft verarbeitet. An beiden Maschinen musste man ganz schöne Kraft aufbringen, um Erfolg zu haben. Der abfließende Saft wurde in Flaschen gefüllt und diese wurde mit einem Anhänger verziert. v.w.

 

Sommerferien 2022

Leider waren unsere schönen drei Wochen Ferienzeit im Hort Villa Kunterbunt Kühnhaide viel zu schnell vorbei. Viele schöne Erlebnisse werden aber noch lange in Erinnerung bleiben. Los ging es am 1. Tag mit Kino und natürlich Popcorn dazu. Wir besuchten den Bauernhof Hänel in Rübenau. Dort unternahmen wir gruppenweise auch eine schöne Rundfahrt mit dem Traktor. Mit dem Waldpädagogen Herrn Köhler hatten wir einen lehrreichen Vormittag im Wald und beendet wurde er mit erzgebirgischen Liedern. Am Donnerstag ging es schon sehr früh los, denn wir fuhren mit einem Doppelstockbus zum Flughafen Leipzig. Wir waren alle sehr gespannt, was wir bei der großen Führung alles entdecken und erfahren. Zuerst musste jeder Einzelne durch die Flughafenkontrolle. Unsere Rucksäcke wurden durchleuchtet. Auch unser Bus wurde kontrolliert, bevor wir über die 3,7 km lange Landebahn fuhren. Vorbei an großen Flugzeugen, Catering, Feuerwehr, Wartungshalle, Winterdienst und des großen DHL-Komplexes erfuhren wir wie riesig das Flughafengelände ist und was alles dazugehört. In der 2. Ferienwoche fuhren wir zur Naturbühne Geyer und schauten Robin Hood an. Die Pilzbesichtigung in Reitzenhain  war sehr interessant und das anschließende Mittagessen in der Bahnhofsgaststätte Reitzenhain schmeckte uns allen. Toben, Spielen und Basteln konnten wir in der Spielewelt Stockhausen in Olbernhau. Viel zu schnell war dort die Zeit um und wir mussten mit dem Bus zurück. Unser Kids Club hatte einen Aktionstag mit vielen Stationen vorbereitet. Das dieser Tag Spaß machte, konnte man laut hören und sehen. Wieder war eine Woche um und die letzte Ferienwoche begann. Dienstag fuhren wir nach Satzung. Wir wanderten zum Hirtstein, vorbei an Windmühlen, zum lustigen Hans und besuchten das Luise Pinc Denkmal. Überall machten wir Rast und Frau Wetzel erzählte uns wissenswertes und viele Sagen rund um den Hirtstein. Wir erfuhren wer Mazzebille ist und wer Luise Pinc. Mittags stärkten wir uns beim Pizza essen bevor es nach Kühnhaide zurückging. Mittwoch war wieder sportliche Betätigung und Spiel im Kuddeldaddeldu Chemnitz angesagt. Die gesunde Ernährung kam in den Ferien auch nie zu kurz. Als Höhepunkt bereiteten wir einen leckeren Obstsalat zu. Danach ging es zur Wanderung der Familie Münzner und mit der Eisenbahn ging es auf Rundfahrt. Abschluss bildete die Fahrt zur Burg Scharfenstein. Dort machten wir uns mit einer Mitarbeiterin auf Entdeckungsreise. Leider waren unsere erlebnisreichen Ferienwochen viel zu schnell vorbei. Wir möchten uns bei allen Helfern für die Ausgestaltung ganz herzlich bedanken. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an unsere Eltern für die finanzielle Unterstützung. Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen erholsamen Urlaub.   v.w.

 

Es freuen sich auf den 1. Schultag

die Horterzieherinnen

 

Stups der große Osterhase, fiel bei uns nicht auf die Nase.

Er lief über das grüne Feld und war bei allen Kindern der große Held.

Mit dem gefüllten Korb im Gepäck, wurde er von den Kindern schnell entdeckt.

Schüchtern kam er zu uns her und alle Kinder freuten sich sehr.

Fotos wurden schnell gemacht und dabei natürlich auch kräftig gelacht.

Der Korb war voller Geschenke und jedes Kind bekam eins in die Hände.

Der Osterhase hat noch viel zu tun, drum konnte er sich bei uns auch nicht ausruh´n.    v.w.