Unsere feststehenden Termine
1. Mittwoch im Monat
- gesundes Pausenfrühstück --> Bitte 0,80 € mitbringen!
Schuljahr 2025/2026
Oktober | ||
06.10.-17.10. |
Hurra, wir haben Herbstferien!
|
|
24.10. | Oktoberfest mit vielen Überraschungen | |
30.10. | Herbstbasteln | |
November | ||
05.11. |
1. Gesundes Osterfrühstück Bitte denkt an eure 0,80€, damit ihr euch am Büfett bedienen könnt. |
|
07.11. | Musik mit den Boowhackers und Safttag | |
11.11. | Martinstag mit Pfannkuchen -Vesper zum Teilen | |
14.11. | Der Kids Club trifft sich 13:00 Uhr. | |
21.11. | Vorlesetag – Wir hören Geschichten. | |
24.11.-28.11. |
Vorbereitungen für den 1.Advent mit Weihnachtsmarkt |
|
30.11. |
Weihnachtsprogramm mit anschließendem Weihnachtsmarkt Wir laden ein zum Kühnhaidner Weihnachtsmarkt, am Sonntag den 30.11.25 ab 15:00 Uhr. Es gibt wieder Schokoäpfel, Waffeln und gebrannte Mandeln. |
|
Dezember | ||
01.12. | Schulfreier Tag – Bitte melden Sie ihr Kind, bis zum 20.11.2025 schriftlich im Hort an, wenn Sie an diesem Tag Betreuung benötigen. | |
02.12. | Wir läuten die gemütliche Weihnachtszeit mit Basteln und Backen ein. | |
03.12. |
Gesundes Pausenfrühstück Bitte vergesst eure 0,80€ nicht, damit ihr euch euer Sandwich belegen könnt. Gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Schule von 12:00 – 14:30 Uhr. Im Haus gibt es verschiedene Stationen und zum Abschluss ein gemütliches, leckeres Vesper. |
|
19.12. | Weihnachtskino im Hort | |
16.05. |
Wir machen Sport. Gern könnt ihr euch auch euer Lieblingsspielzeug mitbringen. |
|
22.12.25-02.01.26 | Schließzeit | |
Unsere Schließzeiten
- in den Weihnachtsferien vom 22.12.2025 bis 02.01.2026
- Freitag nach Himmelfahrt (15.05.2026)
- in den letzten drei Wochen der Sommerferien 2026 (27.07.-15.08.2026)
Unsere Ganztagsangebote:
montags
- Frühenglisch
- Holzwürmer
- Farbtupfer
- Naturforscher
- Tanzen
- Lesemäuse
- Töpfern (1x monatlich)
dienstags
- Tschechisch
mittwochs
- Theater
donnerstags
- Chor
- AG Handarbeitsclub
verantwortlich: Frau Wetzel
Die Arbeiten richten sich nach den Wünschen der Kinder. So erlernen sie das Weben, Häkeln, Sticken, Stricken und Nähen. Viele schöne Sachen sind durch die kleinen geschickten Kinderhände schon entstanden.
freitags
- Ergotherapie
Die Ferien sind nun leider vorbei und wir erlebten allerlei!
Auftakt in die Ferienzeit war Kino im Hort und Basteln. Dabei flogen viele Schmetterlinge aus.
Unsere Ausflüge gingen diesmal nach Chemnitz ins Kuddeldaddeldu und nach Olbernhau in die Erlebniswelt Stockhausen. Dort konnten sich die Kinder richtig austoben und kreativ werden. Gestärkt haben wir uns bei gutem Mittagessen und Eis.
Der Kids –Club organisierte einen Maskenball und einen Gesellschaftsspiele-Tag. Zum Maskenball bastelte sich jeder eine Maske und die Kinder kamen teilweise im Kostüm. Der Tag war von Musik, Tanzspielen, Cocktails und Eisbechern ausgestaltet.
Bei der Wanderung ins Schwarzwasser ging es durch den Wald. Dort schauten wir nach Gräsern, Blüten und Kräutern, die wir am nächsten Tag zu Chips verarbeiteten. Ebenso wurden aus Süßkartoffeln, Kartoffeln und Möhren leckere Spieße und Chips, welche im Backofen und in der Mikrowelle hergestellt wurden. In der Gaststätte am Schwarzwasser gab es leckeres Mittagessen und Fassbrause.
Die warmen Temperaturen nutzten wir im Freien mit Wasserspielen und wir erforschten wie man mit Seifenlauge, Wasser und Farbe malen kann. Es entstanden tolle Bilder.
Beim Batiken konnte sich jedes Kind ein eigenes T- Shirt mit tollem Muster färben. Die Kinder waren über die faszinierenden Ergebnisse erstaunt.
Ein Waldtag mit Waldpädagoge Herr Köhler fand wieder großen Anklang. Er gestaltete diesen sehr interessant und wir konnten viel über den Wald, den Tieren und der Natur erfahren.
Die Feuerwehr Kühnhaide zeigte uns ihr Gerätehaus, die Fahrzeuge und ihre Schutzausrüstung. Dabei erfuhren wir wissenswertes über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Unsere Ferienzeit war sehr vielseitig und interessant gestaltet.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern einen schönen und erholsamen Urlaub. v.m.
Unser Projekt: Gesunde Umwelt - Mülltrennung und Müllverarbeitung
Gestartet sind wir mit dem Thema Mülltrennung. Um die verschiedenen Abfallarten kennenzulernen haben wir unterschiedlichen Müll den richtigen Tonnen zugeordnet. Dabei merkten die Kinder, dass es nicht für jeden Müll eine Tonne zur Entsorgung gibt, sondern auch verschiedene Sammelplätze aufgesucht werden müssen. Die unterschiedlichen Müllarten konnten wir in einem „Abfall - Legekreis“ veranschaulichen und das Wissen zur Mülltrennung unter Beweis stellen.
Des Weiteren beschäftigten wir uns mit der Weiterverarbeitung. Anhand eines Videos lernten wir, was mit unseren Müll passiert und wie dieser weiterverarbeitet wird. Mit einem Rätsel verinnerlichten die Kinder ihr Wissen.
Über die hohen Zahlen, wieviel Müll nur ein Mensch im Jahr produziert staunten die Kinder.
Krönender Abschluss war das Basteln aus Müll. Dabei entstanden Portmonees aus Milchkarton, Tiere aus Klopapierrollen und Vogelfutterstationen. v.m.